Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)
![](http://www.myholder.de/modules/newbb/images/imagesets/xoops-magazine/down-a.png)
![](http://www.myholder.de/modules/newbb/images/imagesets/xoops-magazine/left-a.png)
![](http://www.myholder.de/modules/newbb/images/imagesets/xoops-magazine/right-a.png)
Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
10.11.2014 Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
375
![]() |
Hallo, mal wieder!
Nachdem es ja erst kürzlich hinten tropfte und ich die Dichtungen der Heckhydraulik erneuert habe, tropt es nun vorne am Motor. Das Öl scheint irgendwo zwischen Motor und Getriebe auszutreten ( in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite, in der Nähe des Ölpeilstabes - siehe angehängte Fotos). Meine Vermutung ist nun, dass es der Wellendichtring der Kurbelwelle sein könnte, was dann wohl zur Folge hätte, dass ich den Motor ausbauen muss, um da ran zu kommen ![]() Bevor ich mich nun ans Werk mache, hier die Frage, ob ihr meine Vermutung bestätigen könnt, oder ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, woher an dieser Stelle das Öl kommen kann... LG Jörg
Geschrieben am: 09.09.2021
|
|
![]() |
Re: Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
23.09.2012 Aus: Ingolstadt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
225
![]() |
Servus Jörg
Das Öl kommt von weiter oben, von wo kann man so nicht sagen. Eine gründliche Reinigung mit „Kärcher“ am besten warm und dann mit Bremsenreiniger ist Voraussetzung um genau zu sehen wo das Öl austritt. Es kann am Tourenzähler sein (Motor Entlüftung durch Dreck zu!) oder es kann eben so gut von der Dichtung des Kipphebeldeckels kommen, schlimmstenfalls von der Kopfdichtung. Aber so kann man leider gar-nichts sehen oder sagen. Alle Vermutungen sind nur Nebelstocherei. V.G. Asterix
Geschrieben am: 09.09.2021
|
|
![]() |
Re: Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
![]() |
Hallo Jörg, das gezeigte Schadensbild ist eindeutig. Die Kupplungsglocke wird zum Motor hin mit einer Papierdichtung und mit einem O Ring an der Nockenwelle abgedichtet. Beide Dichtungen sind mit der Zeit hart und undicht geworden. Natürlich in diesem Zusammenhang auch den Kw Simmerring mit auswechseln.Wenn Du noch Fragen hast einfach melden.Gruß Friedbert
Geschrieben am: 10.09.2021
|
|
![]() |
Re: Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
10.11.2014 Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
375
![]() |
Ok. Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich wohl nicht umhin kommen, den Motor auszubauen.
Geschrieben am: 10.09.2021
|
|
![]() |
Re: Ölverlust A50 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
23.02.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
182
![]() |
Hallo Jörg,ich kann Dir Fotos per WhatsApp zuschicken. Gruss
N
Geschrieben am: 16.09.2021
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.