www.MyHolder.de :: Forum http://www.myholder.de/ MyHolder geht durch dick und dünn! :: Forenmodul f&uuml;r XOOPS Thu, 03 Apr 2025 04:10:05 +0200 http://backend.userland.com/rss/ CBB 3,08 Holder-Forum mc@myholder.de mc@myholder.de de www.MyHolder.de :: Forum http://www.myholder.de/modules/newbb/images/xoopsbb_slogo.png http://www.myholder.de/ 92 52 Re: Regler Lichtmeschine [von DirksHolderE12] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10220&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[ungeloest]</font> Regler Lichtmeschine<br /> Ich habe für User bei forum.holderfreunde.de mal einen Regler fertig gemacht und als er ihn getestet hat, ist er auf ein Problem gestoßen, dass bei mir so nicht vorkommt.<br />Bei meinem E12 liegt B+ des Reglers permanent an der Batterie.<br />Bei anderen Holdern wird wohl der Ausgang des Reglers B+ über das Zündschloß zur Batterie geführt. Das führt dazu, dass der die Lichtmaschine den OP im Regler grillt, wenn bei laufendem Motor ab mittlerer Drehzahl die Zündung ausgeschaltet wird.<br />Dann kann der Regler den Strom nicht mehr abführen, die Spannung schießt nach oben und der OP macht die Biege, da der nur max. 30V Versrgungsspannung kann. Aus diesem Grund habe ich jetzt neben ein paar Anpassungen eine TVS Diode (blauer Kreis) zw. D+ und Masse verbaut, die in diesem Fall die Spannung am Regler auf 25V bergrenzt und den Strom der Lima gegen Masse ableitet, bis die Erregung zusammenbricht.<br />Da die Platine liegend auch in das flache Gehäuse vom Boschregler passt, habe ich auch eine Befestigungsmöglichkeit M4 (roter Kreis) mit Bezug nach Masse hinzugefügt, wodurch man die Platine mit dem Gehäuse des Reglers verschrauben kann. Es ist jetzt ist es auch möglich, die beiden Mosfets und den Spannungregler liegend auf der Rückseite der Platine anzubringen, was den Platzbedarf verringert.<br /><br /><img src='https://up.picr.de/49371690we.jpg' border='0' alt='Original-Bild' onload="javascript:imageResize(this, 300)"/><br /><br />Bei der Verdrahtung gemäß der Pläne von Holder wie bei meinem E12 liegt B+ der Reglers permanent an + Batterie. Das hat den Nachteil, dass der Regler immer unter Batteriespannung steht und etwas Strom verbraucht, wobei die Diode, die den Stromkontakt des mechanischen Reglers ersetzt einen Stromfluss zu D+ verhindert. Über eine längere Standzeit wird dadurch die Batterie entladen.<br />Bei dem mechanischen Regler, ist der Stromkontakt im Regler offen, wenn der Motor nicht läuft und es besteht keine Verbindung zu + Batterie und dadurch fließt auch kein Strom.<br />Aus diesem Grund muss auch ein Schalter zwischen B+ der Reglers und + Batterie. Sun, 16 Mar 2025 12:28:51 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10220&forum=4 Re: Düsenhalter [von HolderA12A13LA] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11192&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Düsenhalter<br /> Hallo Daniel, habe via Google nur diesen Treffer gefunden:<br /><br />KCA17SD3/2 --> Porsche-diesel, vgl. <a href="https://toni-einspritzpumpenservices.de/diesel-einspritzduesen-bosch-porsche-schlepper-ap18-ap22-kca17sd3-2/" title="https://toni-einspritzpumpenservices.de/diesel-einspritzduesen-bosch-porsche-schlepper-ap18-ap22-kca17sd3-2/" rel="external">https://toni-einspritzpumpenservices.d ... per-ap18-ap22-kca17sd3-2/</a><br /><br />Also offenbar kein Holder-Teil.<br /><br />Schau Dir mal diese Liste an, da sind in der letzten Spalte die Düsenhalter angegeben: <a href="https://www.bosch-classic.com/de/media/pdfs/ausruestungslisten/al_diesel_1945_1951.pdf" title="https://www.bosch-classic.com/de/media/pdfs/ausruestungslisten/al_diesel_1945_1951.pdf" rel="external">https://www.bosch-classic.com/de/media ... n/al_diesel_1945_1951.pdf</a><br />Allerdings geht die Liste nur bis 1951, ist also nicht vollständig.<br /><br />Schönen Gruß<br /><br />Johann Thu, 13 Mar 2025 07:28:24 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11192&forum=4 Keile für Geräteanbauvorrichtung [von HolderA12A13LA] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11210&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#00CC00">[geloest]</font> Keile für Geräteanbauvorrichtung<br /> Auf mein-holder.de hat ein Flo gefragt, wie die Keile aussehen müssen für die Geräteanbauvorrichtung. Leider kann man auf mein-holder.de derzeit nicht antworten -- zumindest nicht mit Bildern, daher hier die Antwort:<br /><br />Hallo Flo,<br /><br />anbei eine Zeichnung von meinen Keilen. Ich würde 8mm starkes St52 Material nehmen. Die Radien der Längsseiten sind mit ca. 4mm Radius verrundet.<br /><br />Ein paar Bauvorschläge für die Geräteanbauvorrichtung hab ich hier aufgeschrieben: <a href="https://amzn.eu/d/1iEciQm" title="https://amzn.eu/d/1iEciQm" rel="external">https://amzn.eu/d/1iEciQm</a><br /><br />Schönen Gruß und viel Erfolg beim Nachbau<br /><br />Johann Thu, 13 Mar 2025 07:10:31 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11210&forum=4 Re: Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. [von Gereon] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11209&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#00CC00">[geloest]</font> Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb.<br /> Sieg!<br /><br />ja, das war es. Ich habe den Auspuff ausgebrannt.<br /><br />Ok, das hatte ich das letzte mal vor 3 Jahren gemacht, der Acker-Holder wurde bis letztes Jahr nur wenig genutzt.<br /><br />Im Nachhinein war es auch mal gut, den Zylinder herunterzuholen, denn bei der Montage brach ein Kolbenring, obwohl der keinerlei Gewalt ausgesetzt war, nur vom Spannband.<br /><br />Das konnte ich aus Beständen ersetzen.<br />Jetzt läuft er wieder gut und rund, vielen herzlichen Dank.<br /><br />Gruß: G. Sun, 09 Mar 2025 15:05:33 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11209&forum=4 Re: Holder ED2 Differentialprobleme [von DirksHolderE12] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11208&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[ungeloest]</font> Holder ED2 Differentialprobleme<br /> Hier ist eine Reparaturanleitung für E11-E14.<br />Da sollte sich zum EDII aber nicht viel geädert haben.<br /><a href="http://www.einachser.org/holder/Holder/RepE12.htm" title="http://www.einachser.org/holder/Holder/RepE12.htm" rel="external">http://www.einachser.org/holder/Holder/RepE12.htm</a> Mon, 03 Mar 2025 19:14:22 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11208&forum=4 Re: Sachs D600L Ölsumpf-Fragen [von HolderA12A13LA] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10814&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#00CC00">[erledigt]</font> Sachs D600L Ölsumpf-Fragen<br /> Hallo Dirk,<br />Danke für deine Antwort. Die Bilder, die ganz oben in der ursprünglichen Frage mit den gelben Kästchen stehen, zeigen 2x Teil 27, nicht 27a. Zum Vergleich anbei ein Bild von 27a.<br />Mein Problem war eben, dass es Teil 27 mit 2 verschiedenen Stempelungen "Schwungsch." gibt. Je um 180° verdreht. Davon ist nur eine richtig. Die andere (meiner Meinung nach) eine Fehlproduktion.<br />Schönen Gruß<br />Johann Fri, 31 Jan 2025 09:00:50 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10814&forum=4 Re: Konformitätsbescheinigung holder A15 [von francois77] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11198&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Konformitätsbescheinigung holder A15<br /> hello, thanks for your answer. <br /><br />last week i have send an mail to <a href="mailto:info@municipal.kaercher.com" title="info@municipal.kaercher.com">info@municipal.kaercher.com</a><br /><br />i wait and see Tue, 14 Jan 2025 12:20:18 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11198&forum=4 Re: Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht. [von DirksHolderE12] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11099&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[Anfrage]</font> Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht.<br /> Ein paar mehr Informationen wären hilfreich.<br />Für &quot;Springt an und geht wieder aus&quot; hätte ich so 2 dutzend Ursachen angefangen von kein Diesel mehr im Tank über Öl bis Pumpe defekt.<br />Zündung mit oder ohne Glühkerze?<br />Was wurde seit dem letzten normalen Start gemacht?<br />Was hast du schon geprüft? Fri, 03 Jan 2025 22:43:40 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11099&forum=4 Re: A21S Portalachsen [von holderguest0815] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11195&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[ungeloest]</font> A21S Portalachsen<br /> Portalachse Position vorne rechts Werknr 10557 Wed, 01 Jan 2025 17:55:44 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11195&forum=4 Re: A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter [von holderguest0815] http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11194&forum=4 Schrauberfragen & Antworten::<font color="#FF0000">[ungeloest]</font> A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter<br /> Hier ein Bild Wed, 01 Jan 2025 17:14:09 +0200 http://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11194&forum=4