Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Hallo,
ich möchte mich mal Vorstellen, bin der Dominik, werde nik genannt, und bin 15 Jahre alt! Habe einen Holder B 12 letztes Jahr im Oktober gekauft. Eine gute Basis zur Restauration! Motor ist nach 12 Jahren sofort angesprungen, Kupplung ist neu und beim Getriebe stimmt auch alles! Jetzt kommts, er hat ein Verdeck :D Optisch ist er nicht mehr der Beste und die Elektrik ist auch komplett kaputt. Habe ihn jetzt bis auf den Rumpf zerlegt und Sand gestrahlt. Nächste Woche kommt mein Cousin (Lackierer) und der Holder wird Grundiert, dann im "originalen" Smaragdgrün in 2 k lackiert. Neuteile sind Bestellt: 4 Reifen 2 Frontscheinwerfer Kabel Ich versuche die komplette Elektronik in Originalfarben nach zubauen :) Hier ein Video als er noch zusammen war: https://www.youtube.com/watch?v=yPgMblJ2RYA Jetzt hätte ich noch fragen: Wie bekomm ich die Luft aus der Hydraulikanlage? Hat mir wer vielleicht eine Aufzeichnung vom Diesel- und Ölkreislauf? Auch ein Bild von meinem MB Trac :D Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 20.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.08.2013 Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
322
![]() |
Hallo Nik,
erst einmal ein herzliches Willkommen! Toll, dass Du als Jugendlicher unser Hobby teilst und -wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist- mit Akrebie und Begeisterung daran gehst alte Maschinen zum Leben zu erwecken. Vom B12 gibt es nur sehr wenige mit dem Verdeck, Du hast ein relativ seltenes Exemplar ergattert. Schreib doch mal welchen Motor Dein B12 hat, denn vor der Nummer 28.001 hat er eine Wirbelkammer danach war er ein Direkteinspritzer. Zur Hydraulik kann ich Dir nichts mitteilen, denn mein B12 hat leider keine. Ich habe aber die komplette Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen, Betriebsanweisung und die Reparaturanweisungen Sachs Diesel 600... falls es Dir hilft einfach melden. An eine Darstellung des Diesel- und Ölkreislaufes kann ich mich nicht erinnern, müßte mal kramen ob es sowas gab. Von der Elektrik gibt es auf jeden Fall den Schaltplan....
Geschrieben am: 20.08.2015
|
|
_________________
Gruß, HaWe Holder B12B (Vorkammer) Hanomag R12 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Hallo,
Danke zuerst mal! Der Holder hat so wie meine beiden Mofas einen Sachs drin. Bj. 59 Das Verdeck gefällt mir Persönlich nicht, aber werde es auf jeden Fall mit restaurieren, und dann irgendwo aufheben. Et-liste hab ich, die Kraftstoffversorgung ist da auch sehr knapp beschrieben. Elektronik hab ich auch die komplette, sogar mit Farben beschrieben, deswegen sehe ich da kein großes Problem. Schöne Grüße!
Geschrieben am: 20.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Achja, ist eine Warnblinkanlage Standart/Pflicht, weil meiner hat keinen Schalter, war auch keiner angeschlossen?
Geschrieben am: 20.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
03.11.2014 Aus: ... der schönen Eifel
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
193
![]() |
Hallo Nik,
wenn du das Treckerchen anmelden und mit Nummernschild fahren willst, ist eine Warnblinkanlage Pflicht. Willst du das Verdeck nicht verkaufen? Hätte Interesse daran. Kannst mir eine PN (persönliche Nachricht) schreiben falls du es verkaufen willst. Stell bitt auch weitere Bilder vom Fortgang deiner Restauration ein, ist interessant. ![]() Gruß HaDe
Geschrieben am: 20.08.2015
|
|
_________________
Jou Jou Jou B12 - Bj.'61 B16 - Bj.'74 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
12.05.2009 Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
779
![]() |
Hallo Nik,
wo fährst/ benutzt du deine Traktoren?
Geschrieben am: 21.08.2015
|
|
_________________
Gruß L.-P. Holder A8 BJ 1964 Holder A7.72 BJ 2007 Holder B51 BJ 1976 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
04.12.2013 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
187
![]() |
Hallo Nik,
schön, dass du dich so für den B12 begeisterst. Ich habe selber einen und bin sehr zufrieden damit. Zu deiner Frage nach der Hydraulik: Die brauchst du nicht entlüften. Wenn alles zusammmen gebaut ist, fühl einfach Öl ein und lass sie ein paar mal hoch und runter. Dann geht eventuelle Luft von selbst raus. Grüße, Johann
Geschrieben am: 21.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Danke, werd ich machen.
Der MB Trac und Deutz 7206 sind bei uns im Forst tätig. Der Holder ist im Ruhestand, und darf vielleicht ab und zu auf Treffen Äckern, aber des wars dann au schon.
Geschrieben am: 21.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Könnte mir vielleicht jemand Bitte Bilder von den Leitungen am Tank schicken, auf denen man sieht wo sie hinführen?
Geschrieben am: 21.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
31.01.2015 Aus: leichlingen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
331
![]() |
Hallo Nik, auch Herzlich Willkommen von mir!
Ist ja ein schöner B12, den du ergattert hast!...So einen MB Trac hätten wir auch noch gerne... und der 72er Deutz ist doch so ein "Springer" oder? Der hüpft doch so beim fahren... am schönsten zum fahren wurde mir von meinem Oppa gesagt, der auch immer mit Deutz gehandelt hat, waren der 62er und der 80er...(also von dieser grössenordnung) aber gutes gelingen und viel freude an deinem B12!!! mfg Paul
Geschrieben am: 21.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.03.2012 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
271
![]() |
Hallo Nik,
saubere Arbeit, aber Du weisst hoffentlich, dass Du den Holder nach dieser Aktion komplett zerlegen musst, denn das Strahlgut wirst Du nicht nur in den Radlagern, sondern wegen der vielen - mehr oder weniger - ausgeschlagenen Gleitlagerungen auch in den Getrieben wiederfinden. Deshalb strahle ich z. B. grundsätzlicch nur Einzelteile nach kompletter vorheriger Demontage der betroffenen Baugruppen... Gruß Matthias
Geschrieben am: 22.08.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.08.2013 Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
322
![]() |
Hallo Nick, ich konnte noch keine Fotos machen, da ich momentan nicht an den Holder so ran komme, dass ich die Haube hochklappen kann. Deshalb erst mal so aus der Erinnerung...
oben ist der größere Diesel-Tank, unten der fürs Motoröl. Am Dieseltank sind links oben 2 dünne Leitungen. Davon geht eine nur durch den Tank durch und mündet im Öltank. Diese kommt von der Ölschale ganz unten am Block und dient zur Rückführung des nicht verbrauchten Öles. Die andere Leitung kommt von der Einspritzdüse und führt den überschüssigen Diesel zurück.
Geschrieben am: 24.08.2015
|
|
_________________
Gruß, HaWe Holder B12B (Vorkammer) Hanomag R12 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Hallo,
also ich habe wirklich gut abgeklebt, mit Panzertape und 2 mm Folie, und es kann nirgends etwas hinein gekommen sein, was sich beim Abziehen bestätigt hat. Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 02.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.04.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
69
![]() |
Wow - Glückwunsch, das wird bestimmt Oberklasse
![]() eine Frage habe ich: auf genau dem mittleren Bild (9. von oben und auch von untern mit dem Namen IMG_20150902_193502) ist oben auf der Konsole irgendetwas silbernes rundes - was ist das? Das habe ich bei meinem nicht. Etwas tiefer sitzt im originalen ja das "Holder B12"-Schild. Ich habe nun auch endlich die Teile der Hydraulik lackiert. Die Halterung vom Öltank ist ja wohl ziemlich doof mit der Befestigung an den beiden M6-Schrauben der Lüfterabdeckung. Hast Du das irgendwie verstärkt? Ich habe da so meine Zweifel, ob das nicht durch Vibrationen leicht bricht oder reisst. Bei meinem wurde das schon mal nachgelötet. Besten Dank und viele Grüße Trempes
Geschrieben am: 03.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Hallo,
bei mir ist da nichts gebrochen. Aufm Armaturenbrett ist eine schraube von unten, das was du da siehst ist die Mutter, keine Ahnung was das soll.
Geschrieben am: 03.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Nochmal ich,
ich hätte gerne ein rotes Sitzkissen, auf dem mein Spitzname steht. Kann mir jemand nen Link schicken, wo man sowas her bekommt?
Geschrieben am: 03.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.08.2013 Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
322
![]() |
Frage mal bei Oldtimer-Küpper http://www.oldtimer-kuepper.de/ an, die haben passende Sitzkissen und fertigen sie auch selbst an. Eventuell können sie auch das mit dem Schriftzug organisieren.
Geschrieben am: 03.09.2015
|
|
_________________
Gruß, HaWe Holder B12B (Vorkammer) Hanomag R12 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
25.09.2011 Aus: Länd of the mouth pockets
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
644
![]() |
Hallo Nik,
schau doch da mal nach: http://www.traktorkissen.de/ Vielleicht bekommst Du dort ja das was Du suchst. Viele Grüße Herbert
Geschrieben am: 03.09.2015
|
|
_________________
Tut mir Leid, mir ist an dieser Stelle leider nichts intellektuell Anspruchsvolles eingefallen... |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Kann einfach nicht wegbleiben
![]() ![]() Registriert seit:
16.03.2014 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
123
![]() |
Hi bei Lothar Kühnemuth gibt es so ein Sitzkissen mit deinem eigenem Namen drauf weil ich für meinem Wahl dort eins bestellt habe lg Luis
Geschrieben am: 03.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
27.01.2013 Aus: 53547 hümmerich
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
520
![]() |
Hallo Trempes,der hydrauliktank ist auch noch mit einer M12 Schraube am Lüftergehäuse befestigt. Nicht nur mit den zwei M6 Schrauben.
Geschrieben am: 04.09.2015
|
|
_________________
lg.achim u.gabi A12 Bj. 1963 B12 Bj. 1960 Holder Mars M7 Verstellbare Fräse 383/3 Seitenmähwerk 367/1 Holder. Einfach g... !! |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
So jetzt läuft er Tip Top nach einem kleinen Malör, Morgen werden die neuen Reifen auf die lackierten Felgen gezogen, dann mal eine kleine Runde drehen und am Montage werden Motorhaube linker Koti und Sitz noch lackiert, dann ist er Komplett.
Geschrieben am: 04.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
31.01.2015 Aus: leichlingen
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
331
![]() |
Ja schön! Aber davon kanndt du doch auch ein video füryou tube machen oder? Würden sich bestimmt all deine Abbonennten freuen!
![]()
Geschrieben am: 04.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Kommt wenn er Fertig ist!
Geschrieben am: 06.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Hallo,
habe ganz vergessen Bilder zu schicken ![]() Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 15.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
09.08.2009 Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1799
![]() |
Hallo, nik, SAUBERE ARBEIT !
Geschrieben am: 15.09.2015
|
|
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.08.2013 Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
322
![]() |
Na toll, schmuck ist der Kleine!
Falls Du noch den originalen Schriftzug (Vorn an der Haube, wo die Löcher sind) suchst, den gibt es Hier: http://www.oldtimer-kuepper.de/epages ... %20%26%20Typenschilder%22
Geschrieben am: 15.09.2015
|
|
_________________
Gruß, HaWe Holder B12B (Vorkammer) Hanomag R12 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.04.2010 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
69
![]() |
@nik,
chices Teil geworden - dass ein paar Schriftzüge und Embleme (noch) fehlen, weiß Du ja ![]() Was die Mutter da mitten auf der Konsole macht, ist ein Rätsel, sie gehört "eigentlich" da nicht hin. Ich lasse übgrigens ein paar Lackierschablonen machen für den "12 PS"-Schriftzug an der Haube (DANKE nochmal für die Handskizze an Hagen ![]() @jogo.hermann ja, die Öltankhalterung ist auch noch auf dem Lüftergehäuse befestigt. Trotzdem habe ich so meine Bedenken wegen der recht dünnen vorderen beiden Laschen. Wie gesagt, bei meiner sind beide Seiten schon mal hartgelötet worden. munter bleiben Trempes
Geschrieben am: 16.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Hallo,
ich war die Woche auf Abschlussfahrt, und mein Vater war am Freitag beim Vollgutachten mit dem kleinen, ohne Mängel ;) Am Montag wird er Angemeldet.
Geschrieben am: 26.09.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Ist angemeldet, und bin gestern das erste mal so richtig gefahren. Ist es normal, dass der Dieselfilter ab 3/4 Gas saummäßig vibriert?
Geschrieben am: 01.10.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.12.2008 Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
832
![]() |
Hallo Nik
Der Filter sollte eigentlich nicht Vibrieren. Mfg Ecki
Geschrieben am: 01.10.2015
|
|
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416 Hermann Lanz Aulendorf D415 Güldner G40 Toledo Holder P 50 Heidenia Bubi Welger AP 40 Dücker Heuknecht Fella TH 180 PZ CM 165 |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
09.08.2009 Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1799
![]() |
Hallo, Nik, sicherlich hast Du die Schrauben schon kontrolliert; denke mal über eine in Gummi gelagerte Verschraubung nach, das könnte Dein Problem lösen.
Geschrieben am: 01.10.2015
|
|
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut öfter mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
20.08.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
63
![]() |
Schrauben passen, werde morgen mal gummi drunter haun
![]()
Geschrieben am: 02.10.2015
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
09.08.2009 Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1799
![]() |
Hallo, nik, mit einfachem Unterlegen von Gummi wirst Du wenig Erfolg haben. Die Befestigung sollte ähnlich wie bei einem Auspuff sein; Schraube und Gehäuse dürfen sich nur mit Gummi berühren.
Geschrieben am: 03.10.2015
|
|
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
05.01.2015 Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1
![]() |
Hallo HaWe,
Ich bin 16 Jahre alt und habe vor paar Tagen mit der Restauration eines teilweise zerlegten Holder B12 angefangen. Ich bräuchte aber noch alle möglichen Pläne um ihn wieder korrekt zusammen bauen zu können. Es schien so, als ob du viele Informationen zu den B12 besitzt.. Deswegen würde ich dich bitten mir diese zukommen zu lassen. Viele Liebe Grüße, Hugo
Geschrieben am: 18.07.2017
|
|
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
09.08.2009 Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
1799
![]() |
Hallo, Hulder12, schön, daß auch junge Leute sich für alte Geräte begeistern. Bei uns im Forum findest Du immer einen, der Dir helfen kann.
Geschrieben am: 20.07.2017
|
|
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel |
||
![]() |
Re: Restauration meines Holder B 12 |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
05.08.2013 Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
322
![]() |
Hallo Hulder12,
PM ist unterwegs. Freut mich, dass es Jugendliche gibt, die sich an alten Maschinen begeistern. Ich war in Deinem Alter (also so vor 55 Jahren) in einer Arbeitsgemeinschaft, die für den örtlichen Kohlehandel die Zugmaschinen in Ordnung hielt, da sie nur einen KFZ-Schlosser hatten, der allein mit den uralten Vorkriegsmaschinen, die alle sehr verschlissen waren nicht fertig wurde. Hat unheimlich Spaß gemacht.
Geschrieben am: 20.07.2017
|
|
_________________
Gruß, HaWe Holder B12B (Vorkammer) Hanomag R12 |
||
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.