Leser in diesem Thema:
2 Anonyme(r)
Nach unten Vorheriges Thema Nächstes Thema
Bitte erst registrieren. Danach ist es möglich Beiträge zu schreiben.
A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
122
|
Hallo zusammen, mein Holder A12 läuft nun endlich, allerdings ist die "obere" Gelenkwelle ziemlich hinüber und schlägt stark.
Hierzu folgende Fragen: 1. gibt es Firmen, die die Welle instand setzen können? 2. muss man zum Ausbau den Schlepper teilen? (Habe leider kein Reparaturhandbuch für den Schlepper) 3. gibt es die Welle als Reproteil zu kaufen? 4. Empfiehlt es sich, präventiv die Lagerungen der Welle zu tauschen? Vielen Dank für Eure Antworten. Schönen Gruß Johann Datei anhängen: obere_Gelenkwelle.png (32.88 KB)
Geschrieben am: 18.12.2021
Bearbeitet von HolderA12A13LA am 30.12.2021 18:22:39
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2008 Aus: Oberösterreich
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
245
|
Hallo Johann,
Ich habe hier eine neue Gelenkwelle für meinen A12 gekauft. http://www.michael-haase-gmbh.de Meine Meinung nach ein sehr guter und erschwinglicher Nachbau. Mit der Reparatur einer Gelenkwelle habe ich schon mal schlechte erfahrungen gemacht, die Reparatur war 40€ teurer als die neue Gelenkwelle, Gruß Franz
Geschrieben am: 19.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
122
|
Hallo zusammen,
Danke für die vielen Antworten. Ich fasse also zusammen: 1. gibt es Firmen, die die Welle instand setzen können? --> Instandsetzung möglich, aber ähnlich teuer bzw. sogar teurer als ein Reproteil. Also nicht unbedingt empfehlenswert. Wer eine Welle instand setzen lassen will, kann z.B. bei https://www.moeller-och.de anfragen. Die haben sich am Telefon sehr kompetent angehört. Haben aber ca. 100,- € pro Kreuzgelenk und 100,- € für den Längenausgleich veranschlagt. Diese Firma könnte auch passende Kreuzgelenke zum Selbsteinbau liefern, siehe diesen Thread (https://www.myholder.de/modules/newbb/ ... d=5261&forum=13&move=prev). Zur Instandsetzung wurden weiter unten auch die Firmen Udo Weisser oder Jochen Frank genannt. Mit denen habe ich allerdings bisher keinen Kontakt aufgenommen. 2. muss man zum Ausbau den Schlepper teilen? (Habe leider kein Reparaturhandbuch für den Schlepper) --> Wenn man die Lenkung und die Batteriehalterung abbaut, dann kann man angeblich ohne zu teilen die Welle tauschen. Ein Knackpunkt ist eine Vielzahn-Mutter, siehe Kommentar weiter unten. Werde den Ausbau versuchen und dann (in einem anderen Artikel) entsprechende Fotos posten. 3. gibt es die Welle als Reproteil zu kaufen? --> Die oben genannte Firma firmiert nun unter der Adresse http://www.haase-salow.de -- allerdings bauen die nichts mehr (vermutlich weil der Senior-Chef verstorben ist, der diese Wellen gebaut hat): "leider ist es uns nicht mehr möglich Holder Gelenkwellen zu bauen." (Stand 20.12.2021). Jemand hat im Dezember 2021 bei https://www.oldtimer-kuepper.de für 364€ eine Welle bezogen, in dem entsprechenden Online-Shop habe ich aber keine gefunden. Die oben genannte Firma https://www.moeller-och.de kann wohl auch Wellen komplett neu bauen. Kärcher Municipal hat keine Wellen mehr und verweist "offiziell" auf Jochen Frank in Remshalden: http://www.frank-motorgeraete.de 4. Empfiehlt es sich, präventiv die Lagerungen der Welle zu tauschen? --> kommt wohl darauf an. Kontrolle schadet sicher nicht. Danke an alle bisherigen Beiträge. Schönen Gruß Johann
Geschrieben am: 19.12.2021
Bearbeitet von HolderA12A13LA am 30.12.2021 18:21:49
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
|
Hallo,
ich fürchte, bei Haase gibt es nichts mehr. Heute kam die Antwort auf meine Anfrage für meinen A12: " Hallo Herr XXX leider ist es uns nicht mehr möglich Holder Gelenkwellen zu bauen. Mit freundlichen Gruß XXX XXX Scheint also nicht nur für den A12 zu gelten. Prinzipiell kann man Gelenkwellen Instand setzen oder auch neu bauen lassen, Gelenkwellendienste gibt es in jeder größeren Stadt. Für den Tausch der Nadellager braucht man nur die passenden Lager und einen Schraubstock. Bei mechanischen Beschädigungen wird schwieriger. Wo gebau das Problem beim Nachbau der Holderwellen liegt, weiß ich nicht. Grüße Stephan
Geschrieben am: 20.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
122
|
Hallo Stephan, in der Tat. Habe vor fünf Stunden die gleiche Antwort von der Geschäftsführerin erhalten. Habe meine obige Zusammenfassung entsprechend korrigiert.
Das Problem ist mit der "oberen" Welle im A12 (und wahrscheinlich auch mit anderen Holder-Wellen), dass sie mit deutlich mehr als 1000 Umdrehungen pro Minute rotieren (Kurbelwellendrehzahl vom Sachs 600 Motor mehr als 2000 U/min). Hierzu schreibt die Firma Haase auf ihrer Homepage: "Gelenkwellen für Kommunaltechnik sind teilweise besondere Gelenkwellen. Viele Kommunaltraktoren haben Zapfwellenantriebe mit mehr als 1000 Umdrehungen pro Minute. Hier sollten keine normalen (Standard)Gelenkwellen eingesetzt werden, da die Gefahr der Zerstörung der Zapfwellen und Antriebe besteht. Standartgelenkwellen (Zapfwellen) sind nur bis max 1.ooo Um/min ausgelegt und gesetzlich zugelassen." Schönen Gruß Johann
Geschrieben am: 20.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
|
Hallo Johann,
Drehzahlen über 2000U/min sind für Gelenkwellen im Fahrzeugbau nicht unüblich. Woran es liegt, das Haase für Holder nichts mehr macht, weiß ich nicht. Deine Frage zu den Lagern kann man nicht pauschal beantworten, man wird die Lager überprüfen müssen. Dazu sollten zumindest die Wellen demontiert sein. Wenn die Lagerung/ Abdichtung unauffällig ist, ist die Frage eher, welchen Aufwand Du treiben willst. Ich würde bei einem insgesamt unbekannten Fahrzeug erst mal nur reparieren, was erkennbar defekt ist.. Grüße Stephan
Geschrieben am: 21.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
19.10.2020 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
16
|
Hallo Johann!
Habe einen AM2. Da war an der untere Gelenkwelle die Verzahnung schrott, habe bei Rene Küpper in Vlatten/ Eifel eine neue bekommen ( ca. 350 €) dafür muss du den Holder auseinander fahren. Beim AM2 sitzen die Gelenkwellen auf konischen Wellen und sind noch mit einer Schraube vor Kopf gesichert. Ich habe zuerst die Kreuzgelenke aus gebaut und mir dann einen Abzieher gebaut aus einer M 20er Schraube mit einer Spindel von einem Abzieher. Wenn du mir wissen möchtest unter fahrwilli@web.de Gruß aus dem Rheinland
Geschrieben am: 21.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
|
Hallo zusammen,
ich hab´s zwar noch nicht gemacht weil noch kein Neuteil vorhanden ist, nach Augenschein sollte der Tausch ohne trennen möglich sein. Für die obere Welle müsste es reichen, die Lenkung abzunehmen und die Batterie auszubauen. An die untere kommt man nach Demontage der Abdeckbleche ran. Ich werds mal so versuchen...
Geschrieben am: 21.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013 Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1146
|
Hallo,
ich möchte hier auch mal meine bescheidenen 5 Cent dazu abgeben. Dass die Firma Haase leider keine Wellen mehr baut musste ich kürzlich leider auch schmerzlich erfahren. Gründe dafür habe ich nur am Rande mitbekommen, wenn es stimmt dann ist der Senior leider verstorben, der diese Wellen nachgebaut hat. Ich würde es mal bei Udo Weisser oder Jochen Frank probieren, die können die Welle oder vlt. einen passenden Umbausatz anbieten. Vlt. hat Holder (Kärcher Municipal) noch was, glaube ich aber nicht. Müsste man anfragen, aber selbst wenn, dann nicht billig. Überholen ist wie gesagt auch immer eine Möglichkeit, es gibt einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Googlen hilft da ungemein. Was die Wellen so kompliziert macht? Je nach A12 Version sitzen die Wellen wie beim A20 an einem zweigeteilten Flansch. Die andere Seite des Flansches ist mit einer speziellen Schraube mit Vielzahnkopf auf den Konus geschraubt. Damit sich diese Schraube nicht löst hat die Welle dieselbe Verzahnung wie die Schraube, beim Anschrauben des Wellenflansches wird damit quasi auch die Schraube gesichert. Im Anhang ein Bild dieser Schraube, die je nach dem wie fest sie angezogen wurde übrigens garnicht so leicht zu lösen ist. Wenn man Glück hat, geht es mit der Welle selbst, wenn nicht, braucht man eine spezielle Nuss oder muss sich Werkzeug bauen. Je nach Version und was man genau machen oder zerlegen möchte, kommt man an dieser Schraube nicht vorbei. Viele Grüße Julian
Geschrieben am: 21.12.2021
|
|
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8) - Holder A20 1962 - Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte) - Holder E5 1957 - 4 Holder H4 1974 www.youtube.com/TheHeinrichLanz www.holder-h4.de |
||
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
122
|
Hallo zusammen,
Danke für die vielen Antworten. Habe meine Zusammenfassung oben entsprechend angepasst. Ich muss mir meine Wellen mal genauer ansehen. Die Kreuzgelenke scheinen gar nicht so kaputt zu sein. Ich tippe eher auf Flansche oder eventuell den Konus. Werde alles bei Gelegenheit mal auseinander schrauben. Vielen Dank derweil und schönen Gruß Johann
Geschrieben am: 22.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009 Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
779
|
Guten Morgen Philosopher,
Wer ist Jochen Frank?
Geschrieben am: 23.12.2021
|
|
_________________
Gruß L.-P. Holder A8 BJ 1964 Holder A7.72 BJ 2007 Holder B51 BJ 1976 |
||
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013 Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1146
|
Geschrieben am: 23.12.2021
|
|
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8) - Holder A20 1962 - Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte) - Holder E5 1957 - 4 Holder H4 1974 www.youtube.com/TheHeinrichLanz www.holder-h4.de |
||
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009 Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
779
|
Vielen Dank und schöne Feiertage .
Geschrieben am: 24.12.2021
|
|
_________________
Gruß L.-P. Holder A8 BJ 1964 Holder A7.72 BJ 2007 Holder B51 BJ 1976 |
||
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2011 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
130
|
Hallo zusammen,
ich habe auf Willhaben.at eine neue A12 Welle endeckt: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-un ... lle-kardanwelle-529470601 Frohe Rest-Weihnachten und eine guten Rutsch !
Geschrieben am: 26.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
|
Hallo,
Rene Küpper kann wohl noch liefern, hab dort bestellt. Kosten 364€ pro Stück. Von Kärcher Municipal kam heute die Antwort auf meine Anfrage, die haben nichts mehr und haben "offiziell" auf Jochen Frank in Remshalden verwiesen. www.frank-motorgeraete.de Grüße Stephan
Geschrieben am: 29.12.2021
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
Registriert seit:
30.08.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
62
|
Geschrieben am: 11.01.2022
|
|
Übertragung |
Re: A12 obere Gelenkwelle eiert --> Instandsetzung??/Neuteile?? |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
26.11.2021 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
122
|
Hallo liebe Holder-Freunde,
hier noch der Vollständigkeit halber der Befund meiner Welle. Ich habe nur die Lenkung abgenommen und man muss dann die Welle vorsichtig drehen um an alle Schrauben zu kommen: Es waren Getriebeeingangswellen-seitig nur noch zwei von vier Schrauben drin, und die waren auch nicht mehr richtig fest. Konus, Flansch und Vielzahnmutter sehen noch gut aus. Es war ein klarer Montagefehler: Die Sicherungsbleche waren nicht vorhanden. Im Handbuch steht dazu: "Die Muttern müssen stark angezogen werden, damit sich die Gelenkwellen nicht losschlagen. Sicherungsbleche absichern (umbiegen)." Schönen Gruß Johann
Geschrieben am: 22.01.2022
|
|
Übertragung |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.