Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)
Nach unten Vorheriges Thema Nächstes Thema
Bitte erst registrieren. Danach ist es möglich Beiträge zu schreiben.
Kegelrad von Welle demontieren - Hackfräse 283-10 |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
23.05.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1
|
Guten Tag,
ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Ich habe einen Holder E9 mit der Hackfräse vom Typ 283-10. Bei mir ist unteranderem der Wellendichtring auf der Welle mit der Zapfwellenhülse undicht. Ich möchte die Fräse überholen und auch diesen Wellendichtring (siehe Bild, Nr. 7) tauschen und auch das Lager (Nr. 10) (welches bestimmt nach meinen ganzen Versuchen jetzt auch hin ist). Leider kann man die Welle mit der Zapfwellenhülse (Nr. 3) nicht komplett ausbauen. Mein Problem ist, dass ich das Kegelrad (Nr. 12) nicht von der Welle bekomme und somit die ganze Welle nicht aus dem Gehäuse. Abzieher usw. habe ich schon probiert. Normal sollte das Kegelrad nur auf dem Konus der Welle mit der Passfeder (Nr. 6) in Kombination mit der Kronenmutter (Nr. 14) halten. Den Sicherungsring (Nr. 11) konnte ich mit Fummelei entfernen. Kennt jemand einen Trick wie ich den Wellenring und das Lager tauschen kann bzw. wie ich das Kegelrad heile runterbekomme? Heiß machen mit dem Brenner wollte ich es nicht unbedingt. Nur mit Heißluftföhn auf höchster Stufe und leichten Hammerschlägen gegen Abzieher und Kegelradkranz hatte ich es schon versucht. Oder muss man die Welle mit einer hydraulischen Presse gegen den Lagersitz durch Wälzlager und Kegelrad durchdrücken? Über einen Tipp oder einen Erfahrungsbericht würde ich sehr dankbar sein. Gruß Direktlink zur Ersatzteilliste (S. 23 ff.): https://www.frank-motorgeraete.de/foto ... oldere9nurhackfraesen.pdf Datei anhängen: Fräse_Explosionszeichnung.PNG (93.46 KB) Fräse_Explosionszeichnung_2.PNG (182.18 KB)
Geschrieben am: 23.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Kegelrad von Welle demontieren - Hackfräse 283-10 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
24.02.2009 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
113
|
Hallo,
ich denke ohne Brenner und Presse wird das nix werden! Hatte bei meinem B12 auch versucht nur mit Abzieher das kegelrad runter zubekomen- nix!!!! Erste eine 60 Tonnen Presse hat es geschaft es zu trennen. [URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s20.directupload.net/images/210523/85uhtg9q.jpg[/IMG][/URL] Jürgen
Geschrieben am: 23.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Kegelrad von Welle demontieren - Hackfräse 283-10 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
225
|
Servus Innensechskant
Mit einen etwas veränderten gut dimensionierten Kugelgelenk Abzieher müsste es gehen. Das Zahnrad (12) sitzt auf der Welle mit einen konischen Sitz mit Halbmondfeder. Wenn es kommt, kommt es auf ein mal. Vielleicht Welle und Zahnrad mit dem Abzieher unter Druck setzen und dann das Zahnrad mit einer Flame erwärmen. Nicht ausglühen! Nur erwärmen. (100/ 150°) Beim Ersten muss man das Oberteil umdrehen und vielleicht etwas ausschleifen damit es hinter das Zahnrad passt. Viele Grüße. Asterix
Geschrieben am: 25.05.2021
|
|
Übertragung |
Re: Kegelrad von Welle demontieren - Hackfräse 283-10 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
07.03.2021 Aus: Geilenkirchen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
83
|
Den Deckel hinten ab und die Mutter vom Kegelad runter. Dann mit einem Stück Hartholz und einem Fäustel mal kräfttig auf die Welle schlagen. Die Welle ist dort konisch mit Feder. Das klemmt nur ein wenig.
Geschrieben am: 25.05.2021
|
|
Übertragung |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.