Demontage der Kupplung, Eröffnung des Getriebes, Ausbau der Ritzelwelle |
 |
|
|

Austreiber angesetzt - Blick von außen
|
|

Demontierte Ritzelwelle II
|
|

Die demontierte Ritzelwelle (Kugellager noch nicht abgezogen) (Tafel 2, Nr. D 139)
|
|

Getriebe ohne Ritzellager
|
|

Nach dem Austreiben des Kugellagers - Blick auf den darunter liegenden Walzenkranz (Tafel 2, Nr. 137)
|
|

Austreiber angesetzt am Kugellager
|
|

Selbst hergestellte Austreiber für das Kugellager samt Ritzelwelle
|
|

Blick auf das "corpus delicti" - das auszubauende Kugellager samt Ritzelwelle
|
|

Blick ins Schaltgetriebe
|
|

Blick ins Getriebe - dank Ölbad sieht's m.E. gut aus
|
|

Simmerring der das Getriebe dichtet (ist im Kupplungsgehäuse verbaut)
|
|

Kupplungsgehäuse demontiert, Kugellager der Ritzelwelle offen
|
|

Gereinigt, Demontage des Kupplungsschiebers (Tafel 7, D 339/340)
|
|

Kupplungsdruckplatte - Typenbezeichnung
|
|

Verschlissene Welle ins Getriebe
|
|

Verschlissenes Lager der Mitnehmerscheibe (Tafel 7, Nr. 336)
|
|

Kupplung (getriebeseitig) mit Druckplatte (Tafel 7, Nr. 329)
|
|

Sicht auf Schwungscheibe und Kupplungsscheibe (Tafel 7, Nr. 335) (motorseitig)
|
|

Alle Verbindungsschrauben der Kupplungsbuchsen gelockert
|
|

Diesel- / Ölleitung entfernt, Dieselfilter mobilisiert
|
|

Auspufftopf abgebaut
|
|
|
|
|