empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung

Leser in diesem Thema:   1 Anonyme(r)





Schrauben am Holdermotor | Alles rund um die Einspritzpumpe am VD2 & VD3
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hallo Holderfreunde,

nach längerer Zeit habe ich mich nun doch dazu durchgerungen, meine Aufnahmen vom ESP-Umbau an meinem A55 zu veröffentlichen.
Darin zeige ich wie die Einspritzpumpe aus- und wieder eingebaut wird, wie und warum man eine Vorförderpumpe nachrüsten sollte, wie man die Steuerzeiten einstellt und und vor allem wie man korrekt den Förderbeginn ermittel

Die Videosequenzen waren ursprünglich für ein anderes Format gedacht und es sollte auch noch etwas weiter gehen, auf Grund eines Betrugs habe ich dann den Rest aber nicht mehr aufgenommen. Deshalb wirkt das Video stellenweise etwas abgehackt.
Nach mehrmalig positivem Feedback habe ich mich jedoch entschieden die wichtigsten Schritte doch zu zeigen, damit der ein oder andere doch einen Überblick über die notwendigen Arbeiten erhält.

Schaut's euch einfach an und habt ein bissl Spaß dabei

Teil 1 | ESP ein- und ausbauen

Teil 2 | Förderbeginn einstellen

Viele Grüße
Julian

PS: Für Fragen und Kritik sowie Ergänzungen bin ich natürlich auch offen.

Datei anhängen:



jpg  thumbnail_1.jpg (417.08 KB)
8045_5edb4753731d1.jpg 1920X1080 px

jpg  thumbnail_2.jpg (447.13 KB)
8045_5edb47781b45a.jpg 1920X1080 px

Geschrieben am: 06.06.2020
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schrauben am Holdermotor | Alles rund um die Einspritzpumpe am VD2 & VD3
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
24.02.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 905
Offline
Hallo Julian,

sehr informativ - Danke!

Schönen Sonntag
Martin

Geschrieben am: 06.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schrauben am Holdermotor | Alles rund um die Einspritzpumpe am VD2 & VD3
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
04.01.2019
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 106
Offline
Danke Julian - sehr gut und nutzbar - Gruß Mathias

Geschrieben am: 07.06.2020
_________________
Mathias Heimes
A10 1955
Fräse 383/1
Heckmähwerk 367/1
Holzanhänger von 1947 (Fahrwerk Opel P4)
Holder AG 35 mit VD2
und Festanbauwinde Schlang & Reichart Typ 142
Limbach Ackerwagen 2,7t
Holder Spritze 200 Liter
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schrauben am Holdermotor | Alles rund um die Einspritzpumpe am VD2 & VD3
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.02.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 182
Offline
Hallo Julian,
mit Deinem Filmbeitrag ist es Dir gut gelungen, das doch komplexe Thema der Förderbeginneinstellung darzustellen, so wie auch im RLF VD2/VD3 beschrieben.
Hinsichtlich Deiner Aussage zur Vorförderpumpe bedarf es jedoch einer Korrektur: Es stimmt nicht, dass die Besitzer von Holder A30/45 und A55
im Steilhang Leistungsverluste beklagen. Fakt ist, das der Falldruck des Kraftstoffes zwischen Tank und Pumpe aufgrund der Bauhöhe zu gering ist.
Hier spielt der Verschleißzustand der Einspritzpumpe auch eine Rolle.
Der Einbau einer Vorförderpumpe wurde von mir vor einigen Jahren erstmals durchgeführt und entspricht nicht dem Deutz-Baustand, sondern dem von MWM. (Deutz verbaute eine zusätzliche Leckölleitung von der Pumpe zum Tank)
Den gleichen Effekt erfüllt auch eine elektrische Pumpe. Durch den wahlweisen Einbau dieser Pumpen erhält die Einspritzpumpe einen konstanten Vordruck von ca. 0,8 bar. Diese Aktion macht sich dann in verschiedenen Betriebszuständen deutlich, d.h. der Motor läuft einfach spritziger.
Gruß
Friedbert

Geschrieben am: 07.06.2020
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Schrauben am Holdermotor | Alles rund um die Einspritzpumpe am VD2 & VD3
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hallo Friedbert,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Verhältnisse, ich habe mir erlaubt deinen Text direkt unter dem Video für alle nochmal zu zitieren.

Einzig zur Pumpe selbst möchte ich aber noch erwähnen, dass die bei mir verbaute Pumpe aus dem Ersatzteilbestand von Deutz ist, sprich von den FL 812er etc. passt:

Hier ein Beispiel:

Ebay Link Pumpe Deutz FL 812


Allerdings muss ich dir auch zustimmen, ich habe bei vielen Deutz auch schon diese Version mit Rückförderung gesehen.
Wichtig sind letztendlich die Flanschmaße, ich denke das ist soweit klar geworden.

Die von dir angesprochene elektrische Alternative ist sicher auch nicht schlecht.

Vielen Dank und liebe Grüße
Julian

Geschrieben am: 07.06.2020
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung






Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.

[Erweiterte Suche]


Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kurbel E11 0 41 08.04.2025 10:48
Butterfass2020
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] AG3 Getriebeprobleme 3 110 07.04.2025 18:57
Nielaendersven
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Holder E5/E6/E8 Teile, Sachs Literatur 0 309 15.03.2025 22:50
Bastian
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Keile für Geräteanbauvorrichtung 0 143 13.03.2025 08:10
HolderA12A13LA
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder E12 Sachs D600L - plötzlich Weisser Rauch im Betrieb. 2 286 08.03.2025 12:50
Gereon
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Holder ED2 Differentialprobleme 5 555 15.02.2025 18:18
Motor-Werner.99
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Suche Holder AM2 mit Viertaktmotor 0 178 13.02.2025 22:32
Schrauberholder
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör schöne Kunststoffmotorhaube für Holder C30 gesucht 0 212 09.02.2025 13:55
mangusta
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [ungeloest] Alles muss raus: Anhänger, 2 Fräsen, Schneeschild, Kehrmaschine 0 310 08.02.2025 14:46
e9diesel
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte [Anfrage] Verkaufe originalen Holder Anhänger Typ 155 für ED2 e11 e12 e14 0 192 31.01.2025 18:54
LinusHolder155
Tauschbörse für alles mögliche [Anfrage] Holder C9700 H ruckelt 1 313 20.01.2025 08:52
praeauerkevin72
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Konformitätsbescheinigung holder A15 3 553 13.01.2025 17:22
francois77
Biete Schlepper / Fahrzeuge / Anbaugeräte Schneeschild 0 241 10.01.2025 16:26
F.Miller
Mitglieder stellen sich vor [erledigt] Endlich eine Vorstellung.... 0 250 03.01.2025 11:42
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S Portalachsen 4 501 01.01.2025 18:32
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] A21S zusätzlicher Hydraulikbehälter 1 252 01.01.2025 18:10
holderguest0815
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [teilweise geloest] A21S Ersatzteile gesucht 0 239 01.01.2025 17:53
holderguest0815
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Düsenhalter 1 371 01.01.2025 11:05
Holder1935
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Ersatzteile 0 315 17.12.2024 18:32
Danielasch4567
Restaurationsberichte [Anfrage] Holder A10 restaurieren, Tipps etc. 0 270 17.12.2024 07:34
EddyOnHolder96
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!