Suchergebnisse - "Aufbauspritze"
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Hier einer der Prototypen der ES10 beim Wenden am Ende einer Wingertzeile Vorwärtsfahrt Fahrer: Erwin Heinz Foto: Martin Jene
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Hier einer der Prototypen der ES10 im Einsatz beim Durchfahren einer Wingertzeile Fahrer: Erwin Heinz Foto: Martin Jene
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Hier wird einer der Prototypen der ES10 durch eine Wingertzeile gezogen. Fahrer: Erwin Heinz Foto: Martin Jene
Aufschrift auf der Rückseite: Fahrbare Spritze mit 100 Liter Behälter, P15 Pumpe und Spritzleitung für 6 Düsen Erstmodell im Versuch.
|
|

Das neue Holder Spritzgerät - ES10Hier wurde das Erstmodell auf dem Dachgepäckträger eines VW-Busses montiert um es vermutlich bei einem Festumzug zu zeigen. Foto: Martin Jene
|
|

Das neue Holder Spritzgerät - ES10Hier wurde das Erstmodell auf dem Dachgepäckträger eines VW-Busses montiert um es vermutlich bei einem Festumzug zu zeigen. Foto: Martin Jene
|
|

Das neue Holder Spritzgerät - ES10Hier wurde das Erstmodell auf dem Dachgepäckträger eines VW-Busses montiert um es vermutlich bei einem Festumzug zu zeigen. Foto: Martin Jene
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Auf diesem Foto ist wieder das Erstmodell der ES10 zu sehen - jetzt mit Werkzeugfach auf dem Behälter. Aufschrift auf der Rückseite: 100 Liter 55 cm breit DM 2850,- Foto: Hans Franck - Bad Dürkheim
Anmerkung: Das Foto müsste von 1957 sein, die Spritze könnte damals 1.255 DM gekostet haben (der E5 selbst 1.595 DM).
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Auf diesem Foto ist wieder das Erstmodell der ES10 zu sehen - jetzt mit Werkzeugfach auf dem Behälter. Aufschrift auf der Rückseite: 100 Liter 55 cm breit DM 2850,- Foto: Hans Franck - Bad Dürkheim
Anmerkung: Das Foto müsste von 1957 sein, die Spritze könnte damals 1.255 DM gekostet haben (der E5 selbst 1.595 DM).
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Hier ist ein Holder E5 mit einer Aufbauspritze zu sehen, die einen anderen Behälter hat, als der, der später in Serie ging. Gestell, Pumpe, stützrad und die sechs Düsen scheien gleich zu sein. Quellennachweis: Holder Werkfoto: E5-020
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Hier ist ein Holder E5 mit einer Aufbauspritze zu sehen, die einen anderen Behälter hat, als der, der später in Serie ging. Anstelle des Stützrades und dem Gestänge mit den Düsenhaltern ist hier ein kleiner "Anhänger" angebracht. Darauf ist ein weiterer Stamo-Motor (gleicher Auspuff wie beim E5) und ein Gebläse mit den Düsen. Quellennachweis: Holder Werkfoto: TU3-031
|
|

Holder E5 mit Spritze (ES10 Prototyp)Hier ist ein Holder E5 mit einer Aufbauspritze zu sehen, die einen anderen Behälter hat, als der, der später in Serie ging. Gestell, Pumpe und Stützrad scheien gleich zu sein. Anstelle des Gestänges mit den Düsenhaltern ist nun einfach eine Baumspritzleitung angebracht. Quellennachweis: Holder Werkfoto: E5-021
|
|

Holder E5 mit Spritze ES10Hier nun schon der Behälter in der fast endgültigen Version.
|
|

Holder E5 mit Spritze ES10Hier nun die Serien-Version im Einsatz. Foto: Martin Jene
|
|

Holder E5 mit Spritze ES10Hier nun die Serien-Version im Einsatz. Foto: Martin Jene
|
|

Holder E5 mit Spritze ES10Hier nun die Serien-Version im Einsatz. Foto: Martin Jene
|
|

Holder E5 mit Spritze ES10Hier nun die Serien-Version im Einsatz. Foto: Martin Jene
|
|
|
|
|
|