empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Förderbeginn am VD2 einstellen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
17.07.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Hallo, kann mir jemand sagen wie ich den Förderbeginn der Einspritzpumpe vom VD2 Motor einstelle? Mein A30 qualmt relativ stark Grau. Hab die Düsen schon gereinigt und abgedrückt und vermute jetzt das es an der Esp liegt....

Vielen Dank schon mal.

Geschrieben am: 03.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 182
Offline
Hallo,welche Düsen sind verbaut,DLLA149 oder DLLA156,mit welchem Druck eingestellt? Wieviel Betriebssunden hat der Motor.
Gruß Planker



Geschrieben am: 04.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
17.07.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Ich glaube es sind die DLLA 156 verbaut, bin mir jetzt nicht 100% sicher. Sie sind mit 175 bar abgedrückt. Laut Traktormeter hat der Motor 800h runter, es werden aber mehr sein da zum Zeitpunkt des Kauf‘s die Welle defekt war.

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben am: 04.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hallo Helmar,

ich denke dass Friedbert mit seiner Vermutung richtig liegt denn die Düsen haben einen ziemlich großen Einfluss darauf. Habe bei mir ebenfalls auf die 5-Lochdüsen umgebaut und auf ca. 190 plus/minus 5 bar abgedrückt. Kein Vergleich zum Motorlauf vorher!

Solltest du dennoch an die Einspritzpumpe rangehen müssen: Ich habe damals bei mir ein Video zum Ein- und Ausbau sowie zum Einstellen des Zeitpunkts gedreht, es jedoch aus verschiedenen Gründen nicht veröffentlicht.
Ich spiele nun mit dem Gedanken dies zu tun. Ich lade es jetzt mal auf YouTube, bis ich es wirklich veröffentlichen möchte könnte ich dir privat einen Link zum Anschauen zukommen lassen, wenn dir das hilft.

Viel Erfolg beim Schrauben,
Holdergruß
Julian

Geschrieben am: 04.06.2020
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
17.07.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Hallo Julian, der link wäre Prima. Ich hab auf jedenfall Düsen mit vier Löchern verbaut. Sind das doch die DLLA 149? Vielleicht sollte ich doch die Düsen umbauen, der Preis schreckt mich bloß noch ab

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben am: 04.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hallo Helmar,

ich würde dir auf jeden Fall zu den 5-Loch raten, das sind die 156er. Habe bei meinem VD3 damals alle 3 Düsen und Stöcke ersetzt. Für 3 Düsen von Bosch habe ich ca. 250€ bezahlt, für die Stöcke 90€.

Du benötigst für den VD2 ja beides nur 2x, also etwa 170€ plus 60€

Wie gesagt der Unterschied ist deutlich.
Hier ein Video vom Motorlauf (warm) mit neuen Düsen:

https://www.youtube.com/watch?v=h1lGCp6WhIg

Im Anhang sende ich dir ein Vergleichsbild wie das vorher mit den alten Düsen ausgesehen hat.

Entscheide selbst welche Abgasfahne dir besser gefällt

Die Videos laden hoch, ich melde mich morgen mal bei dir per privater Nachricht.

Viele Grüße
Julian

Datei anhängen:



jpg  holder_auspuff.jpg (138.60 KB)
8045_5ed93287d0ea8.jpg 570X584 px

Geschrieben am: 04.06.2020
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
17.07.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Ok, vielen Dank erstmal. So wie auf dem Bild sieht es bei mir auch aus😊 Muss man die Stöcke mit wechseln?

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben am: 04.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Förderbeginn am VD2 einstellen
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
17.07.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Ich hab jetzt meine Einspritzdüsen nochmal zur Überprüfung gegeben. Hat sich jetzt rausgestellt das sie nicht mehr richtig zerstäuben. Da wird wohl das Problem liegen.

Vielen Dank erstmal an Julian und Friedbert

Geschrieben am: 10.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 37 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 151 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 277 13.01.2025 17:22
francois77
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Schneeschild 0 112 10.01.2025 16:26
F.Miller
Mitglieder stellen sich vor [erledigt] Endlich eine Vorstellung.... 0 131 03.01.2025 11:42
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S Portalachsen 4 293 01.01.2025 18:32
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter 1 125 01.01.2025 18:10
holderguest0815
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [teilweise geloest] A21S Ersatzteile gesucht 0 113 01.01.2025 17:53
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Düsenhalter 0 124 01.01.2025 11:05
Holder1935
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Ersatzteile 0 182 17.12.2024 18:32
Danielasch4567
Restaurationsberichte [Anfrage] Holder A10 restaurieren, Tipps etc. 0 159 17.12.2024 07:34
EddyOnHolder96
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [Anfrage] Wersucht Werbeliteratur Holder E6 von 1963 0 136 03.12.2024 09:23
JuergenConzeP70
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Ag3 0 171 02.12.2024 18:07
audia4avant
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder A30 unnormales Laufgeräusch 0 208 01.12.2024 19:56
FelixBernard04
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [geloest] Suche Sitz / Sitzgestell A21S 4 412 20.11.2024
holderguest0815
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Wo kann ich eine Allgemeine Frage stellen im Forum 0 193 18.11.2024
Schrauberholder
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Wo kann ich eine Allgemeine Frage stellen im Forum 0 181 18.11.2024
Schrauberholder
Schrauberfragen & Antworten Verstärkung Knickgelenk AG3 1 455 10.11.2024
kdlorenzen
Schrauberfragen & Antworten [erledigt] Holder E12 Direkteinspritzer Glühanlage nachrüsten 4 534 09.11.2024
Gereon
Restaurationsberichte Lenkrad B12 0 227 06.11.2024
autorobi41964
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!