empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung
   Alle Beiträge


(1) 2 3 4 ... 213 »


Re: Regler Lichtmeschine
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Ich habe für User bei forum.holderfreunde.de mal einen Regler fertig gemacht und als er ihn getestet hat, ist er auf ein Problem gestoßen, dass bei mir so nicht vorkommt.
Bei meinem E12 liegt B+ des Reglers permanent an der Batterie.
Bei anderen Holdern wird wohl der Ausgang des Reglers B+ über das Zündschloß zur Batterie geführt. Das führt dazu, dass der die Lichtmaschine den OP im Regler grillt, wenn bei laufendem Motor ab mittlerer Drehzahl die Zündung ausgeschaltet wird.
Dann kann der Regler den Strom nicht mehr abführen, die Spannung schießt nach oben und der OP macht die Biege, da der nur max. 30V Versrgungsspannung kann. Aus diesem Grund habe ich jetzt neben ein paar Anpassungen eine TVS Diode (blauer Kreis) zw. D+ und Masse verbaut, die in diesem Fall die Spannung am Regler auf 25V bergrenzt und den Strom der Lima gegen Masse ableitet, bis die Erregung zusammenbricht.
Da die Platine liegend auch in das flache Gehäuse vom Boschregler passt, habe ich auch eine Befestigungsmöglichkeit M4 (roter Kreis) mit Bezug nach Masse hinzugefügt, wodurch man die Platine mit dem Gehäuse des Reglers verschrauben kann. Es ist jetzt ist es auch möglich, die beiden Mosfets und den Spannungregler liegend auf der Rückseite der Platine anzubringen, was den Platzbedarf verringert.

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Bei der Verdrahtung gemäß der Pläne von Holder wie bei meinem E12 liegt B+ der Reglers permanent an + Batterie. Das hat den Nachteil, dass der Regler immer unter Batteriespannung steht und etwas Strom verbraucht, wobei die Diode, die den Stromkontakt des mechanischen Reglers ersetzt einen Stromfluss zu D+ verhindert. Über eine längere Standzeit wird dadurch die Batterie entladen.
Bei dem mechanischen Regler, ist der Stromkontakt im Regler offen, wenn der Motor nicht läuft und es besteht keine Verbindung zu + Batterie und dadurch fließt auch kein Strom.
Aus diesem Grund muss auch ein Schalter zwischen B+ der Reglers und + Batterie.

Geschrieben am: 16.03.2025 13:28
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1757
Offline
Hallo,

habe das mal zusammengefasst.
Diverse Teile zu Holder E5/E6/E8, sowie einiges an Sachs Literatur.
Über den Link können die weiteren Anzeigen anschschaut werden.
Am besten nicht über PN, da bekomme ich keine Benachrichtigungen.

Link:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... nvolut/3029695720-223-361



Anzeigen-ID
3029695720

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 15.03.2025 22:50
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Düsenhalter
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Hallo Daniel, habe via Google nur diesen Treffer gefunden:

KCA17SD3/2 --> Porsche-diesel, vgl. https://toni-einspritzpumpenservices.d ... per-ap18-ap22-kca17sd3-2/

Also offenbar kein Holder-Teil.

Schau Dir mal diese Liste an, da sind in der letzten Spalte die Düsenhalter angegeben: https://www.bosch-classic.com/de/media ... n/al_diesel_1945_1951.pdf
Allerdings geht die Liste nur bis 1951, ist also nicht vollständig.

Schönen Gruß

Johann

Geschrieben am: 13.03.2025 08:28
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Lenkrad B12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Hallo Rolf,

hier gibt's einen Nachbau zum fairen Preis:
https://www.traktorenteile-segger.de/L ... lder-B10-B12-A10-A12.html

Schönen Gruß

Johann

Geschrieben am: 13.03.2025 08:14
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Keile für Geräteanbauvorrichtung
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Auf mein-holder.de hat ein Flo gefragt, wie die Keile aussehen müssen für die Geräteanbauvorrichtung. Leider kann man auf mein-holder.de derzeit nicht antworten -- zumindest nicht mit Bildern, daher hier die Antwort:

Hallo Flo,

anbei eine Zeichnung von meinen Keilen. Ich würde 8mm starkes St52 Material nehmen. Die Radien der Längsseiten sind mit ca. 4mm Radius verrundet.

Ein paar Bauvorschläge für die Geräteanbauvorrichtung hab ich hier aufgeschrieben: https://amzn.eu/d/1iEciQm

Schönen Gruß und viel Erfolg beim Nachbau

Johann

Datei anhängen:



jpg  Keile.jpg (799.21 KB)
19450_67d284e061e0c.jpg 2963X1748 px

Geschrieben am: 13.03.2025 08:10
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
14.10.2012
Aus: Knüllwald
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 18
Offline
Sieg!

ja, das war es. Ich habe den Auspuff ausgebrannt.

Ok, das hatte ich das letzte mal vor 3 Jahren gemacht, der Acker-Holder wurde bis letztes Jahr nur wenig genutzt.

Im Nachhinein war es auch mal gut, den Zylinder herunterzuholen, denn bei der Montage brach ein Kolbenring, obwohl der keinerlei Gewalt ausgesetzt war, nur vom Spannband.

Das konnte ich aus Beständen ersetzen.
Jetzt läuft er wieder gut und rund, vielen herzlichen Dank.

Gruß: G.

Geschrieben am: 09.03.2025 16:05
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb.
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 836
Offline
Wann zuletzt mal den Auspuff demontiert und ausgebrannt/von Ölkohle im inneren befreit?
Da ist wahrscheinlich der Auspuff mal so richtig warmgeworden, weil der Motor dauerhaft volllast hat. Dementsprechend hoch die Abgastemperatur und das hat dann zum Verdampfen des Öles im Auspuff geführt (Wie das Dampföl bei der Modelleinsenbahn nur in groß als Nebelwerfer.). Verschwindet nach einiger Zeit bzw. wird dann final durch Funkenflug/Flamme aus dem Auspuff ersetzt. Kurz der Auspuff brennt aus. Das passiert gerne/vorwiegend beim Fräsen weil konstant Vollast. Und mit dem Abstellen hast Du den Freibrennprozess gestoppt...


Flachkolben und Mehrlochdüse und ggf. Zylinderkopf spielen da wohl keine Rolle, weil ja schon seit Jahren problemlos...

Also einfach mal den Auspuff zerlegen und anschauen, wenn nur noch trockene Ölkohle,...

Geschrieben am: 09.03.2025 10:26
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb.
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
14.10.2012
Aus: Knüllwald
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 18
Offline
Guten Tag, Gemeinde!

ich brauche mal wieder Eure Hilfe und eine Idee.

Gestern habe ich mit meinem Acker - E12 gefräst wie jedes Jahr.
Plötzlich entwickelte der nach 2-3 Stunden normalem Betrieb Unmengen an weissem Rauch und nebelte die Szenerie tüchtig ein.

Ich konnte keinen Leistungsverlust feststellen, auch veränderte sich das Motorgeräusch nicht, jedoch handelte ich schnell.

Ich habe sofort an die Seite manövriert und den Motor abgeschaltet. Ich vermutete einen gebrochenen Kolbenring, daher habe ich den E12 nach Hause geschoben (Ächz).

Gösseren Ölverlust kann ich nicht feststellen.

Heute habe ich den Zylinder demontiert und nachgeschaut. (Kompression kann ich leider nicht prüfen, dazu fehlt mir das Werkzeug. )
Überraschenderweise war der Zylinder und die Kolbenringe völlig in Ordnung. Das einzige was auffällig war, ist, daß wohl wieder ein Flachkolben ohne die Mulde mit der Mehrlochdüse kombiniert war. Aber alle Ringe intakt und in Position, der Zylinder ohne Riefen.

Kann mir jemand sagen, was den weissen Rauch verursacht hat, was ich prüfen muss um die Ursache festzustellen und wie ich das möglichst schnell beheben kann?

Gruß: G.

Geschrieben am: 08.03.2025 12:50
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED2 Differentialprobleme
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Hier ist eine Reparaturanleitung für E11-E14.
Da sollte sich zum EDII aber nicht viel geädert haben.
http://www.einachser.org/holder/Holder/RepE12.htm

Geschrieben am: 03.03.2025 20:14
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED2 Differentialprobleme
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.02.2025 18:00
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Servus. Danke für die weitere Hilfe. Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit das Getriebe zu öffnen und wider Erwarten sieht's da drinne noch relativ frisch aus. Weder Dreck noch Späne waren irgendwo zu finden. Die Verzahnung der einzelnen Zahnräder hatte nirgends Beschädigungen. Die Klauen am Tellerrad für die Drehgrifflenkung sind nahezu wie neu. Nur die Klauenkupplung die in das Differential greift scheint nicht weit genug rein zu gehen. Obwohl die Verzahnung darauf auch noch sehr gut aussieht.

Allerdings hätte ich eine Frage bezüglich des Differentials. Ist es normal das es relativ lose auf der Welle sitzt? Ist da was kaputt, fehlt irgendwas dass es hält? Oder soll das so sein?


Beim durchkurbeln mit Gang hat man sehen können wie er erst versucht voran zu kommen aber dann rollt er wieder zurück sobald die Kraft zu groß ist, und man sieht wie es die Klauen wieder aus dem Differential drückt, was allerdings bei den Vorwärtsgängen viel schneller und häufiger passiert als im Rückwärtsgang.

Danke im Voraus

Geschrieben am: 03.03.2025 15:01
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
27.09.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Moin.

Hier einmal ein Update zur Reifensuche.
Sie sind montiert und machen ihre Aufgabe super.

Danke für eure Hilfe

Malte

Datei anhängen:



jpg  Screenshot_20250224_203202_WhatsApp.jpg (345.42 KB)
16716_67bcd93d19467.jpg 903X1354 px

jpg  Screenshot_20250224_203211_WhatsApp.jpg (196.89 KB)
16716_67bcd9490282e.jpg 1080X884 px

jpg  Screenshot_20250224_203141_WhatsApp.jpg (309.46 KB)
16716_67bcd953e5be2.jpg 799X1234 px

jpg  Screenshot_20250224_203105_WhatsApp.jpg (220.17 KB)
16716_67bcd96292c57.jpg 959X605 px

jpg  Screenshot_20250224_203119_WhatsApp.jpg (212.75 KB)
16716_67bcd96b01f92.jpg 806X1048 px

Geschrieben am: 24.02.2025 21:41
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED2 Differentialprobleme
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 836
Offline
Kann es sein, daß Du an der falschen Stelle suchst:

Du arbeitest gerade am "Vorgelege" und der Umschaltung "Einzelradlenkung" und Differential.
Das ist geradeverahnt, da gibt es keine Kraft, die rigendwelche Zahnräder unter Last seitlich wegdrücken will. Ausnahme: Teller-Kegelrad und Differential selbst. Je höher hier die Kraft, desto mehr Spaltdruck. Je höher hier der Verschleiß oder das Verschieben unter Last und damit mangelnde Überdeckung, desto mehr Neigung zum Überspringen. .
Also hier mal schauen, ob Teller-Kelgelrad noch sauber kämmen, die Verzahnung unbeschädigt ist und die Lagerung der Wellen (Kegelradwelle und Tellerrad) i.O. und kein Spiel aufweist. Das gleiche gilt für den Differentialkorb mit den Ausgleichskegelrädern.
Weitere Fehlerquelle wären die Schaltritzel 1+2 zum Tellerrad. die haben Klauenkupplung und wenn die Klauen entsprechend eingearbeitet/rund sind, neigen die auch Rausdrücken/ rausspringen. Und da bringt dann ggf. eine neue Feder eine leichte Verbesserung, aber löst nicht das Problem.

Da sind Deine Verdächtigen, wenn die beiden Schaltgaben frei beweglich sind und nicht klemmen.


Geschrieben am: 22.02.2025 08:08
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED2 Differentialprobleme
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.02.2025 18:00
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Guten Abend. Erstmal danke. Bin auf den Hinweis eingegangen und hab die linke Schaltgabel daraufhin oben am Holm überholt dass das Maß wieder passt und hab eine neue Feder an die Schaltgabel angebracht mit neuem Splint. Soweit so gut. Funktioniert jetzt etwas besser. Aber ich merke immer noch wie das Differential unter hoher Last, bspw. Beim anfahren rausrutscht und dann nichts mehr geht. Kann man das auch über die Distanzscheiben nachträglich einstellen oder muss ich noch auf den unteren Teil der Schaltgabel am Differential was auftragen lassen?
Es kommt mir so vor als würde der weg nicht reichen um das Differential drinne zu halten. Vielleicht weiß einer mehr.

Geschrieben am: 21.02.2025 21:49
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder ED2 Differentialprobleme
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Das könnte an den Lenkgabeln liegen.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen

Geschrieben am: 16.02.2025 20:15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder ED2 Differentialprobleme
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.02.2025 18:00
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Servus allerseits.

Ich bin neu im Forum und hoffe das vielleicht einer mir helfen kann.

Ich bin vor kurzem eines Holder ED2 habhaft geworden und konnte mir mit 25 jahren den Traum erfüllen.

Bisher lief alles glatt. Obwohl der Gute locker 20 Jahre im Freien gestanden hat, laut Vorbesitzer jedenfalls, hätte ich bisher keine Probleme in zum laufen zu überreden. Ölpumpe, Einspritzpumpe und Düse erfüllen ihren Dienst tadellos. Dank der Forumsbeiträge und der Suchfunktion konnte ich alles nötige Wissen mir aneignen.

Getriebe und Differential hatten auch frisches SAE 90 bekommen.

Daraufhin hab ich mir noch eine Deichsel gebaut und wollte die erste Hofrunde drehen und die ersten Meter schien alles glatt zu laufen. Doch dann rumpelte es im Differential und der Spaß hatte verfrüht sein Ende gefunden.

Das Problem ist nun das ich nur mit Differentialsperre fahren kann aber nicht ohne, da es sonst kracht und ich keine weiteren schäden verursachen möchte. Das problem betrifft nur das Rad Aupuffseitig. Mit Differentialsperre gibt es keine unschönen Geräusche und er fährt soweit gut und hat volle Leistung.

Vielleicht kann mir einer sagen was das problem sein könnte.

Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe meinen Holder bald richtig nutzen zu können.

Vielen Dank im voraus.

Geschrieben am: 15.02.2025 18:18
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Wo kann ich eine Allgemeine Frage stellen im Forum
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.05.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Das Thema hat sich geklärt.

Geschrieben am: 13.02.2025 22:42
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.05.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hallo meine Holder Freunde suche einen Holder AM2 mit Viertaktmotor

Mfg
Schrauberholder

Geschrieben am: 13.02.2025 22:32
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
17.03.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 49
Offline
Gesucht wird eine schöne Kunststoffmotorhaube für einen Holder C30. (Eine weniger schöne, gebrochene habe ich.)


Vielen Dank für alle Tips und Angebote

Rolf

Geschrieben am: 09.02.2025 13:55
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Regler Lichtmeschine
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Da ich jetzt wegen einer Anfrage einen Regler für einen A12, B12 aufgebaut habe, habe ich auch noch eine kleine Anleitung für die Einstellung des Reglers gemacht.
Leider ist die PDF 3,5 MB groß. Wie kann ich die hier hochladen?

Geschrieben am: 09.02.2025 00:11
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
04.07.2011
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Ich verkleinere die Sammlung und biete zur Zeit auf kleinanzeigen.de zu unschlagbaren Preisen an:

Anhänger für Holder E6 E7 E9 Einachser
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... chser/2998190152-276-8325

Holder E7 E9 Schneeschild Schneepflug 110cm
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... 110cm/2998189431-276-8325

Holder E7 E9 Kehrmaschine 120cm
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... 120cm/2998189138-276-8325

Holder E7 E9 Fräse 80cm mit Federzinken Type 1883
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... -1883/2998188811-276-8325

Holder E7 E9 Fräse 60cm mit Federzinken Type 1883
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... -1883/2998188592-276-8325

Geschrieben am: 08.02.2025 14:46
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
31.01.2025 18:46
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Verkaufe einen originalen Holder Einachsanhänger,
Zustand recht gut die Elektrik sollte mal überprüft werden die Bretter machen noch einen guten Eindruck nur die Reifen sollten auf jedenfall erneuert werden (dies könnte ich aber gerne noch übernehmen)
Bei Interesse am besten mal melden.
VG Linus

Geschrieben am: 31.01.2025 18:54
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Sachs D600L Ölsumpf-Fragen
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Hallo Dirk,
Danke für deine Antwort. Die Bilder, die ganz oben in der ursprünglichen Frage mit den gelben Kästchen stehen, zeigen 2x Teil 27, nicht 27a. Zum Vergleich anbei ein Bild von 27a.
Mein Problem war eben, dass es Teil 27 mit 2 verschiedenen Stempelungen "Schwungsch." gibt. Je um 180° verdreht. Davon ist nur eine richtig. Die andere (meiner Meinung nach) eine Fehlproduktion.
Schönen Gruß
Johann

Datei anhängen:



png  Teil_27a.png (95.60 KB)
19450_679c910a1a848.png 297X268 px

Geschrieben am: 31.01.2025 10:00
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Sachs D600L Ölsumpf-Fragen
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Das Teil gibt es 2 mal.
Rechts im Bild Nr.27 und links unten Nr.27a.
Die sehen so unterschiedlich aus wie auf deinem Bild.
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen
Die beiden Nr. 31 und 31a sind auch verschieden. Nr. 31 heißt Ölschale und ist mit dem Ölfangblech.
Nr.31a heißt Abschlussplatte und da fehlt das Blech.

Geschrieben am: 31.01.2025 00:18
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kreuzgelenke AM2 Antriebswellen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
08.07.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich stehe vor dem gleichen Problem bei der Generalüberholung und Motorumbau meines AM2.
Eigentlich sind nur die Dichtgummis der Nadelbuchsen aufgequollen. Da ich nirgends einzelne Gummis gefunden habe, muss ich die ganze Garnitur ersetzen.
Ich habe mir jetzt so etwas bestellt: Kreuzgelenk 22x57,5 mm für Suzuki SX4 Toyota RAV4 Subaru Impreza
Die Maße passen schon mal. Relativ günstig sind sie auch.
Ich werde bei Gelegenheit berichten wie der Einbau geklappt hat.

Grüsse

Geschrieben am: 29.01.2025 13:42
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Sachs D600L Ölsumpf-Fragen (Kurbelkastendeckel bei Ölrückführung)
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Hallo zusammen,
ich versuche mich nun selbst an einer Antwort. Laut Explosionszeichnung aus der Ersatzteilliste Sachs D600L (Kurbelkastendeckel Nummer 27) sowie der Explosionszeichnung aus dem Reparaturhandbuch ist Variante 2 korrekt.
Es wundert mich etwas, dass mein Deckel eine falsche Markierung (Variante 1) trägt. Die Markierung sieht sehr original aus, ist aber offenbar falsch.

Variante 1 würde nur Sinn machen, wenn der Motor anders herum laufen würde. Dazu müssten sich aber auch andere Teile wie Starter, Einspritznocken usw. ändern. Also würde ich erst mal ausschließen, dass es so etwas gab.

Interessant ist auch, dass das Ölfangblech (Nummer 30) in den beiden Explosionszeichnungen unterschiedlich eingebaut ist. Da kommt es meiner Meinung nach aber nicht so stark auf die Einbaurichtung an.

Schönen Gruß
Johann

Datei anhängen:



jpg  Kurbelkastendeckel_Ersatzteilliste.jpg (52.28 KB)
19450_679546416bb0b.jpg 543X398 px

jpg  Kurbelkastendeckel_Reparaturhandbuch.jpg (104.81 KB)
19450_679547acc87ed.jpg 243X729 px

Geschrieben am: 25.01.2025 21:15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder C9700 H ruckelt
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 836
Offline
Bist in der falschen Rubrik.

Ist Hydrostat. Ich würde mal auf ein . elektrisches Problem/Wackelkontakt/durchgescheuertes Kabel oder Magnetventil mit Problemen (ggf. thermisch) tippen.

Geschrieben am: 21.01.2025 18:35
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder C9700 H ruckelt
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
20.01.2025 08:40
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo bin neu hier und habe ein kleines Problem.

Habe einen C9700 H und bei diesem wenn ich vorwärts fahre bzw rückwärts ruckelt er das heißt du fährst eine bestimmte geschwindigkeit und dann bremst er auf null runter und dann beschleunigt er wieder. Und dieses Problem wird immer öfter!

Ich weiß nicht was das sein kann bitte um eure Meinung und Erfahrungen.


Mfg

Geschrieben am: 20.01.2025 08:52
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Konformitätsbescheinigung holder A15
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
05.11.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
hello, thanks for your answer.

last week i have send an mail to info@municipal.kaercher.com

i wait and see

Geschrieben am: 14.01.2025 13:20
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Konformitätsbescheinigung holder A15
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
Hallo Francois,

hier kann dir sicher jemand aus dem Forum helfen.
wenn nicht, dann schreibe Kärcher an und schildere denen dein Problem. Die können dir dann die notwendigen Unterlagen zuschicken. Kostet vielleicht ein paar Euro.


Grüße
Johannes

Geschrieben am: 13.01.2025 18:10
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Konformitätsbescheinigung holder A15
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 584
Offline
Hallo Francois,

hier kann dir sicher jemand aus dem Forum helfen.
wenn nicht, dann schreibe Kärcher an und schildere denen dein Problem. Die können dir dann die notwendigen Unterlagen zuschicken. Kostet vielleicht ein paar Euro.


Grüße
Johannes

Geschrieben am: 13.01.2025 18:10
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Konformitätsbescheinigung holder A15
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
05.11.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Guten tag,

Ich bin Franzose, verzeihen Sie mir im Voraus die ungefähre Übersetzung.

Ich möchte meinen französischen Inhaber holder A15 registrieren und benötige eine Konformitätsbescheinigung
In der Vergangenheit wurde der Traktor zusammen mit dem Traktor vertrieben, von Karscher wurde jedoch nur Holder gekauft.

Wissen Sie, ob es möglich ist, dieses Papier im Jahr 2025 zu haben?
Und an wen kann man sich wenden, um dieses Papier zu erhalten?

Vielen Dank

Geschrieben am: 13.01.2025 17:22
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Grafitring für E5
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.05.2018
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Ich bräuchte auch einen Graphit ring für den e5. Weiß jemand wo ich einen bekomme
Bin am verzweifeln langsam.
Vielen Dank

Geschrieben am: 12.01.2025 20:48
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Schneeschild
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
18.12.2010
Aus: Hermannsburg
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 75
Offline
Schneeschild für Holder A12 mit allen Anbauteilen zu verkaufen. Dazu gehören Halterung mit Hydraulikzylinder, Hydraulik Steuergerät, Schrauben, Schläuche und Rohre aus Edelstahl. Es ist so anbaufertig für den A12. Die Teile können aber auch einzeln erworben werden. Da müssten wir dann entsprechen über den Preis reden.
Das Komplett Packet wird nicht versendet, da das Gewicht recht hoch ist.

Geschrieben am: 10.01.2025 16:26
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht.
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021
Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 87
Offline
Ein paar mehr Informationen wären hilfreich.
Für "Springt an und geht wieder aus" hätte ich so 2 dutzend Ursachen angefangen von kein Diesel mehr im Tank über Öl bis Pumpe defekt.
Zündung mit oder ohne Glühkerze?
Was wurde seit dem letzten normalen Start gemacht?
Was hast du schon geprüft?

Geschrieben am: 03.01.2025 23:43
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Endlich eine Vorstellung....
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo allerseits,


auf myholder.de bin ich schon eine Weile registriert, aber ich möchte mich doch noch vorstellen.


Mein Name ist Florian und wohne in Bayerisch-Schwaben in der Nähe von Augsburg.


Vor ca. 2 Jahren habe ich einen A21S erwerben können. Technisch war Einiges zu machen. So habe ich z. B. das hintere Getriebe abgedichtet und die Elektrik kpl. erneuert. Altlasten wie z. B. eine zu lange Gelenkwelle (Allrad), ein nicht originaler/passender Sitz oder die kpl. demontierte Verrohrung der  Differantialsperrenbetätigung waren bzw. sind noch Baustellen bei diesem Holder. Dennoch hat er seit Ende letzten Jahres TÜV und ist wieder für den Straßenverkehr zugelassen.


Im Herbst letzten Jahres bin ich dann per Zufall über einen weiteren A21S gestolpert. Und da Holder nun mal Herdenwesen sind, hab ich ihn der artgerechten Haltung wegen samt Anbaugeräten erwerben können. Auch dieser Zweite war zeit Lebens ein Arbeitsgerät, stand aber immer trocken und war soweit dicht. Die Elektrik muss aber auch hier kpl. erneuert werden. Dieser ist nun mein Projekt über den Winter mit dem Ziel, ihn im Frühjahr dem TÜV vorzustellen und auch zuzulassen.


Meine Priorität bei den Arbeiten liegt bei vor allem darauf, dass die Schlepper technisch funktionieren, da sie auch bei mir am bewaldeten Hang und im Garten arbeiten müssen. Wo möglich möchte ich originale Teile verwenden, aber Verbesserung wie z. B. Kraftstoffförderpumpe und Fußgas möchte ich noch nachrüsten. Wenn beide erst mal instandgesetzt und voll einsatzbereit sind, werde ich mir evtl. Gedanken über die Optik machen (Lackierung, Zierelemente).


Wie in meinem Beruf auch, so erlebe ich auch bei der Arbeit am Holder, wie wichtig und begeisternd ein möglichst großes und funktionierendes Netzwerk ist. Dazu gehören neben den Materialbezugsquellen vor allem auch die unbezahlbaren Erfahrungsberichte und Rückmeldungen/Tipps der anderen Holderfans. Da es keinen Herstellersupport mehr gibt, ist ein möglichst aktives Netzwerk ein Vorteil für die ganze Community.


Ich freue mich auf den Austausch und hoffe auf viele interessante Beiträge und tolle Tipps und Hinweise auf der neuen Plattform.


Der Vollständigkeit halber pack ich den Post auch ins mein-holder.de Forum.


Bis dahin, Florian




Geschrieben am: 03.01.2025 11:42
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A21S Portalachsen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Portalachse Position vorne rechts Werknr 10557

Datei anhängen:



jpg  A21S_10557_Achsportal_Vorne_Rechts.jpg (329.66 KB)
20584_6775819b464f8.jpg 720X1600 px

Geschrieben am: 01.01.2025 18:55
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A21S Portalachsen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Portalachse hinten rechts Werknr 10557

Datei anhängen:



jpg  A21S_10557_Achsportal_Hinten_Rechts.jpg (333.58 KB)
20584_6775813676d98.jpg 720X1600 px

Geschrieben am: 01.01.2025 18:54
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A21S Portalachsen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hier die Position des Achsportals vorne rechts von Werknr 11304

Datei anhängen:



png  A21S_11304_Achsportal_Vorne_Rechts.png (276.08 KB)
20584_677580c6a2117.png 288X640 px

Geschrieben am: 01.01.2025 18:52
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A21S Portalachsen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hier die Position der Portalachse hinten rechts von Holder Werknr 11304

Datei anhängen:



png  A21S_11304_Achsportal_Hinten_Rechts.png (176.32 KB)
20584_677580037058f.png 205X455 px

Geschrieben am: 01.01.2025 18:48
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


A21S Portalachsen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach der "standard" Montageposition der Portalachsen beim A21S.
Bei den beiden A21S (#10557 & 11304) sind die Portale unterschiedlich montiert. Am besten ist das wohl an der flachen Montagefläche zu erkennen.
In der ET - Liste bzw. Montage-/Demontageanleitung vom A21S ist die Ausrichtung nach vorne angegeben.
Meine Gedanken dazu:
Prinzipiell kann man die Achsportale ja über die 8 Schrauben (Pos 430, 1430) zwischen Achstrichter und Portalgehäuse in 45° Schritten einstellen. Man muss dabei lediglich die Bodenfreiheit und den Abstand der Hinterreifen zu den Kotflügel beachten. Ist das soweit korrekt oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Wäre interessant zu erfahren, wie bei Euren A21S die Portale montiert sind, und wie die "Soll-Ausrichtung" wäre.
Ich füge noch Bilder der beiden Varianten an.

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße, Florian

Geschrieben am: 01.01.2025 18:32
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hier ein Bild

Datei anhängen:



png  A21S_Hydraulikbehälter.png (891.41 KB)
20584_677577bd6cae5.png 1024X683 px

Geschrieben am: 01.01.2025 18:14
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo zusammen,

mein Holder (Werknr 11304) hat einen zusätzlichen Hydraulikbehälter im Rücklaufkreis zwischen dem Hydraulikgehäuse (Pos 1126) und dem Hydrauliktank (Pos 927).
In der ET Liste ist der nicht aufgeführt.
Der andere Holder (Werknr 10557) hat diesen Behälter nicht. Kennt jemand dieses Teil oder weiß jemand mehr Details zu diesem Zusatzbehälter?

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße, Florian

Geschrieben am: 01.01.2025 18:10
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


A21S Ersatzteile gesucht
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
UPDATE:

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach folgenden Teilen:

ET-Liste Pos 759 Betätigungshebel Diff-Sperre
ET-Liste Pos 772 Druckfeder 13.9x45x1.7; alternativ auch gerne den kompl Zusammenbau Pos 761 - 766
ET-Liste Pos 719 Abdeckblech hinten
ET-Liste Pos 645 Abdeckblech vorne

ET-Liste Pos 817 Rückholfeder links (Kupplung)
ET-Liste Pos 1135a Zsb. Hydraulikhebel (2 Stück)
ET-Liste Pos 1270 Zsb. Schalthebel

Wäre klasse, wenn jemand etwas davon in seinem Fundus hätte und abgeben könnte.

Schöne Grüße, Florian



Geschrieben am: 01.01.2025 17:53
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A20 A21S Schraube 704 Rücktriebwelle Zwischengehäuse
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hi,
auch wenn der Thread schon älter ist, für die Schrauben mit dem Spezialkopf gibt es von KS Tools eine passende Nuss: KS Tools Nummer ist 460.2490. Siehe hier: https://www.kstools.com/produkte/lkw-s ... pumpen-vielzahn-stecknuss

@ Bernhard: Dein Ansatz hat den Charme, dass man gleich prüfen kann, ob die Lochbilder übereinstimmen.

Schöne Grüße, Florian

Geschrieben am: 01.01.2025 17:14
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Düsenhalter
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.06.2018
Aus: Daun
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.

Kann mir jemand was zu diesen Düsenhalter sagen:
KOA17SD3/13
KCA17SD3/2
KCA17SD3/13

Für welchen Motor gehören die?
Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen?


viele Grüße Daniel

Geschrieben am: 01.01.2025 11:05
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Öle wechseln am A55
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
16.12.2012
Aus: Münsterland
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 49
Offline
OK guter tipp
hab ich so nicht gewusst ist immer Schwer an kleine gebinde SAE 80 zu kommen

Geschrieben am: 30.12.2024 14:15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Öle wechseln am A55
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 836
Offline
Das SAE20/W20 Motorenöl entspricht in der Viskosität dem SAE 80 Getriebeöl (SAE40 dem SAE90).

Warum also ein Mehrbereichsöl 20 W (und kleiner ..)zu dickflüssig sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz. (Zumal wir hier keine extremen Minustemperaturen haben)

Der Charme der Mehrbereichsöle liegt doch eigentlich daran, daß sie in einem großen Temperaturbereich noch pumpbar sind, gerade beim Kaltstart. Und dann bei hohen Temperaturen die Schmierfähigkeit behalten.

Geschrieben am: 30.12.2024 07:37
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Öle wechseln am A55
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
16.12.2012
Aus: Münsterland
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 49
Offline
Hallo mein name ist Roland Fahre auch einen Holder A55 der aber noch viel im Betrieb arbeiten muss als Hydraulik öl im Getriebe Tank verwende ich nur SAE 80 sonst zu dickflüssig und der Filter sitzt sofort zu beim MotorÖl
bin ich bei Johannes mit SAE15 W40
weil dann kannst du auch bei tieferen Temperaturen um Null Grad noch gut Fahren bei SAE20 geht nur bis 10 Grad aussentemperatur zu Fahren
Gruß Roland

Geschrieben am: 29.12.2024 14:15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht.
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Hallo Tobias,

es wurde ja in diesem Beitrag schon ziemlich alles gesagt. Da das Fehlerbild ein anderes ist (Überschirft war ja "springt nicht mehr an") sollte bitte ein anderer Beitrag erstellt werden. Meiner Meinung nach ist die Sache mit dem Regleröl (insbesondere bei niedrigen Temperaturen) nicht zu unterschätzen. Habe dazu auch diesen Beitrag verfasst: https://www.myholder.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10765
Ansonsten einfach die Vorschläge aus den D500 Reparaturanweisungen S. 99 durcharbeiten (vgl. http://www.einachser.org/holder/Sachs/D500W%20Rep.htm )

Schönen Gruß
Johann

Datei anhängen:



png  D500_Reparaturanweisungen.png (258.42 KB)
19450_67700ff652e23.png 837X343 px

Geschrieben am: 28.12.2024 15:51
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Sitz / Sitzgestell A21S
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo Dieter,
das wäre klasse, danke. Ich hab Dir eine PM geschickt.
Schöne Grüße, Florian

Geschrieben am: 28.12.2024 13:19
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A60 - Zapfwelle bleibt stehen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.02.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 11
Offline
Guten Tag,
ich habe vor ca. 3 Wochen die Lamellenkupplung der Zapfwelle nach Anleitung nachgestellt.
Funktionierte auch ohne Probleme. Habe nun am Schalthebel für die Zapfwellenkupplung eine Einschaltkraft von ca. 20 kp.
Nun merke ich auch beim Einschalten einen deutlichen Widerstand an dem Einschaltpunkt. Was vorher überhaupt nicht zu spüren war.
Muss jetzt demnächst nochmal die Seilwinde anhängen und testen ob der vorher erklärte Fall nicht mehr eintrifft.
Bin aber guter Dinge :)
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Lukas

Geschrieben am: 26.12.2024 11:55
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Sitz / Sitzgestell A21S
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.06.2017
Aus: 72555 Metzingen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Hi Florian hätte ein Sitzgestell vom A21s
Mfg Dieter

Geschrieben am: 26.12.2024 10:43
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Sachs D500, Holder B10 Springt nicht mehr an, Hilfe beim Motor instandsetzen gesucht.
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.10.2020
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo, habe gerade auch das Problem mit dem Sachs W 500.
Er läuft kurz an geht aber gleich wieder aus.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Geschrieben am: 23.12.2024 18:30
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Suche Ersatzteile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
17.12.2024 18:28
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Suche für Holder A12 Baujahr 1967, 15.000er Fahrgestellnummer, 9 Gänge
Tellerrad hinteres Getriebe und passendes Kegelrad. Danke

Geschrieben am: 17.12.2024 18:32
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder A10 restaurieren, Tipps etc.
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
17.12.2024 07:04
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo erstmal an alle Holderfahrer hier,

mein Name ist Eddy und ich habe im Sommer einen Holder A10 in mäßigem Zustand gekauft. War davor schon bestimmt ein Jahr in die Holder Cultitracs vernarrt und hab hier schon so manchen Beitrag gelesen, danke dafür!

Nun zu meinem Holder, der wurde nicht sonderlich gepflegt, aber es funktioniert soweit erstmal alles. Optisch ist er nicht sonderlich schön aber das wird schon wieder. Was mir bereits aufgefallen ist:
-Elektrik bis auf Lichtmaschine und Anlasser+Vorglühen defekt (kein großes Problem)
-Lenkung hat leichtes Spiel(scheint die Verbindung zwischen Hebelarm und Lenkgetriebe zu sein, hoffentlich)
-Kupplung sehr ruppig( vlt. fehlt mir Erfahrung, aber ich schaffe es kaum sie geschmeidig kommen zu lassen
-Schmiernippel alle zu
-verstellbarer Oberlenker vom Heckhubgerüst verbogen

Da warten bestimmt noch ein paar mehr Überraschungen, aber das ist mir bewusst. Hoffe das nichts kaputt ist dass sich nicht reparieren oder beschaffen lässt. Mein Plan ist den Holder komplett zu zerlegen und alles zu überarbeiten/reparieren(Lager,Dichtungen ...). Dafür werde ich ihn zunächst zerlegen und dann eine genaue Bestandsaufnahme machen. Lediglich beim Motor bin ich mir nicht sicher ob ich den ggf. machen lasse. Wenn die Technik soweit läuft kommt am Ende die Optik und die Elektrik. Leider steht der Schlepper eine halbe Stunde entfernt und ich habe nicht sehr viel Zeit, sodass sich das ganze über geschätzt 2 Jahre ziehen wird.

Gerne lasse ich euch bei Zeiten an meiner Restauration teilhaben.

Wäre sehr dankbar für Tipps, Meinungen und Erfahrungen.
Weihnachtliche Grüße Eddy

Geschrieben am: 17.12.2024 07:34
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Sitz / Sitzgestell A21S
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß, Florian

Geschrieben am: 07.12.2024 13:00
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Wersucht Werbeliteratur Holder E6 von 1963
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
05.08.2024
Aus: 34434 Borgentreich
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Hallo, ich habe zufällig unter meinen Unterlagen einen schönes Werbebeflyer Holder E6 aus dem Jahr 1963 gefunden.
Wer interesse hat kann sich melden und mir ein Angebot machen per E-mail (mts.ww@hotmail.de) oder Anrufen (0151 - 15221951).
Gruß Jürgen Conze

Geschrieben am: 03.12.2024 09:23
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Sitz / Sitzgestell A21S
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 182
Offline
Timo Wezel,bietet einen am 2 Sitz bei Kleinanzeigen an. Den kann man leicht anpassen. Gruß

Geschrieben am: 02.12.2024 19:00
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Ag3
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
15.06.2017
Aus: 72555 Metzingen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Frage an die Spezialisten
Passt das getriebe vom P60 in den ag3

Geschrieben am: 02.12.2024 18:07
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder A30 unnormales Laufgeräusch
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
01.12.2024 19:15
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Hallo zusammen,

ich habe einen Holder A30 mit dem VD2 Motor welcher vor kurzem angefangen hat ein komisches Laufgeräusch (siehe Video im Anhang) von sich zu geben. Im Video kommt es nicht zu 100% rüber daher nochmal eine kurze Beschreibung des Geräuschs. Es hört sich an wie ein schnattern, oder wie ein Qietschen was aber nur auftritt wenn der Motor auf Betriebstemperatur warmgefahren wird, im kalten zustand läuft der VD2 einwandfrei. Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch eine Idee von was das Geräusch kommen könnte? Folgendes haben wir schon ausschließen können: Keilriemen, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Traktormeterwelle, und die Ventile habe ich sicherheitshalber auch mal eingestellt.
Wäre schön wenn jemand die Lösung kennen würde, ich bin nämlich langsam am Ende und hoffe nurnoch dass ich den Motor nicht komplett zerlegen muss.

Danke schonmal im Vorraus.
Felix Bernard

Hier das Video: https://youtu.be/niSTTM8eEdQ

Geschrieben am: 01.12.2024 19:56
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche AG3 AG35 Motorhaube und Front/Kühlergrill
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
25.09.2011
Aus: Länd of the mouth pockets
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 644
Offline
Na, extra dafür angemeldet, nur um diese Botschaft zu platzieren?

Geschrieben am: 29.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche AG3 AG35 Motorhaube und Front/Kühlergrill
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
10.06.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
Ich möchte euch auf eine großartige Webseite aufmerksam machen: dodge ram 1500 zubehör. Sie bieten eine breite Palette an hochwertigen Ersatzteilen für Chrysler Fahrzeuge. Die Webseite ist sehr benutzerfreundlich und die Preise sind konkurrenzfähig. Ich habe dort kürzlich einige Teile für meinen Chrysler bestellt und bin mit dem Service sehr zufrieden. Schaut es euch an, wenn ihr auf der Suche nach Chrysler Teilen seid.

Geschrieben am: 26.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Suche Sitz / Sitzgestell A21S
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.09.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Sitzgestell für den A21S. So viel ich weiß, sollte auch das Gestell vom AM2 passen.
Vielen Dank schon mal,
Holdergrüße, Florian

Geschrieben am: 20.11.2024

Bearbeitet von holderguest0815 am 07.12.2024 13:02:06
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Wo kann ich eine Allgemeine Frage stellen im Forum
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.05.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline

Kann ich eine Suche über meinen gestohlen Holder AM2 in das
Forum stellen und wo stelle ich es im Forum ein (Titel).

Gruß
Schrauberholder

Geschrieben am: 18.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Wo kann ich eine Allgemeine Frage stellen im Forum
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
11.05.2023
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline

Kann ich eine Suche über meinen gestohlen Holder AM2 in das
Forum stellen und wo stelle ich es im Forum ein (Titel).

Gruß
Schrauberholder

Geschrieben am: 18.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Verstärkung Knickgelenk AG3
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 836
Offline
Bei der Knickverstärkung geht es nur darum das/die Knicklager in der Faust zu entlasten und dem ganzen damit eine höhere Lebensdauer zu verschaffen, erst recht bei hartem Einsatz (Frontlader, Frontanbaugeräte und entsprechenden Ballast an der Ackerschiene. (Die Abstützbasis über die beiden Kugellager ist relativ gering, die Lagerbelastung damit hoch, die Lebensdauer kurz...).

Geschrieben am: 11.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Direkteinspritzer Glühanlage nachrüsten
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
14.10.2012
Aus: Knüllwald
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 18
Offline
Vielen Dank an alle Ratschlagenden.

Ich werde dann doch die Stiftkerze einsetzen und den Vorwiderstand weglassen. Und den Zug/Glühanlasser verwenden.

Geschrieben am: 11.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Verstärkung Knickgelenk AG3
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.06.2017
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo,

mal eine kleine Umfrage

Bei wem ist das Knickgelenk ohne Verstärkung schon mal gebrochen?

Mein Ag3 muss viel aushalten aber bis jetzt ist das Knickgelenk immer noch tipitopi.

Und wenn es mal gebrochen ist wie waren die Umstände.

MfG

KDLorenzen

Geschrieben am: 10.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: HD 3 mit ASNbauteilen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
09.06.2017
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hallo

wollte nur sagen das der Motor incl allem was weiter unten steht noch zu haben ist. ist eigentlich zu schade um im beim Schrotthändler abzugeben.

MfG

Klaus Lorenzen

Geschrieben am: 10.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Direkteinspritzer Glühanlage nachrüsten
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 125
Offline
Hallo zusammen,
nur noch der Vollständigkeit halber: Schaltpläne finden sich in den Sachs D600L Reparaturanweisungen: https://www.frank-motorgeraete.de/wp-c ... ATURANLEITUNG-DEUTSCH.pdf

Auf Seite 101 die Varianten ohne Vorglühanlage und mit der Vorglühanlage mit Vorwiderstand (wie im oben erwähnten Nachrüst-Set). Auf Seite 102 steht die Variante mit dem "Glühstift", der keinen Vorwiderstand benötigt.

Schönen Gruß
Johann

Geschrieben am: 10.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Direkteinspritzer Glühanlage nachrüsten
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.01.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 836
Offline
Ich würde immer die Stifkerze nehmen, weil sie einfach schneller ist und robuster ist. und auch Installationsmäßig einfacher ist. 90% der Elektrischen Energie heizen sonst Glühüberwacher und den Vorwiderstand,

(Vergleichs-Nr. GV176)

Das ist dann nahezu nur noch aktivieren, 5 Sekunden warten, starten. Glühüberwacher kannst Du Dir auch schenken.

Habe die Stift/Stabglühkerze auch selbst als Nachrüstung im Sachs 500 D im Einsatz.
Und dabei so sinstalliert, daß ich sie zum einen über den Zuganlassschalter und zum anderen über einen separten Zugschalter aktivieren kann. Dann kann man auch bei Kurbelstart permament vorglühen, wenn man möchte oder die Batterie schwächelt, und ist zudem während des Vorglühens nicht an den Zuganlasschalter gebunden.

Die Wendelkerzen sind seinerzeit alle rausgeflogen, bei allen dieseln (PKW/LKW..), eben wegen Wirkungsgrad und der bekannten Vorglühminute und durch die Stab-/Schnellglühkerzen ersetzt worden. Mit den Stabglühkerzen wurden dann auch Nachgerüstet/umgerüstet, wenn Stabkerze kaputt ging. Vorwiderstand raus und Glühüberwacher mit angepasster Wendel (oder diesen ignorieren)

Geschrieben am: 10.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Direkteinspritzer Glühanlage nachrüsten
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
20.07.2021
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 60
Offline
Hallo G.,
ein Vorwiderstand muss generell in die 17 Verbindung, zwischen Glühwächter und Glühkerze geschaltet werden.
In deinem Schaltplan ist eine Glühstiftkerze verbaut, die keinen Vorwiderstand benötigen, da sie mit einer höheren Spannung arbeiten.
Wendelkerzen = 0,9V - 3,5V.
Stiftkerzen = 9,5V - 12V, ab 11V auch ohne Glühwächter.
Gruß Fan

Geschrieben am: 10.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder E12 Direkteinspritzer Glühanlage nachrüsten
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
14.10.2012
Aus: Knüllwald
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 18
Offline
Guten Morgen / Tag /Abend, Gemeinde.

Ich möchte an meinem E12 Direkteinspritzer die Vorglühanlage nachrüsten.
Bisher hat er nur LiMa / Regler und Anlasser.

Dazu habe ich mir von Traktorteile Segger dieses Set bestellt:

https://www.traktorenteile-segger.de/V ... -500-W-D-600-L-Motor.html

Als Anschlußplan habe ich unten hochgeladenen Schaltplan ausfindig gemacht:

Nun mein Problem: Beim Set ist ein Vorwiederstand, den ich im Schaltplan nicht finde. Wo muss der hin?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß: G.



Datei anhängen:



jpg  Schaltplan.jpg (72.04 KB)
6677_672fc8a292766.jpg 732X412 px

Geschrieben am: 09.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hatz E950 Lichtmaschinenimpulsgeber Fabrikat Syncro
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
18.12.2016
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 21
Offline
Habe nun eine externe 40A Lichtmaschine montiert. Funktioniert gut.

Schöne Grüße,

THT


Geschrieben am: 09.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: A30 lauft schlecht
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2015
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 71
Offline
Vielen Dank Johann, ich werde damit anfangen.

Grüsse Cor

Geschrieben am: 09.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Lenkrad B12
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
24.10.2022
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 6
Offline
Hi suche ein Lenkrad für Holder B12 kann auch defekt sein .
Bitte alles Anbieten .
Gruß Rolf

Geschrieben am: 06.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Anhängerkupplung /Deichselrahmen E11/12
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
18.10.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo, ich (17) bin neu in diesem Forum. Ich besitze einen Holder E11, an diesen würde ich gerne einen Hänger abbauen und bräuchte dafür ebenfalls den bemaßten Plan um mir einen Bauen zu können.
Meine Mail ist lang.karl@mein.gmx
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße Karl

Geschrieben am: 05.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Anhängerkupplung /Deichselrahmen E11/12
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
18.10.2024
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo, ich (17) bin neu in diesem Forum. Ich besitze einen Holder E11, an diesen würde ich gerne einen Hänger abbauen und bräuchte dafür ebenfalls den bemaßten Plan um mir einen Bauen zu können.
Meine Mail ist lang.karl@mein.gmx
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße Karl

Geschrieben am: 05.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E12 Flachkolben gegen Muldenkolben tauschen?
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
14.10.2012
Aus: Knüllwald
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 18
Offline
Er läuft!

Mit neuem Muldenkolben aber sonst den erwähnten Teilen.

Vielen herzlichen Dank an alle Ratschlagenden und Tippgeber!

Geschrieben am: 04.11.2024
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Suche Holder a55
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 779
Offline
Ist erledigt, ich habe es gesehen.

Geschrieben am: 03.11.2024
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



(1) 2 3 4 ... 213 »




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 293 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 130 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 257 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 510 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 167 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 203 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 285 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 181 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 306 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 538 13.01.2025 17:22
francois77
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Schneeschild 0 235 10.01.2025 16:26
F.Miller
Mitglieder stellen sich vor [erledigt] Endlich eine Vorstellung.... 0 238 03.01.2025 11:42
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S Portalachsen 4 490 01.01.2025 18:32
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter 1 240 01.01.2025 18:10
holderguest0815
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [teilweise geloest] A21S Ersatzteile gesucht 0 232 01.01.2025 17:53
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Düsenhalter 1 347 01.01.2025 11:05
Holder1935
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Ersatzteile 0 302 17.12.2024 18:32
Danielasch4567
Restaurationsberichte [Anfrage] Holder A10 restaurieren, Tipps etc. 0 259 17.12.2024 07:34
EddyOnHolder96
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [Anfrage] Wersucht Werbeliteratur Holder E6 von 1963 0 228 03.12.2024 09:23
JuergenConzeP70
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Ag3 0 258 02.12.2024 18:07
audia4avant
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!