Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Holdertisch der Zweite |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
27.06.2013 Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1146
![]() |
Hallo Holderfreunde,
etwas länger her habe ich euch meinen ersten Holdertisch vorgestellt, gebastelt aus einem Sachs Diesel 500 mit Frostschaden. Den damaligen Beitrag habe ich hier mal verlinkt: http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... t_id=19903#forumpost19903 Nun ist die Kreativität mit mir wieder durchgegangen, und als ich vor kurzem einen HD1 Motorblock für kleines Geld und das auch noch ganz in meiner Näher sah, habe ich garnicht lange überlegt und ihn gekauft. Allerdings sollte der zweite Tisch deutlich besser als der erste werden, ob es mir gelungen ist, könnt ihr ja beurteilen. Ich wollte vor allem diesmal auch Steckdosen haben, da der neue Tisch als mein Nachttisch dienen wird... Schalter waren selbstverständlich auch von nöten. Dafür war der Block perfekt, denn das Reglergehäuse ist hier aus einem Guss. Also habe ich kurzerhand eine alte Baudiele abgeschnitten, geschliffen und anschließend zwecks einer schönen Optik mit dem Brenner abgeflammt. Als "Füße" habe ich noch 4 Filze draufgeschlagen, damit er mir den Boden nicht verkratzt. Darauf wurde der gereinigte Block montiert, die beiden Öffnungen an den Seiten mit Plexiglas verschlossen. Die Öffnung der Ölpumpe diente mir als Einführung für das Kabel, das Ölstandsauge wurde wieder eingebaut und die Ablassbohrung verschlossen. Auf die Öffnung der ESP kam eine Alu-Platte mit Kippschaltern in schöner Optik, auf das Reglergehäuse obendrauf eine maßgeschneiderte Platte mit 4 Eurosteckdosen. Leider war der Einbau nur in dieser Anordnung möglich, da ich das Reglergehäuse original gelassen habe und sich darin noch Streben für das Reglergestänge befinden. In das Kurbelgehäuse habe ich aus einem alten Kronleuchter eine Lampenfassung reinmontiert, selbstverständlich ist diese genauso wie der Block geerdet. Eine Zugentlastung Marke Eigenbau habe ich ebenfalls verbaut. Nun können über die beiden Schalter einmal die Steckdosen und einmal die Lampe geschalten werden. Anstelle des Zylinderkopfes habe ich eine 15mm starke Plexiglasplatte montiert, die mit M12 Senkkopfschrauben befestigt wurde. Sieht alles schnell gemacht aus, ist aber dann doch zeitraubender als man denkt... Alles in Allem hat mich der Spaß ca. 150€ gekostet. Ansonsten kann ich euch nur ans Herz legen, euch selbst ein Urteil anhand der beigefügten Bilder zu bilden, freue mich auf weitere Fragen / Anregungen ![]() Holdergrüße, Julian
Geschrieben am: 11.01.2018
|
|
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8) - Holder A20 1962 - Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte) - Holder E5 1957 - 4 Holder H4 1974 www.youtube.com/TheHeinrichLanz www.holder-h4.de |
||
![]() |
Re: Holdertisch der Zweite |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
24.02.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
905
![]() |
Prima.
Dann kannst du jetzt alle Entscheidungen am grünen Tisch treffen ![]() LG Martin
Geschrieben am: 11.01.2018
|
|
![]() |
Re: Holdertisch der Zweite |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
09.08.2009 Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1799
![]() |
Hallo, Philosopher, Ist ja richtig gut geworden, Dein Gehäuse-Tisch!
Geschrieben am: 12.01.2018
|
|
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel |
||
![]() |
Re: Holdertisch der Zweite |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
![]() ![]() Registriert seit:
03.01.2016 Aus: SG.Selsingen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
40
![]() |
Moin,moin Philosopher,hervorragende Arbeiten.Ideen muss man haben!Also alle defekten Motorblöcke zu Philosopher und in Serie gehen.Wenn die Möglichkeit besteht,könnte man noch den Holderschriftzug schräg über Eck eingravieren.Also ran!
LG Johannes
Geschrieben am: 12.01.2018
|
|
![]() |
Re: Holdertisch der Zweite |
||
---|---|---|
Moderator
![]() ![]() Registriert seit:
01.02.2008 Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren Beiträge:
1757
![]() |
Hi Julian,
sehr schön ![]() Was kommt als nächstes, ein HD2 als Schreibtisch? Gruß, Bastian
Geschrieben am: 12.01.2018
|
|
![]() |
Re: Holdertisch der Zweite |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
27.06.2013 Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1146
![]() |
Hallo Jungs,
danke für eure Beiträge! @setzling die wichtigen Entscheidungen sind längst gefallen ![]() @Urmel danke dir! @jomey35 Stimmt, an die Idee habe ich noch gar nicht gedacht... Klingt ganz gut... behalte ich mir für den nächsten im Hinterkopf... @Bastian auch danke dir... Haha von mir aus gerne, ich muss nur warten bis einer von euch mal wieder nen Frostschaden fabriziert... Irgendwelche Freiwilligen? ![]() So langsam wird's auch eng bei mir mit Platz... aber es war bestimmt nicht das letzte, was ich gebaut habe ![]() Grüße, Julian
Geschrieben am: 12.01.2018
|
|
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8) - Holder A20 1962 - Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte) - Holder E5 1957 - 4 Holder H4 1974 www.youtube.com/TheHeinrichLanz www.holder-h4.de |
||
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.