Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Übersetzung
|

Bildinformation |
Dateiname: | Web IMG-20150404-WA0004.jpg |
Albumname: | A55 |
Hinzugefügt von: | Mannie  |
Bewertung (7 Stimmen): |  |
Stichworte: | |
Baujahr: | |
Seriennummer: | |
Dateigröße: | 343 KB |
Abmessungen: | 1280 x 720 Pixel |
Angezeigt: | 1345 mal |
Als eCard versenden: | 0 mal |
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
Poster |
Thread |
HolderCW |
geschrieben: 06.04.2015 13:26 aktualisiert: 06.04.2015 13:29 |
Ist fast schon zuhause hier
seit: 25.09.2011
von: Länd of the mouth pockets
Beiträge: 644
|
 Heckgewicht nötig?
Hallo Mannie,
da hast Du Dir ja ein schönes Kaliber an die Kette gelegt. Da könnte man schon auf die Gedanken kommen, die Du in Deiner Überschrift formuliert hast. Tolles Action-Foto, volle Punktzahl.
Viele Grüße, Herbert
|
|
|
Poster |
Thread |
Humo |
geschrieben: 06.04.2015 14:19 aktualisiert: 06.04.2015 14:19 |
Ist fast schon zuhause hier
seit: 26.01.2014
von: 57250 Netphen
Beiträge: 280
|
 A55
Hallo Mannie, dein A55 ist ein wirklichrt Traumschlepper. Ich schaue deine Bilder wirklich gerne an. Die Holder Normalspurschlepper sind einfach toll und super Arbeitstiere sind sie ja alle.
Grüße aus dem Netpherland.
|
|
|
Poster |
Thread |
jps |
geschrieben: 06.04.2015 16:45 aktualisiert: 06.04.2015 16:45 |
Ist fast schon zuhause hier
seit: 07.02.2014
von:
Beiträge: 584
|
 Heckgewicht nötig?
hallo mannie,
beeindruckendes bild.
um deine frage zu beantworten: JA!!!
mit einer seilwinde am heck ist es natürlich in so fern besser, da die holder knicklenker bauartbedingt kopflastig sind. da geht er dann nicht so schnell in die luft.
deine konstruktion mit der seilwinde vorne in der fronthydraulik erlaubt natürlich die mitnahme weiterer geräte im heck, wie spalter oder anhänger.
weiterhin frohes schaffen und allzeit gute fahrt.
grüße
johannes
|
|
|
Poster |
Thread |
Mannie |
geschrieben: 06.04.2015 21:32 aktualisiert: 06.04.2015 21:32 |
Kann einfach nicht wegbleiben
seit: 20.10.2013
von:
Beiträge: 97
|
 Heckgewicht?
Die Frage war auch eher ironisch gemeint...*lach*
Wie johannes schon sagt, die Seilwinde ist deshalb vorne, damit ich hinten noch den Holzspalter mitführen kann. Damit hat sich dann auch gleuch das Problem mit dem Heckgewicht erledigt, da mein Eigenbauspalter ca 350kg wiegt. Aber an dem Tag war er eben nicth dabei und deshalb sind auch diese schönen Fotos entstanden.
Und ja, es ist ein Traumschlepper.. mein TRAUM. Nach langer bastelei ist er nun so wie ich ih nmir vorstelle.
Gruß
Andre
|
|
|
Poster |
Thread |
Niels |
geschrieben: 10.04.2015 23:36 aktualisiert: 10.04.2015 23:36 |
Ist fast schon zuhause hier
seit: 08.04.2015
von: 88677 Markdorf
Beiträge: 229
|
 Seilwinde
Hallo,
mal ne Frage wie zufrieden bist du mit der hydraulischen Seilwinde und warum hast du keine am Heck?
|
|
|
|
Poster |
Thread |
Mannie |
geschrieben: 23.05.2018 13:42 aktualisiert: 23.05.2018 13:42 |
Kann einfach nicht wegbleiben
seit: 20.10.2013
von:
Beiträge: 97
|
 Aw: Seilwinde
Hallo Niels, die hydraulische Seilwinde vorne war sehr praktisch, allerdings auch sehr primitiv.. Hat man das Seil nicht auf Spannung gehalten, hat es sich in der Trommel gelöst und gestockt. Die Zugkraft war nicht groß genug für die meisten arbeiten.. Funk absolut fehlend. Aber dafpr, dass die Seilwinde keine 300€ geostet hat, war sie klasse.
Warum keine Winde am Heck? Das kann ich ganz einfach beantworten. Professionelle Winden kosten eine Menge Geld und lohnen sich nicht bei meiner Hobbyholzerei. Geld ist auch der Grund warum ich den A55 schon vor längerem verkaut habe.
|
|
|
|
[ xcGallery powerd by dev.xoops.org ]
|
|
|