empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Übersetzung
   Alle Beiträge


« 1 ... 161 162 163 (164) 165 166 167 ... 210 »


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Hawediäre Peta,

koa Problem, dass hätte aa ma passiern könna. De Hauptsache is des es Gismo guad geht, davo bin i aa ibazeigt und dia und Holga natürli aa.

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 22.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder B12 Teile
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
06.05.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Sebastian,

hätte Interesse am Überrollbügel und an der Ackerschiene. Hast die die noch?

Geschrieben am: 22.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: B12 restaurieren?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo Hawe

Was ist denn ander Wasserkühlung Kaputt? Doch wohl nicht Das Motortragrohr vorn wo die Wasserpumpe drauf sitzt?
Das ist eine Saublöde Arbeit das zuerneuern.

Mfg Ecki

Geschrieben am: 22.07.2014
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416

Hermann Lanz Aulendorf D415

Güldner G40 Toledo

Holder P 50

Heidenia Bubi

Welger AP 40
Dücker Heuknecht
Fella TH 180

PZ CM 165

Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder ED10 Betriebsanleitung etc
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
22.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo zusammen,
Wir haben uns heute einen ED10 zugelegt und sind auf diesem Gebiet blutige Anfänger!
Fahrbereit ist das gute Stück, jedoch sind wir auf der suche nach einer Betriebsanleitung und Beleuchtung und wartungsplan!
Zusätzlich haben wir noch einen ED2 rumstehen,
Jetzt meine frage: ersatzteileträger oder passen keine teile?
Könnte man eventuell das Getriebe das Differenzial etc umbauen??
Vielen dank

Geschrieben am: 22.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: B12 restaurieren?
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Aus: Sachsen-Anhalt
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 322
Offline
Hallo,

der Holder B12 fährt bis jetzt (3xauf Holz geklopft) ohne Probleme, am Hanomag R12 schraube ich immer noch.....
Aber der hat ja (ganz im Gegensatz zum Holder) etliche Schwachstellen und ist auch vom Prinzip her komplizierter aufgebaut. Ich mußte sowohl die Wasserkühlung, den Motor (neue Kolbenringe), und die Hydraulik (geplatzter Schlauch) überholen und bin erst jetzt am Getriebe angelangt. Als Überraschung habe ich 2 große und tiefe Kerben im Getriebe-Gehäuse entdeckt, jedoch sind sie nicht so tief, dass Öl austritt....
Na, ja....mal sehen!
Trotzdem hoffe ich das alte Teil wieder beleben zu können. Das es im Gegensatz zum Holder (bei dem war ja "nur" der Kolben nebst Ringen und Laufbuchse defekt) so viel mehr Aufwand erforden würde, habe ich nicht geahnt....

Geschrieben am: 21.07.2014
_________________
Gruß,
HaWe

Holder B12B (Vorkammer)
Hanomag R12
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Restauration A55
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
20.10.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 97
Offline
Hallo,
da ich jetzt schon längere Zeit Versuche, bezahlbare Ventile für meinen Steuerblock zu finden und es langsam als Aussichtslos empfand, habe ich mich entschlossen, ein weiteres 5-faches Steuergerät einzubauen.
Gespeist wird es aus dem einen einfachwirkenden Ventil, das an meinem originalen Block vorhanden ist.
Die 5 Sektionen gliedern sich wie folgt,
1. Kraftheber Doppeltwirkend mit Schwimmstellung
2. Zusatzanschluss DW (Schnellkupplung hinten, evtl. Oberlenker)
3. Anschluss Holzspalter DW rastend Schnellkupplung mitte leckölfrei
4./5. Kreuzhebel, für zukünftigen Frontlader

Die leckölfreien Anschlüsse kommen in die Mitte vom Schlepper, da ich den Spalter sowohl hinten montieren können will als auch am Frontlader, wenn ich direkt mit Anhänger fahren will.
Als nächstes kommt die Verrohrung....

Datei anhängen:



jpg  Web 20140721_183732cut.jpg (60.77 KB)
8550_53cd75e8290d1.jpg 600X337 px

jpg  Web 20140721_183742.jpg (55.86 KB)
8550_53cd75eedff07.jpg 600X337 px

Geschrieben am: 21.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
Servus Ludwig,

mai, dih hob-ih gonz vagessn,...
da Gismo is scho 5 joa oid, ih moan, im früjoa issa gworn...
Ih woas zwoa des Bayern gross-is, oba mei Kindheid hohbi in neifoan bei Freising vabrocht, des kimmt zwoa ned goanz in meim Schreibschdihl duach, oba versuacht hohb ihs.

(Also Fremdsprachen kann ich auch... Und Schwäbisch... naja... noch läuft der Holder... und fahren tut er gut, wenn ich die Handbremse nicht vergesse... Noch versteh' ich das Schwäbisch vom Holger... )


@ellinghaus:
ich hätt gedacht er sacht: "höghschde Gonsendradsion..."
... aber ich kann mich da irren... komm ja nicht von da...

Achso, im Forum hab ich gelesen, der Holger ist ja eigentlich für Weinberge mit 45% Steigung gebaut worden, ... dann sollte er den kleinen berg bei mir hinters haus mit 30% locker schaffen...
Ich weiss - aaaaaber Vorsicht - je schneller das ssst, desto lauter das Bums...!
Isch bihn sooo vergeschlisch, dassich schoon vergessn hab was ich vor 2 daag geschriebe hab...


Geschrieben am: 21.07.2014

Bearbeitet von bonsai-bobby am 31.07.2014 16:48:13
Bearbeitet von bonsai-bobby am 31.07.2014 16:50:00
_________________
Peter
Er kommt ... Ein Mann - ein Hund - ein Zylinder !
... Ein Mann und sein Zweitakter-Diesel kämpfen gegen das Unkraut...!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Aufkleber
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.03.2008
Aus: Oberösterreich
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 245
Offline
Hallo@all,

habe bei Niels Aufkleber für A10 + A12 gekauft, sehr gute Quallität!

Gruß Franz

Geschrieben am: 21.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Edelstahlauspuff für AM 2
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
21.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Skipper, nach meiner Suche könntest Du bei folgenden Links fündig werden, allerdings alles Maßanfertigungen:
1. http://www.ebay.de/itm/MB-Trac-65-70- ... chnik&hash=item336c95e055
2. http://www.edelstahlauspuff.at/index.html
3. http://www.g-parts.eu/

Viel Glück!

Geschrieben am: 21.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A12 Tellerrad und Kegelrad
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.07.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Hallo Gerd
vielen Dank,
werde es dort mal versuchen.
Ich melde mich wieder wenn sich was ergibt.

Gruß
Jörg

Geschrieben am: 21.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A12 Tellerrad und Kegelrad
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Jörg,

versuch es mal bei Niels den Boer. http://www.holderservice.nl/ Der Niels konnte mir auch weiter helfen.
Viel Erfolg!

Gruß
Gerd (A12Fan)

Geschrieben am: 21.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder A12 Tellerrad und Kegelrad
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
16.07.2014
Aus: NRW
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 14
Offline
Hallo liebe Fangemeinde.
Bin auf der Suche nach einem Teller und Kegelrad (hinteres Getriebe)für meinen Holder A12.
Da ich das Gerät noch immer im Einsatz habe brauche ich diese Teile dringend.
Hatte schon bei eBay versucht ein komplettes Getriebe zu ersteigern, leider ohne Erfolg.
Vielleicht habe ich hier mehr Glück, da die Teile ja immer seltener werden.

Gruß
Jörg

Geschrieben am: 21.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder Aufkleber
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Toller Service.

Geschrieben am: 20.07.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder Aufkleber
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.05.2008
Aus: Mookhoek
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 534
Offline
Hallo Holderfreunde!

Es sieht aus ich bin bei einige Leute noch unbekannt deswegen möchte ich mich nochmal kurz Vorstellen.
Ich bin Niels den Boer und komme aus Holland. Unsere Familie ist seit 25 Jahre Holder Sammler. Weil wir beim Restaurieren oft auf thema Aufkleber gestossen sind haben wir uns dieser nach gefertigt. Fur fast alle Holder haben wir Aufklebersatze. Naturlich sind die gefragte Aufkleber auch einzeln zu bestellen.
Was es so alles gibt kann man unten diesen Link sehen:
http://holderservice.nl/tekoop.html
Wir arbeiten aber immer dran um neue Aufkleber dazu zu kriegen damit wir ein Totalpakket anbieten können. Viel ist abhänging vom gute Muster vom Original Aufkleber.
Wenn ein Aufkleber nicht auf die Bilder zu erkennen ist kannst du gerne ein Email schicken ob wir die Aufkleber schon haben.
Die Qualität vom Aufkleber ist sehr wichtig für uns. Wir arbeiten nur mit Material was UV-ständig ist. Das gleiche Material wird verwendet fur Aufkleber auf PKW und LKW.
Hoffentlich gibt es einige Kunden wer das bestätigen können.

War haben nicht nur Aufkleber aber wir fertigen auch andere Teile nach. Auch auf Kundenwunsch.
Falls einer fragen hat kannst gerne ein E-mail schicken oder Anrufen (19-22 Uhr)

Mfg,

Holderniels
deholderman@hotmail.com
0031 641913835


Geschrieben am: 20.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: HOLDER E6 SCHLACHTFEST
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo,

so abe heute überraschend, ganz bei mir in der Nähe, Radgewichte Distanzen und die Hebel von einem E6 bekommen.

Hebel passen in die Aufnahme vom E9, die Bautenzüge sind zu kurz. Aber das ist ja kein ganz so grosses Problem.

Die Radgewichte passen leider nicht in meine Felgen und die Räder waren leider schon verkauft. Sowie die Geräteaufnahme und der Anhänger.

LG Manuel

Geschrieben am: 19.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Hallo Bonsai - hobby,

wuschig =
- Jogi Löw sagt dazu: "högschte Konzentration",
- der Duden sagt dazu: erregt, unruhig, verwirrt (trifft aber weniger zu)
.

Geschrieben am: 19.07.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
So, Album angelegt...
(http://www.myholder.de/modules/xcgal/index.php?cat=19813)

Achso, ich möchte den Hang nicht wirklich bearbeiten, sondern nur herauf und herunter fahren, und wie ich
hier http://www.myholder.de/modules/newbb/ ... t_id=16105#forumpost16105
lesen konnte... In Längsrichtung 40% kein Problem... Na denn...

Ja, und die ersten malheur sind mir auch passiert... Fahren mit Handbremse, starten mit Gang drin, während man daneben steht... Die Rosen richten sich schon wieder auf... B-). B-)

Geschrieben am: 19.07.2014
_________________
Peter
Er kommt ... Ein Mann - ein Hund - ein Zylinder !
... Ein Mann und sein Zweitakter-Diesel kämpfen gegen das Unkraut...!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: HOLDER E6 SCHLACHTFEST
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Habe mal die Bildergalerie vom E6 durchgekuckt und da sind verschidene Verbaut. Mache habe die gleiche Stellung und sehen auch aus als sie passen Würden.

Der Kupplungshebel von meinem M7 Passt auf jeden Fall. Aber meinen M7 brauch ich noch.

LG Manuel

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1752
Offline
Hallo hank53,

ein Schaltschemaaufkleber bekommst du bei Niels den Boer
(holderservice.nl -> Deutsche Flagge -> Zu Verkaufen -> Erste Reihe, rechtes Bild)

Erläuterung zur Schaltung:
http://www.holdereinachser-e9.de/getriebe.html#schaltung

Wenn er sich ohne Fräse normal verhält, kann es sein, dass bei der Fräse ein paar Zahnräder der Hackwelle fehlen?
Ansonsten kann er vom Getriebe her nicht ruckeln, wie etwa beim Auto. Dann liegt es eher am Motor.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hi Peter,


eine menge Fragen,
versuche mal alle zu beantworten:

Franz (E-Berger) hat an seinem 3-Punkt A12 Erfahrungen mit einem Heckbagger gemacht. Melde dich doch mal bei ihm.
http://www.myholder.de/modules/xcgal/displayimage.php?pid=7642

Zu den Forum Fragen:
Irgendwo unter Geschichten rund um Holder oder so, wenns unwichitger ist, einfach an einen Moderator schreiben.
Aber die meisten deiner Fragen kann ich, so hoffe ich, beantworten:

Einige Sachen im Forum gehen einfach nicht richtig. Das ist halt so. Dazu gehören die Landkarte, die Umfragen, die Link Seite usw. Wenn du irgendwas gelöscht haben willst, melde dich beim Team.

Keine Ahnung, frag Marcus. Max-Holder ist eine eigenständige Seite.

Es gibt allgemeine Forumregeln.
Für den Marktplatz gilt eigtl. nur: Es muss mit Holder zu tun haben. Sprich von Holder, oder für Holder.

Ellingshause meint wohl einfach nur, das das den Puls hochschnellen lässt, das es einen Anturnt, wie manns auch nennen will, so nach dem Motto "jetzt gehts erst so richtig los"
(Erinner mich an ein Zitat von Nobelschröder aus Werner: "Jetzt kommt für Erwachsene")
Der Steilhang ist einfach was, wofür Holder perfekt geschaffen sind.
Fahre trz. vorsichtig!!

Gruß
Julian

PS: Konnte bestimmt nicht alle Fragen beantworten, aber hoffentlich ein paar...

Geschrieben am: 18.07.2014
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: HOLDER E6 SCHLACHTFEST
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1752
Offline
Galube kaum, dass der vom E6 passt, da min. die Länge eine andere ist.

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
18.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1
Offline
hallo, ich bin neu im forum und im umgang mit meinem holder e9 noch neuer.
ich hab überhaupt keine ahnung, wie ich meinen holder schalte.
wenn ich die fräse montiert habe hüpft und ruckelt er, weil ich warscheinlich nicht den richtigen gang geschaltet hab. kann mir jemand einen tipp geben? oder sogar sagen, wo ich ein schaltschema her bekomme?

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
Danke für das warme Willkommen...

Ja, Mittwoch ist ein eiliger Mann der Prüfstelle vorbeigekommen, hat die Beleuchtung kontrolliert, und als ich dann aus der Garage raus, und mal in die Eisen ging, so dass Emma mal richtig bockte... hat er gerufen "Oh gott, der Bremst ja richtig..." und ist gegangen...

Heute Vormittag war ich dann beim Amt, Anmelden... heut Nachmittag hab ich dann Schilder angebracht, und direkt den kleinen mal auf den Dorf-eigenen Berg gefahren, so dass er wieder herunter laufen kann und seine Nachrichten hinterlassen kann.
Nach jeder Aktion von 30-60 Min Dauer habe ich mir bei dem Mistwetter ne 60 Min Auszeit gegönnt.
Vorteil - man muss nicht vorglühen.

Hang hoch wollte er dann 'nur' im fünften, und wie beim Moped wollte ich ihn dann bergab mal anrollen lassen... zweimal versucht - sein gelassen ;)

Mein hauseigener Hang hat so 15-25% Steigung... da wollt ich eigentlich rauf und runter... hab mit einem Zollstock gemessen...
Beim Unimog gabs in den Papieren oder bei der BW-Fahrschule die Information dass er bis zu 40% Steigung schafft...
Gibt es da auch Infos über die Steigfähigkeit beim A12?

Hat schon jemand einen Heckbagger am A12 gefahren?

Es gibt noch viel zu tun: (sortiert nach Wichtigkeit)
* Glühanzeiger defekt
nur welchen? ...wieviele Kerzentypen passen denn da rein (nicht die ausm Handbuch)? Die original-Glühanzeiger, da legen Verkäufer wohl noch n Goldbarren bei - bei den Preisen in der Bucht
* Klammer für Motorhaube vorn
* Motorhaubenhalter
* Auflage-Gummis für Motorhaube
* Farbe ausbessern
* Leitung vom D-Filter zur Pumpe undicht
* Heckträger/-Schaufel/-Kasten für ... Erdreich/Getriebelappen zu bewegen
* Schneeschaufel-Träger basteln (Schaufel habe ich schon, war eigentlich für nem einachser...)
* Getriebe leckt, und IMHO recht schwergängig... ich lass mal meinen Nachbarn nach fühlen/horchen - der macht das wöchentlich... am Trecker schrauben...
** Kleinigkeiten
*** Zigarettenanzünder (Hähndie laden/Kühltasche)
*** Korb für den Getriebelappen

Ich glaub für Getriebelappen und Beifahrer is besser n Anhänger zu nehmen...


Ich möcht ein wenig im Garten ebnen, meine Drainage weiter machen, vielleicht Holz transportieren...und natürlich zu Treckertreffen der Gegend fahren...
Achja, und ... Spazieren fahren




Wie man sieht, habe ich mich schon hier und da im Forum herum getummelt...


Mir sind da aber noch die ein oder andere Fragen aufgekommen:

* Wie/wo stelle ich Fragen bezüglich des Forums / der Webseite? (Die Foren/Themen sind gesperrt)

** Ich hätte da welche:
*** Probleme mit der Karte (akzeptiert keine lat/long, kein klick auf der Landkarte) - haben das auch andere?
*** Wie löscht man Einträge auf der Landkarte?
*** Kalender: Explizit wurde das nicht erklärt - sind auch offene Termine erlaubt, also keine Holder speziellen, sondern allgemeine Schlepper-Themen (offene Schlepper-Treffen) - im vollen Risiko abgemahnt zu werden, hab ich schon mal was eingetragen...
*** Warum wurde bei der Dokumentation nicht auch auf die Seiten von www.max-holder.com und deren Dokumente verwiesen (oder habe ich was übersehen?)
*** Regeln für Biete/Suche?

... was für ein Post... aber damit wären dann ein paar fragen gelöst... Bilder hab ich gemacht... kommen...

@ellingshause:
wuschig - wie genau meinste das...?

Geschrieben am: 18.07.2014
_________________
Peter
Er kommt ... Ein Mann - ein Hund - ein Zylinder !
... Ein Mann und sein Zweitakter-Diesel kämpfen gegen das Unkraut...!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Andrehkurbel für Holder ED2 gesucht
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
08.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 3
Offline
Also ich suche immer noch.
Alle Angebotenen Kurbeln hätten nicht gepasst. Ich brauche eine Kurbel mit einem runden Kopf. Die aus ebay hatte einen eckigen.

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: HOLDER E6 SCHLACHTFEST
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo,

ich könnte den Bremshebel mit Zug brauchen Kannst Du da ein Foto einstellen, das ich kuken kann ob der auch in die Aufnahme am E9
Past.

LG Manuel

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Die Feder wird nur auf beiden Seiten eingehängt, damit sich die Stange nicht aushängen kann.

LG Manuel

Geschrieben am: 18.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Edelstahlauspuff für AM 2
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
07.08.2012
Aus: Langwedel
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 17
Offline
Hallo Holderfreunde,

kann mir jemand sagen wo ich einen Auspuff aus Edelstahl für meinen AM 2 bekomme?

Wenn jemand weiterhelfen kann bitte PN

Schöne Grüße aus Langwedel

Skipper

Geschrieben am: 17.07.2014
_________________
Skipper
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


B18 Bleche verzinkt
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
07.08.2012
Aus: Langwedel
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 17
Offline
Habe noch einige Bleche abzugeben, die Teile sind gestrahlt und anschließend verzinkt worden, z.B. Kotflügel,Haube, Instrumententafel.

Bei Interesse bitte eine PN

Freundliche Holdergrüße
aus Langwedel

Skipper

Geschrieben am: 17.07.2014
_________________
Skipper
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1752
Offline
Was brauchst du noch genau für Maße?
Das wichtigste, die Länge, ist ja oben mit angegeben. Von Lochmitte zu Lochmitte, ca. 11 cm. Der Rest dürfte unerheblich sein.
Das Ausmessen der Feder bringt nichts, da bei mir ohne Funktion.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 17.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
09.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
Servus Bastian,

jetzt hab ich verstanden warum 2 Hebel. Den einen hab ich - den wo du gemessen hast. Mir fehlt nur die Schubstange wo die Feder noch mit drauff ist. Könntest evtl. nochmal messen???

Vielen,, vielen Dank.

Gruß
Kuno

Geschrieben am: 17.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Hawediäre Peter,

sehr gut geschrieben, Babuschka kommt meines Wissens aus dem Osten besser gesagt aus dem ehemaligen Sudetenland? Gismo, der Hund gefällt mir gut, hatte Auchmal so einen ähnlichen, wie alt ist Gismo? Emma enttäusche Peter nicht mit den Fräsaktivitäten an der Hanglage, schließlich kommst du aus dem besten Stall!

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 17.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
26.01.2014
Aus: 57250 Netphen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 280
Offline
Mojn, hehe wirklich schöner Text :)

Arbeiten an der Hanglage ist sicherlich ein eigenes Kapitel aber bei weitem nicht unmöglich. Du kannst ja auch senkrecht zum Hang arbeiten und evtl. immer an passender Stelle drehen. Oder der Hang ist gar nicht sooooo steil sodass der kleine keine große Mühe hat. Zwilligsreifen würde ich mir ggf. besorgen.

Gruß Humo

Geschrieben am: 17.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Peter,

deine Bestätigung ist mit Sicherheit das Einfachste und günstigste für dich, wie alt ist dein Schriftstück und ist sie noch gültig?
In den letzten Jahren hat es viele Reformen gegeben z. B. auch durch die EU. So lange nichts passiert ist es auch egal, aber wenn was passieren würde, wie sieht's dann aus?

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 16.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Johannes,

ich glaube auch, daß wir das Gleiche meinen, liegt wahrscheinlich an der Mentalität der Leute. Aber um alle Missverständnisse und Unklarheiten aus der Welt zu schaffen, meine Aussage in bildlicher Form vom Erzeuger (Holder), auch Holder ist nicht fehlerlos, wenn ich da an meine letzte Bestellung denke, na gute Nacht Marie!!! Mit der Skizze hat der Erzeuger aber zu 100% Recht. Selbst redend.

Grüße aus Bayern S. L.

Datei anhängen:


zip Berg auf Berg ab.zip Größe: 71.00 KB; Hits: 166

Geschrieben am: 16.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Bilder Original verdeck Holder B12c
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
20.01.2014
Aus: Friedrichstadt/Nordsee
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 28
Offline
Moin aus Nordfriesland,

ich möchte Verdeck für meinen Holder B12 nachbauen, da ich leider nirgendwo eins bekomme. kann mir irgendjemand mit Bildern oder so weiterhelfen.

Danke schonmal

Geschrieben am: 15.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
Jein,
meine Reifen an der CY muss ich keinem zeigen... Diese Hersteller haben es allgemein geschrieben...
(Heidenau hat allgemein für alle CY und Sava hat mir persönlich ein PDF geschickt)
Aber 6 ist ja auch größer als 5,5 ...
Zur Vorsicht gab ich mit mal das Schreiben/die Freigabe von Holger mal ausgedruckt... Man weiß nie...

Geschrieben am: 15.07.2014
_________________
Peter
Er kommt ... Ein Mann - ein Hund - ein Zylinder !
... Ein Mann und sein Zweitakter-Diesel kämpfen gegen das Unkraut...!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

So vielen Dank an Allen.

Jetzt Sind meine Fragen beantwortet. An Anregungen oder Vorschläge bin ich weiter interessiert.

Ja ich meinte Radlenker und nicht Radlader. Und ja im Weinberg wird halt nur Bergauf und ab gefahren, gewendet wird auf zimlich ebenen, befestigten Wegen, das ist auf Koppeln nicht möglich.

Die Steigungen auf Fotos und Videos Können leider teuschen.

Auch habe ich ein Teil meiner Heuwiesen gezeigt nartürlich macht man da Heu, wo es geht. Die Wiesen wo total schräg und dazu noch Pukelig sind, läst man abweiden. Muss man aber leider auch nachmulchen. Bis jetzt zu Fuß, Mulcher hat sich schon das ein oder andre mal gedreht. Ist aber leicht so hält man am Bügel gegen oder dreht zurück. Holder M7 Mit Doppelbereifung Rutscht nur talwärts.

@ Holder CW Danke für den Respeckt an meiner Brauchtumspflege.

@ Herbert Das Wenden,Schwaden und den Abtransport sollen weiter die Pferde machen. Der Holder sol Teilweise Mähen und Pressen. Dann das Brenholz rücken, Da brauch ich nur anhängen, zum wagen laufen die Pferde dan aleine, oben steht jemand hängt ap und schickt sie wider rounter. Auch kommen sie eigentlich überall drüber und durch und laufen noch zimlich problemlos wo Maschinen ihre Probleme haben. Da könnte der Traktor einen Teil transpotieren, spalten und evtuell sägen, mit einer Dreipunktbandsäge
Dazu schonen die Pferde den Boden und den gesamten Wald.

Ich danke Jedem Einzelnen für seinen Beitrag : Danke.

LG Manuel

Geschrieben am: 15.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 578
Offline
hallo ludwig,

in meinem ersten beitrag habe ich doch geschrieben:

"KTF, wenn du berg auf einlenkst, verlagerst du den schwerpunkt talwärts. schlimmer ist aber noch, dass der abstand der räder auf der talseite sich vergrößert."

bergabwärts ist für mich die talseite.

dann reden wir beide doch vom gleichen, oder?


grüße
johannes

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Johannes,

wenn man bergaufwärts (vorwärts) einlenkt, wird der Radabstand in Richtung bergabwärts nicht größer Sonden kleiner also schlechter!
Wenn man bergaufwärts (rückwärts) einlenkt, wird der Radabstand bergabwärts größer!
Die WM hat viele verwirrt.

Grüße aus Bayern S. L.


Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1752
Offline
So, hab nochmal nachgemessen.
Beim Bild hab ich das Metermaß an die Schraube (9 3240 04) gehalten.
Nachgemessen an deren Gewinde bis Loch, sind es ca. 16,5 cm.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß,
Bastian

Datei anhängen:



jpg  IMG_0239.JPG (491.84 KB)
71_53c4294da9772.jpg 1500X1125 px

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 578
Offline
hallo ludwig,

habe ich jetzt einen kompletten denkfehler drin, oder wie?

wenn ich berg auf einlenke, wird der radstand auf der talseite größer und auf der hangseite kleiner. hab ich da jetzt einen denkfehler? wenn ja, helft mir bitte, dann steh ich nämlich gerade auf dem schlauch.

sollte das falsch sein, nehme ich alles zurück unnd behaupt das gegenteil.

die bilder auf dem video würde ich jetzt auch nicht als zu steil einstufen. da hast du mit einem holder (fast egal welcher) wohl keine probleme.

grüße
johannes

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
25.09.2011
Aus: Länd of the mouth pockets
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 642
Offline
Hallo Manuel,

hab mir eben auch dein Video angesehen. Zu Deinen technischen Fragen wurde hier eigentlich schon alles gesagt.

Wollte Dir auf diesem Wege eigentlich meinen Respekt aussprechen, mit welchen Aufwand Du die Heuernte betreibst. Da gehört viel Idealismus dazu.

Was machst Du denn dann eigentlich dann mit Deinen Pferden, wenn Du Traumholder gefunden hast? Ich denke mal, wenn Du feststellst, welche Vorteile ein Holder bietet, dann lässt Du Deine Vierbeiner immer öfter im Stall.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Herbert

Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
Tut mir Leid, mir ist an dieser Stelle leider nichts intellektuell Anspruchsvolles eingefallen...
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus alle miteinander,

nur um Missverstädnisse aus der Welt zu schaffen.
Mein Erfahrungsbericht (über 40 Jahre Traktorerfahrung):
Einen Berg quer zu bearbeiten ist immer mit Risiko verbunden, egal welche Maschine es auch ist, aber besonders gefährlich mit einem Schmalspurbulldog!
Wie schon Sebastian schrieb, sind Holder, meines erachten, die besten Weinbergschlepper, aber im Weinberg fährt man nur bergauf od. bergab nie bergquer außer beim Rangieren!
jps, wenn man bergaufwärts (vorwärts) einlenkt, wird der Radabstand nicht größer Sonden kleiner also schlechter!
Servus Gerd, mir sind die Neigungen und Steigungen im Video auch nicht so schlimm vorgekommen, klar kann man die Bilder nicht mit der Realität vergleichen.
Mein Kodex: Probieren geht über studieren. Manuel
probiers einfach mal aus, dann kannst Du dir selber ein Bild darüber machen.

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Manuel,

ich habe mir die Bilder von Deinen Heuwiesen angeschaut. Da ist nirgendwo eine Steigung von 40% erkennbar. Was Du mit den Pferden auf den gezeigten Wiesen bearbeitest, schaffst Du gefahrlos mit einem Knicklenker. Im Westerwald haben wir wirklich viele Steigungen und Gefällstrecken. Da werden selten die 12% überschritten. Du hast Dich mit den 40% irgendwie vertan. 40% findest Du an der Mosel in den Weinbergen an Steillagen für einen feinen Riesling Wir sind glückliche Besitzer eines A12. Wenn ich die Wahl hätte, wäre der A20 der "Traumknicklenker". Mit so einem Teil wärst Du bei der Heuernte und allen anfallenden Arbeiten rund um die Pferdehaltung immer gut aufgestellt!

Gruß
Gerd

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
07.02.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 578
Offline
hallo zusammen,

will jetzt kein schlaumeier sein. aber KTF hat nach einem radlenker, nicht einem radlader gefragt.
ich denke mal, du meinst einen normalen achsschenkellenker, oder?
aber so schnell fällt ein knicklenker auch nicht um. wenn du immer schön talwärts in die nächste spur einlenkst, wie das holder_ag35 beschrieben hat, dürfte so schnell nichts passieren. und natürlich immer mit köpfchen fahren - ist das wichtigste.

KTF, wenn du berg auf einlenkst, verlagerst du den schwerpunkt talwärts. schlimmer ist aber noch, dass der abstand der räder auf der talseite sich vergrößert. das beeinflusst die fahrstabilität dann negativ. bei einem ausschenkellenker verändert sich der abstand der achsen ja quasi nicht. deswegen kippst du mit einem knicklenker in einer solchen situation schneller, als mit einem achsschenkellenker. aber ich will dir jetzt keine angst machen. wie schon gesagt, immer mit köpfchen und vorausschauend fahren, dann passiert nichts.

weil du auch noch von engen koppeln sprichst. ein A55 mit zwillingsreifen hat eine außenbreite von ca. 2 meter. ich weiß nicht, wie die platzverhältnisse genau sind, aber das solltest du auch mit berücksichtigen, aber der ist dann immer noch wendiger, wie ein achsschenkellenger mit ähnlichen abmessungen.


grüße
johannes

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
11.09.2011
Aus: Bayern
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1337
Offline
Servus Peter,

danke für deine Bestätigung (Jein- es scheint so das dafür eine Inaugenscheinnahme sein muss).
Hätte mich auch gewundert, wenn es in den anderen Bundesländeren anders gehandhabt würde, wie in Bayern.

Grüße aus Bayern S. L.

Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hat sich erledigt!
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
26.05.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Danke!

Geschrieben am: 14.07.2014

Bearbeitet von Bastelwastel am 23.07.2014 20:10:51
Bearbeitet von Bastelwastel am 23.07.2014 20:12:51
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
ggf. musst halt einen ohne Kabine nur mit Überrollbügel nehmen.
Du fährst quer zum Hang und am Ende musst ja mal umdrehen in eine neue Spur quer gegen den Hang. Wie schon Sebastian schreibt sich einfach langsam hintesten. Die sind wie die heutigen Mähtrac sehr niedrig und gehen ziemlich weit.
Der Radlader kippt früher weil er nen viel höheren Schwerpunkt hat. Der Fahrer sitzt sehr erhöht. Außerdem benötigst du ja Zapfwelle und Hydraulik für deine Arbeiten. Hat meines Wissens kein Radlader.

Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Unbedenklichkeitsbescheinigung Reifen A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
Ich denke Jein...
Ich habe das bei der Honda CY 50 gesehen, erlebt...
Dort ist in den Papieren der olle Reifen von Bridgestone mit Zollmaß mit dem Schubkarren-design aus den 70ern eingetragen.

Die meisten Hersteller haben eine allgemeine Freigabe für alle vergleichbaren oder bestimmte Reifen geschrieben (es scheint so das dafür eine Inaugenscheinnahme sein muss).
Manche schreiben aber sich nur eine Personen bzw Fahrzeug gebundene BE.
Allerdings sind das auch von der Dimensionierung vergleichbare (2 oder 5% Umfang...)
Ich bin froh auf meiner cyion neben Straßen- und neue Gelände- auch Winterreifen fahren zu können...

(Hat sich seit 79 was geändert? - ja die Bindung der Hersteller bei PKW...)

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Baujahr A30
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
10.02.2013
Aus: Montfort (NL)
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Ihr Holderliebhaber!

Baujahr meiner A30 mit Seriennummer 252230 ist jetzt bekannt:
Die Maschine 252230 wurde im Juni 1977 gefertigt. Motornummer war V223053

Ich hoffe dass diese angaben als Referenz benutzt kann werden.
Vielleicht ist die Liste noch zu ergänzen?

HolderGrusse aus Holland,
Hugo

Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
A30 252230 mit hydraulieklenkung
B18 mit mähdeck mitten Kommunal (verkauft)
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder bei der Arbeit
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo Toni

Ich kann das Video leider nicht sehen, Yuo tuobe sreibt leider nicht verfügbar. Villeicht hast Du mir ja einen anderen Link.

LG Manuel

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2010
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1442
Offline
Hallo,

maximal 40% Steigung bedeutet etwas mehr als 20° Winkel.
In Weinbergen sind Steigungen von mehr als 45% keine Seltenheit und dafür wurde der Holder eigentlich mal gebaut.
Also mal keine Panik verbreiten. Langsam austesten was möglich ist.

Grüße
Sebastian

Geschrieben am: 14.07.2014
_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune und Arsc...cher!!!
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Danke Toni für deine Antwort.

Dan hätte ich da noch eine Bitte, köntest Du mir das unter Punkt 5 den Anfang noch mal genauer erklären? Kan ich dan garnicht Berg an Arbeiten wenn ich quer zum Hang fahre?


Danke das du mich auf die Spurbreiten aufmerksamm gemacht hast.

Der A60 wäre mir zu groß, unter Bäume oder in kleinen Koppeln nicht so der Hit.

Was mich auch noch interesiert, ob ein Knicklenker unter gleichen Voraussetzungen früher oder später als ein Radlenker Kippt und wen ja warum.

LG Manuel

Geschrieben am: 14.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Knichlenker am Berg
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
29.03.2010
Aus: Allgäu
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 375
Offline
Hallo Manuel
Die Holder machen ziemlich viel mit aber eben auch nicht alles.
Ich bin mit meinem AG35 im Allgäu auch an den Steilhängen unterwegs wo ich mit nem anderen bisher noch nicht hingekommen bin.
Anbei meine Tips.
1. Ein Fahrzeug mit Normalspurbreite: A20, AG35, A55 oder A60
2. Zwillingsbereifung oder breite Bereifung (mindestens hinten, besser vorne auch)
3. Lasten ziemlich tief halten
D.h. Frontlader abbauen, Ich heb das Mähwerk bzw. Schwader in Steillagen beim wenden des Fahrzeugs nur minimal an.
4. Bei trockenem Boden fahren
5. Ebenso lenke ich das Fahrzeug immer talwärts und nicht bergwärts in die nächste Spur. 1. Gang fahren mit Motorbremse
6. Überschlagbügel ist Pflicht für den Fall des Falles.
Gruß
Toni

Geschrieben am: 13.07.2014
_________________
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder B12 Ackerschine
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.01.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 12
Offline
Hallo suche eine Ackerschine für die hydraulik wo später der bolzen für die Zylinder durchgeschoben wird.
meine mailadresse lautet olafm88@web.de
MfG

Geschrieben am: 13.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Knichlenker am Berg
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Hätte mal eine Frage an Euch.

Ich träume in Zukunft von einem Knicklenker.

Jetzt habe ich gehört, dass Holder Besitzer die Haare zu Berge stehen wenn sie Hang hören.

Ich möchte mit so einem Holder nachmulchen, Heu machen und was noch so anfällt, falls ich mal nur ein einsatzfähiges Pferd habe.

Ich möchte auch quer zum Hang fahren, Steigung bis maximal. ca 40%.

Naiv dachte ich, dass das mit Doppelbereifung und breiter Spur mit einem niedrigen Fahrzeug kein Problem sei.

Ich würde mich über eure Erläuterungen, Meinungen und Berichte freuen.

Ich dachte da so an einen A20 Bis 50. Wichtig ist halt auch das er in kleine Wiesen rein kommt. Oder muss ich mir einen B18, der gefällt mir auch, anschaffen und eventuell bei nicht ausreichender Leistung diese dann erhöhen (Motortausch)

Machen welche von Euch Heu mit dem Holder an Hängen?

Hier mal ein Video wo wir so Heu machen

http://youtu.be/Ni_wSIMUe3I

LG Manuel

Geschrieben am: 13.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.12.2008
Aus: Versmold
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 832
Offline
Hallo

Habe zwar keinen A12 sondern einen B12 der ja den baugleichen Motor hat.
Mit dem habe Ich bis letztes Jahr ca einen Halben Hektar Land Einscharig gepflügt. Mit krümmelwalze und ca 40 Kg Gewicht auf der Walze.
Verbrauch dabei war ca 2 Liter in Anderthalb Stunden.
Zeitstunden sind aber nicht gleich Betriebsstunden.

Mfg Ecki

Geschrieben am: 13.07.2014
_________________
Hermann Lanz Aulendorf D416

Hermann Lanz Aulendorf D415

Güldner G40 Toledo

Holder P 50

Heidenia Bubi

Welger AP 40
Dücker Heuknecht
Fella TH 180

PZ CM 165

Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
... das interessiert mich... Ich hab ja n a13 mit vollem Tank gekauft, ich werde mal sehen... Smartfon am nächsten Samstag (i d Hoffnung das er dann angemeldet ist...) bei der Fahrt zum Treffen im Nachbardorf einschalten und zuhause mit dem Messbecher nach schütten...

Geschrieben am: 13.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Danke Bastian für deine Antwort.

Der Steckbrief von Deinem E9 liest sich ja wie der von meinem, vor ein par Tagen. Den Riß / Bruch habe ich gelötet.

LG Manuel

Geschrieben am: 12.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1752
Offline
@Manuel: Original ist die Bremse eine reine Fahrbremse.
Wo du so einen Hebel herbekommst, weiß ich nicht genau. Versuchs mal bei Christoph Marcks oder Udo Weisser.

@Kuno: Er hat 2 wegen der Umlenkung, da der Regler auf der anderen Seite sitzt.
Mal schauen, ob ich die besser messen kann, weil ausbauen will ich die nicht, da der Motor zum Glück einwandfrei läuft.
Lief schon mit viel zu wenig Öl durch ein Riss in der Ölwanne, eine undichte Schraubbohrung. Stand auch mind. ein Jahr draußen abgedeckt. Und am Getriebe gibts auch noch viel zu tun.

Gruß,
Bastian

Geschrieben am: 12.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
27.06.2013
Aus: der schönen Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1146
Offline
Hi Peter,

Erst mal herzlich Willkommen hier!

mal ein origineller Text, hatten wir in der Art noch nicht oft! Und trz. sehr informativ. Tja, Hanglage, das ist ne Sache für sich. Ich weis nicht wie steil der ist, aber pass trz. auf. Denn irgendwas ist auch der niedrigste Schwerpunkt erreicht und dann hast du das Nachsehen. (Wenn du das danach überhaupt noch kannst...)
Hier in der Pfalz z.B. sind früher viele Holder umgekippt. Aber immer nur wegen massiver Fahrfehler!
Achja, jenachdem wie dein Garten beschaffen ist, wird die Fräse schon ihrer Arbeit mit dem Garten haben...
So ein Wischmopp kann schon sehr praktisch sein...
Muss mal den Nachbarn fragen ob er mir einen seiner etlichen ausleiht


Gruß
Julian

Geschrieben am: 12.07.2014
_________________
- Holder A8D 1964 (Suche: Anbaugeräte, Pumpe Z8)
- Holder A20 1962
- Holder A55 1973 (Suche: Radgewichte)
- Holder E5 1957
- 4 Holder H4 1974
www.youtube.com/TheHeinrichLanz
www.holder-h4.de
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
09.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 4
Offline
hallo zusammen,

danke erst mal für eure rasche antwort.

@ Manuel: genau diesen Hebel mein ich.

@ Bastian: mir fehlen beide Teile. Aber wieso eigentlich 2? Reicht nicht die Stange? Die könnt ich mir doch auch biegen.
Meinst du könntest sie mir abpausen, bemasen und zuschicken? Das währ echt klasse.

Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
Morgen Viel Spaß beim Finale.

Gruß
kuno

Geschrieben am: 12.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo sagt Holger A12...
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
12.05.2009
Aus: Thüringen
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 774
Offline
Hallo Peter,

bei dem Wort "Hanglage" werden viele Knicklenkerbesitzer wuschig.

Geschrieben am: 12.07.2014
_________________
Gruß L.-P.

Holder A8 BJ 1964
Holder A55 BJ 1976
Holder A7.72 BJ 2007
Holder B51 BJ 1976
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Hallo sagt Holger A12...
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
12.07.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 122
Offline
... mein Herrchen nennt mich auch Emma, oder Babuschka, wahrscheinlich weil ich derzeit so ne dämliche Haube auf habe. Aber er meint es ja nur gut mit mir, ich soll ja nicht so nass werden...
Mein altes Herrchen wurde zu alt, hat mir aber noch eine Motorüberholung gegönnt. Jetzt warte ich auf den TÜV, übernächste Woche und Ende August muss ich fahrtüchtig sein, dann trifft man sich am südlichen Oberberg...
Auf dem Foto unter mir, das ist Gismo, mein persönlicher Getriebe-Lappen, obwohl Herrchen das nicht so toll fand...
Herrchen steht wohl auf kleine Sachen... Hat noch einen Franzosen 206cc, eine Honda CY 50, und den Wischmopp mit 4 Beinen da...
Ach, was soll ich sonst noch erzählen, von meinen 51 Jahren... Ich werde mich noch mal unter die Haube machen und was schlafen... Herrchen will mit meiner Fräse auch den Garten unsicher machen... Hanglage... Mal sehen ob ich dass noch kann...
Bis demnächst... Ich gebe die Tastatur wieder an mein Herrchen zurück...dem...

Peter
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen


Geschrieben am: 12.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo Bastian

Der originale Bremshebel hat der eine Feststellmöglichkeit so als Handbremse? Hast du eine Ide wo ich so einen Bremshebel der in der Aufnahme vom Holm past herkriegen Kan? Und noch was ich finde deine HP s Richtig gut.

LG Manuel

Geschrieben am: 12.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo von Ktf
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Hallo

Heute mal Bilder von meinem Lötexperiment.

1. der Bruch eingeschliefen.
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c0501e7c2da.jpg
2.Das Getriebe
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c050378a509.jpg
3.Getriebe
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c0504bc84d1.jpg
4.Motorteile
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c050776dd8f.jpg
5.Typenschild
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c0509ad95fb.jpg
6.Verschliefen, nach dem ersten löten mit Kapilarlot Al 390.
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c050aed6fcb.jpg
7.Nach dem zweiten Löten mit Reiblot 380.
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c050c82e794.jpg
8.Einbaufertig nach dem dritten Löten mil Al 380. Für alle drei Lötungen wurde zusätzlich das Flußmittel F370 verwendet.
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c050db9c2f2.jpg
9.Alles montiert Alles funktioniert. Wenn mir jemand dieses Blech wo der Türverschlus eingreift und vieleicht den rechten MotorhaubenFlügel/Tür beides für die rechte Seite und der Bremshebel fählt noch, bitte anbieten fals jemand da noch Teile hat.
http://www.myholder.de/mnt/weba/60/98 ... he/9496_53c050f576010.jpg

Abschließend das löten von Alu ist eine Tätigkeit die man nicht ständig machen möchte, und eine Bastelei aber es geht.

Jetzt mus ich noch die Holm Höhenverstellung gänig machen. Die Schalthebel am Holm so einstellen das die Makierungen für den Lerlauf dan auch stiemmen, wen der Lerlauf eingeschaltet ist.
LG Manuel

Datei anhängen:



jpg  Motoe löten 1.JPG (188.77 KB)
9496_53c0501e7c2da.jpg 860X645 px

jpg  Motoe löten 2.JPG (207.46 KB)
9496_53c050378a509.jpg 860X645 px

jpg  Motoe löten 3.JPG (195.13 KB)
9496_53c0504bc84d1.jpg 860X645 px

jpg  Motoe löten 4.JPG (202.24 KB)
9496_53c050776dd8f.jpg 860X645 px

jpg  Motoe löten 5.JPG (206.16 KB)
9496_53c0509ad95fb.jpg 860X645 px

jpg  Motoe löten 6.JPG (119.38 KB)
9496_53c050aed6fcb.jpg 640X480 px

jpg  Motoe löten 7.JPG (127.84 KB)
9496_53c050c82e794.jpg 640X480 px

jpg  Motoe löten 8.JPG (125.11 KB)
9496_53c050db9c2f2.jpg 640X480 px

jpg  Motoe löten 9.JPG (143.65 KB)
9496_53c050f576010.jpg 640X480 px

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Mr. Hawai007,

Du hast Licht ins Dunkel gebracht! Wenn ich Volllastbetrieb mit 2,4 Ltr./Std. rechne und das mit ca. 5 Arbeitstunden multipliziere kommt das vom Verbrauch hin. Trotzdem werde ich im nächsten Winter die Einspritzdüse testen lassen bzw. erneuern.

LG
Gerd

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
05.08.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 608
Offline
hallo,
also die werksangabe von f&s ist 0.6-2.4liter pro arbeitsstunde

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Erdbohrgerät Einachser
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
20.09.2012
Aus: In dem schönen Rheinland-Pfalz
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 252
Offline
Hallo Düse,

kann Dir auch nur gratulieren! Suche schon ewig nach einem Erdbohrer. Kannst Du Bilder von dem Teil machen?

Vor allem von der Aufnahme für den Bohrer?

Bin auf meiner suche auf eine Quelle für alte Holder - Erdbohrer gestoßen. Mir fehlt halt das Winkelgetriebe und der Rest!

Gruß

Kuno aus der Pfalz

Geschrieben am: 11.07.2014
_________________
Schau doch mal vorbei: www.Holdertreff-B12.de
Kuno52
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Urmel,

erst mal Danke für Deine Einschätzung! Hast Du einen "Fahrradtacho" angebaut? Die gegebenen Bedingungen (Drehzahlen/Dauer der Fahrt/Anhängelasten) sind in der Tat sehr unterschiedlich. Wir fahren schließlich nicht unter Laborbedingungen. Betriebsstunden sind meiner Einschätzung nach auch nicht der geeignete Maßstab. Ein Holdernutzer hat ständig eine Säge an der Zapfwelle, fährt in kleinsten Gängen durch schweres Gelände im Wald, der nächste nur mit Halbgas zu Schleppertreffen.
Hundert Kilometer mit 10 Litern Verbrauch sind ja schon mal ein Wert aus der Praxis. Wenn ich das vergleiche verbrauche ich mehr, obwohl der Holder "rund läuft" und nicht auffällig schwarz qualmt. Werde im nächsten Winter die Einspritzdüse prüfen lassen und ggf. erneuern.

Gruß
Gerd

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Erste "Panne" mit unserem A12
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, A12Fan, mein A12/13 braucht beim Holzholen ca`10 Liter auf 100 Km!
Diese Aussage ist zwar sehr ungenau, doch sie bildet einen gewissen Anhalt.
Eigentlich sollten Betriebsstunden ein besseres Maß sein; man könnte es ja mal hochrechnen.
Durch meinen angebauten Kilometerzähler habe ich die genaue Entfernung, doch fehlt die Drehzahl und die Zeit.
Eigentlich ein nettes Projekt so etwas zu bauen.
ff&px Urmel

Geschrieben am: 11.07.2014
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo von Ktf
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, KTF, ...GUT so! ff&px Urmel

Geschrieben am: 11.07.2014
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Erste "Panne" mit unserem A12
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
31.08.2013
Aus: Schönbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 137
Offline
Hallo Holderfreunde,

neulich hatte ich die erste "Panne" mit unserem A12. Voller Tatendrang den Anhänger mit der kompletten Waldausrüstung angehängt und Richtung Holzlagerplatz getuckert. So etwa 500 Meter vom Haus weg, in einer kleinen Steigung, geht die Leistung in den Keller und der A12 geht aus . Startversuch im Leerlauf, der kleine springt an, bringt aber beim Anfahrversuch kaum Leistung. Zum Glück bin ich bei der Fehlersuche "logisch" vorgegangen. Zuerst den Tankinhalt geprüft: Nur noch eine kleine Pfütze Diesel sichtbar. Kanister mit Diesel geholt, Tank aufgefüllt und siehe da, das Holderchen schnurrt wie am ersten Tag.
Was lernen wir daraus: Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt!
Gut, wenn man(n) über sich selbst noch Lachen kann.......
Bei der flüchtigen Sichtkontrolle vor der Abfahrt habe ich mich bei schlechtem Licht wohl durch eine Spiegelung im Tank täuschen lassen........

Ernsthafte Frage: Hat von euch mal jemand den Verbrauch gemessen? Durch die Anzahl der Arbeitstakte braucht der A12 schon mehr wie mein 4-Takter (Hela, Bj. 1956). Bis in den Wald sind es (hin u. zurück) ca. 6 Kilometer, dort zwischendurch zum Laden noch etwas Rangierarbeit und meistens mit rund 1,5 to Buchenholz zurück. Die Strecke ist eigentlich nirgens eben, Steigung und Gefälle wechseln sich ständig ab. 3-4 Fahrten und der Tank ist leer.........passt das zu euren Erfahrungswerten?

Gruß an alle Holderfreunde

Gerd (A12Fan)

Geschrieben am: 11.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo von Ktf
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
29.04.2014
Aus: Gaildorf
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 73
Offline
Hallo

Danke ihr Beiden für die freundliche Begrüßung. Mir gefällt das Forum gut, ich lese schon länger hier mit und habe auch die Bildergalerie verschlungen.

LG Manuel

Geschrieben am: 10.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder E9
Moderator
Registriert seit:
01.02.2008
Aus: 66706 Besch
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 1752
Offline
Hallo Kuno,

hab mal zwei Bilder gemacht.
das verbindungsblech ist ca. 16 cm lang (von Feststellschraube bis Spitze). Falls du auch die Stange nicht hast, die ist ca. 11 cm lang (Lochmitte zu Lochmitte).
Dazu noch ein Auszug aus der BA.

Für Ersatzteile, versuchs mal bei Lombardini
http://www.lombardinigroup.it/


@Manuel: SEilzüge gibts z.B. im Fahrrad-/Motorradladen

Gruß,
Bastian

Datei anhängen:



jpg  IMG_0234.JPG (226.78 KB)
71_53becaac0b184.jpg 1000X754 px

jpg  IMG_0237.JPG (227.58 KB)
71_53becab8971ed.jpg 1000X689 px

jpg  Stangen.jpg (39.52 KB)
71_53becd44deaf0.jpg 493X243 px

Geschrieben am: 10.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A30 A45 A55 Hydraulikventile Zylinder Anhängebock
Kann einfach nicht wegbleiben
Registriert seit:
20.10.2013
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 97
Offline
Hallo, die Zylinder sind leider schon weg.
Für den Anhängebock hätte ich mir 40€ vorgestellt.

Gruß
Andre

Geschrieben am: 10.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Baujahr A30
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
10.02.2013
Aus: Montfort (NL)
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 7
Offline
Hallo Allen,

Ich bin auf der suche nach dem Baujahr meines A30.
Er hat die Seriennummer 252230 und ist vom neuem type (also mit die Drehzahlmesser und Temperaturmesser unter den Steuer).
Im moment gehe Ich davon aus dass er in 1977 gebaud wurde aber bin mir da nicht sicher.
Da hier ja viele A30 Am Forum teilnehmen hoffe ich dass die Baujahren bekannt sind und dass wir hier eine Liste anlegen konnen um einsicht zu Bekommen in Baujahr und ausfuhrung.

Grusse aus Montfort (nl),
Hugo

Geschrieben am: 10.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A45 aus dem Hunsrück
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, stihl, ....klar, wenn man die Nacht auch noch dazu nimmt....
Prima gemacht, meine Hochachtung! ff&px Urmel

Geschrieben am: 10.07.2014
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Hallo von Ktf
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
09.08.2009
Aus: 75056 Sulzfeld
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 1799
Offline
Hallo, ktf, auch ich begrüße Dich recht herzlich hier im Forum!
Weiterhin viel Spaß mit Deinen Gerätschaften.
ff&px Urmel

Geschrieben am: 10.07.2014
_________________
ff&px (fiel freude&pleib xunt)Urmel
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Holder A30 A45 A55 Hydraulikventile Zylinder Anhängebock
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
29.03.2014
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 9
Offline
Was sollen die Zylinder und der Anhängerbock kosten?

Geschrieben am: 10.07.2014
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



« 1 ... 161 162 163 (164) 165 166 167 ... 210 »




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Frontgitter a55 0 8 Hut 13:33
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Kühlschlauch wechseln B 16 HD1 1 89 26.06.2024 22:01
Gabriel2802
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Lamellenkupplung Zapfwelle A50 C50 rutscht durch 5 262 24.06.2024 21:11
Maximilian.A55
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche 4 Felgen ,20" für a55 0 47 24.06.2024 14:53
Esaya
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Schläusche 5.00/5.50-16 für Holder E8 Neu 0 54 23.06.2024 18:30
Bastian
Schrauberfragen & Antworten Holder A55 - Achstrichter 0 66 23.06.2024 17:57
jps
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Hydraulik Saugfilter für Holder A60 (Bestell-Nummer: 118 079). 2 140 23.06.2024 12:46
DerGroHolderFan
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Hackrahmen für E12, ED2 2 195 19.06.2024 00:51
Klaus_Hartmann
Schrauberfragen & Antworten [erledigt] A50 hydr. Oberlenker - welchen nehmen? 1 194 17.06.2024 12:29
Paul_Brandenbg
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Dodge Durango 0 139 10.06.2024 07:17
goostakekk12314
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [ungeloest] Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 2 241 09.06.2024 19:37
maltesholder
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 2 222 09.06.2024 19:36
maltesholder
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder A50 18 Zoll Räder 2 352 07.06.2024 21:36
Holder_THT
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Kupplung beim B16 5 442 05.06.2024 13:29
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 165 04.06.2024 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 2 287 04.06.2024 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 138 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 443 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 3 496 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 559 15.05.2024 17:15
James-A12
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!