Leser in diesem Thema:
1 Anonyme(r)



Ein neuer alter AM2 am untersten Niederrhein mit einer Besonderheit |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Aus: Hamminkeln
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Moin,
ich wollte mich mal vorstellen in der Gemeinde. Ich bin der Chris und habe mir mit einem AM2 (VD2) einen Kindheitstraum erfüllt. Der Schlepper macht mir zwar im Moment echte Sorgen, habe ihn aber beim Kauf unverrückbar in mein Herz geschlossen. Die Besonderheit ist für mich der Tag der Erstzulassung, wo ich auch 1968 "Erstzugelassen" worden bin. ![]() Der AM 2 kann mit, (für mich) besonderen Felgen, hinten als Zwillingsreifen ausgerüstet werden, die sogar eingetragen sind. Die Felgen werden auf die vorhandenen aufgesetzt und mit den inneren verschraubt. Vorne unter dem Motor habe ich noch Zusatzaufnahmen angebracht, die ich noch nie auf irgendwelchen Bilder gesehen habe. Der "Kleine" wird künftig ein "Nur so" dasein führen. Hoffentlich werden wir beide ganz alt zusammen. Probleme gibt es auch und mit Fragen werde ich euch auch belästigen. Heißt also zwangsläufig auch, ob ich viel Geld für Kernschrott ausgegeben habe, oder nicht, wird gerade festgestellt. Ich habe vor langer langer Zeit selber geschraubt und möchte mit dem Holder wieder meine Schrauberkenntnisse reaktivieren und neues erlernen. Warum man das hoch geladene Bild nicht sieht, habe ich keine Ahnung. Bis dahin und "Moin" Chris
Geschrieben am: 24.09.2018
|
|
_________________
Besitzer eines AM2 mit Erstzulassung vom Tag meiner Geburt 1968. ![]() ![]() Mit eingetragenen Trinker Felgen 7.50-16 hinten |
||
![]() |
Re: Ein neuer alter AM2 am untersten Niederrhein mit einer Besonderheit |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Aus: Hamminkeln
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Hier meine erste Detail Frage.
Weiß jemand, wofür man dieses Teil braucht? Vielleicht einen manuellen Ausheber? Immer her mit euren Vorschlägen. Gruß Chris Datei anhängen: ![]() ![]()
Geschrieben am: 24.09.2018
|
|
_________________
Besitzer eines AM2 mit Erstzulassung vom Tag meiner Geburt 1968. ![]() ![]() Mit eingetragenen Trinker Felgen 7.50-16 hinten |
||
![]() |
Re: Ein neuer alter AM2 am untersten Niederrhein mit einer Besonderheit |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
17.02.2015 Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
181
![]() |
hallo chris!
das ist doch mal wieder eine schöne vorstellung,direkt mit foto ![]() ![]() sei gegrüßt hier im FORUM!! zu deiner frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen ![]() gruß kurt ps vieleicht solltest du deine frage nochmal bei schrauberfragen&antworten reinsetzen.
Geschrieben am: 25.09.2018
|
|
![]() |
Re: Ein neuer alter AM2 am untersten Niederrhein mit einer Besonderheit |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Aus: Hamminkeln
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Danke Kurti. Mendig kenne ich von der Brauerei und eurem unterhöltem Ort.
![]() Man muss ja Wissen, mit wem es zu tun hat. ![]() Gruß Chris
Geschrieben am: 26.09.2018
|
|
_________________
Besitzer eines AM2 mit Erstzulassung vom Tag meiner Geburt 1968. ![]() ![]() Mit eingetragenen Trinker Felgen 7.50-16 hinten |
||
![]() |
Re: Ein neuer alter AM2 am untersten Niederrhein mit einer Besonderheit |
||
---|---|---|
Schaut nur mal vorbei
![]() ![]() Registriert seit:
24.09.2018 Aus: Hamminkeln
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
4
![]() |
Wenn einer einen Holder kauf, dann hat er was zu erzählen...
Den Kaufteil halte ich mal bewusst sehr kurz. Anreise 800km. So gesehen wie er auf dem Foto rüber kommt, verliebt und (teuer ![]() Mit einem vollem Ducato festgestellt, dass die Berge bergauf und bergab nix sind, um den Hänger die ganze Zeit mitzuschleppen. Also Hänger an einer Werft bewacht abgestellt und Urlaub gemacht. Am Ende dann den Hänger noch einmal neu verspannt und dann ging es um 20:00 Uhr auf die BAB Richtung Heimat und mit entspanntem Fahren und viel Pausen dann um 06:00 den nächsten Tag glücklich angekommen. Gibt bei unseren Hobbys immer eine Taufe, so auch hier [Bild_20180921_181348_resized]. Da eine History vom Holder AM 2 nicht wirklich bekannt ist, halte ich das an sich immer so, dass ich alle Flüssigkeiten wechsle. Haltet ihr wahrscheinlich genauso. Aber dann ging es los. Ich war in der Werkstatt um Zeit zu sparen und um von Profis zu lernen. (Bedenke, erster Kontakt mit eigenem Trecker) Das hintere Getriebeöl war aufgebraucht. Füllmenge entsprach aber den 10 Litern. [Bild_20180922_113428_resized] Der Metallabrieb an der Magnetschraube war deutlich sichtbar, alt, aber zumindest alles gesammelt [Bild_20180922_113630_resized] und noch im Rahmen. Lenkgetriebeöl wurde weitgehend abgesaugt (was eben ging) und wieder aufgefüllt (insgesamt 1,2 Liter). Das Öl war noch klar und normalriechend. Blöd war nur, dass es eben keine Ablaßschraube am Lenkgetriebe gab. Laut Zeichnung (x und y) und Betriebsanleitung sollte es aber so etwas geben. Auch die Kontrollöffnung war nicht aufzutreiben. Laut Zeichnung habe ich die zweite Version des Lenkgetriebes verbaut. Korregiert mich, wenn ich falsch liege, oder andere Mengen an Öl (wegen anderem Lenkgetriebe einfüllen muss. Beim vorderen Getriebeöl kam deutlich mehr raus als die benötigten 2 Liter, eher so ca. 5 Liter...[Bild_20180922_115550_resized]... UND... Metallteile... Ups... alles soweit gesammelt und erst mal auf dem Reifen abgelegt.[Bild_20180922_114207_resized] Es war schnell klar, dass es sich um die Reste eines Lagers handelt. Der Käfig kam in Einzelteilen aus dem Getriebe rausgeschwommen. Dann hat der Meister mit einem Magnetstab versucht weitere Teile rauszufischen [Bild_20180922_114101_resized], was ihm so "Lala" gelang. Bis zum dem Punkt, wo er sagte das die Reste nicht durch die Öffnung passen. AAARRRGGGHHH. Ich habe schon meinen neuen alten Holder im Kernschrott gesehen. Der Meister sagte das wohl ein Lager kaputt sei und man erst man schauen sollte, ob nicht irgend ein Idiot nur das Lager gewechselt hat und die Reste nicht ausgeräumt hat. Aber er sagte, so einen "braunen" hätte er noch nicht erlebt. Also beschlossen den Holder aufzumachen um zu schauen, welches Lager sich aufgelöst hat. Eine Kamerauntersuchung im Getriebe wurde noch in Erwähnung gezogen, aber wegen der fehlenden Übersichtlichkeit verworfen. Also die Achstrichter vorne abbauen [Bilder_20180925_091342_resized + ]. Nach ein paar Tagen (die haben ja auch noch daily business zwischendurch) kam die Meldung aus der Werkstatt ich sollte mal vorbei kommen. Der Meister schaute mich traurig an und ich wurde und war dadurch sehr traurig dreinblickend. Er sagte nur das sie den Fehler gefunden hätten und zeigte auf den Boden des vorderen Getriebes was offen durch die Achstrichter zu sehen war. Dort lagen fein säuberlich aufgereiht Kugeln vom Lager und er zeigte mir den Rest vom Käfig, den sie schon rausgeholt hatten. [Bild_20180925_090605_resized] Nach wirklich eingehender Kontrolle auf beiden Seiten des Getriebes und beider Achstrichter konnte kein defektes Lager gefunden werden. Die Jungs aus der Werkstatt haben sich die Explosionszeichnung des Getriebes in sehr groß angesehen und jedes einzelnen Lager verglichen. Dabei haben sie nur ein Lager gefunden, welches verhältnismäßig neu aussah und in einer gekapselten Ausführung eingebaut war. Nämlich wo die Welle vom Knickgelenk ins vordere Getriebe reinkommt (ich hoffe ich habe es mir richtig gemerkt). [Bild_20180925_090116_resized] Die Kugeln haben im bzw. am Boden (wo das Tellerrad läuft) beschädigungen verursacht haben, aber nur dahingenhend, dass die Farbe abgeschürft wurde. Zum Glück war genug Platz für die Kugeln. Alles wieder zusammengeschraubt und dann den Trecker bald wieder mit den 2+ Litern aufgefüllt und die 2 Stunden wirklichen Umweg nach Hause, habe ich die Fahrt genossen... und Stolz [Bild_20180925_155820_resized]. Ich hoffe mein kleiner Bericht hat Euch gefallen. Holder Gruß Chris Datei anhängen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Geschrieben am: 26.09.2018
|
|
_________________
Besitzer eines AM2 mit Erstzulassung vom Tag meiner Geburt 1968. ![]() ![]() Mit eingetragenen Trinker Felgen 7.50-16 hinten |
||
![]() |
Re: Ein neuer alter AM2 am untersten Niederrhein mit einer Besonderheit |
||
---|---|---|
Ist fast schon zuhause hier
![]() ![]() Registriert seit:
17.02.2015 Aus: 56743 Mendig
Gruppe:
Registrierte User Beiträge:
181
![]() |
hallo chris!
erst mal ein großes lob für den tollen bericht und bilder, ja so ist das, manchmal muß man(n)für und mit HOLDER durch dick und dünn. da hattest du aber den richtige riecher das du erstmal in die werkstatt gefahren bist,hättest du vielleicht,bis aufs fehlende öl ,garnicht mit bekommen. naja dann wünsche ich dir und deinem holder noch viele schöne stunden auf deinen umwegen gruß kurt
Geschrieben am: 27.09.2018
|
|
![]() |
Erlaubt, Themen anzuschauen.
Nicht erlaubt, ein neues Thema zu erstellen.
Nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Nicht erlaubt, Beiträge zu editieren.
Nicht erlaubt, Beiträge zu löschen.
Nicht erlaubt, Umfragen zu erstellen.
Nicht erlaubt, in Umfragen abzustimmen.
Nicht erlaubt, Dateien hoch zu laden.
Nicht erlaubt, Beiträge ohne Prüfung zu schreiben.