www.MyHolder.de - Holder-Forum - Alle Beiträge
empfehle uns weiter...
    erweiterte Suche
Hauptmenü
Holder Typenlisten
Holder Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen
Login
Mitgliedsname:

Passwort:

Login speichern



Passwort vergessen?

Registrieren
Ãœbersetzung
   Alle Beiträge


« 1 ... 207 208 209 (210)


Bin wieder da
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
07.11.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo ihr alle !
peter ist wieder da. ich war jetzt ein ganzes Jahr nicht mehr anwesend und hoffe ihr wißt noch wer ich bin ! wer will kann mir ja mal schreiben ! Bis dann !!!

Geschrieben am: 07.11.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Vogel&Noot übernimmt Pflanzenschutz-Sparte von Holder
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Im Zuge der weiteren Expanison in Richtung Komplettanbieter im Bereich Bodenbestellung und Pflanzenschutz hat Vogel & Noot per 1.11.2008 die Sparte landwirtschaftlicher Pflanzenschutz der Firma Holder in Metzingen (D) übernommen. Diese traditionsreiche Marke wird von den angestammten Mitarbeitern weiter am Standort Metzingen entwickelt und produziert, sowie über das Vertriebsnetz von Vogel&Noot international vermarktet.

Mit diesem seit Jahrzehnten eingeführten Programm kommen die Bodenbearbeitungsspezialisten aus Österreich ihrem Ziel einen weiteren Schritt näher, Komplettanbieter im Bereich Technik für den Pflanzenanbau zu werden.

Die neu gegründete «Vogel&Noot Spray Solutions GmbH Metzingen» wird ab November 2008 mit 20 Mitarbeitern in den bisherigen Hallen die Pflanzenschutztechnik produzieren und unter dem Namen «Vogel&Noot System Holder» ausliefern. Aufgrund der steigenden Nachfrage bei den Vogel&Noot Vertriebspartnern erwartet man ein starkes Wachstum in dieser Sparte in den nächsten 3 Jahren, sodass man jetzt schon auf der Suche nach neuen Fertigungsmöglichkeiten im Raum Metzingen ist, wo auch für die Zukunft das Kompetenzzentrum für den Bereich Pflanzenschutz angesiedelt sein wird. (04.11.2008)

Quellenangabe: http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30209506

Datei anhängen:


pdf Vogel&Noot übernimmt Pflanzenschutz-Sparte von Holder.pdf Größe: 268.64 KB; Hits: 261

Geschrieben am: 06.11.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Anleitung zum Registrieren - Warum? - Nutzen für mich?
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo liebe Holderfreunde,

hier stelle ich euch eine kleine Anleitung zur Verfügung, damit ihr es möglichst einfach habt euch zu registrieren.

1. Klicke auf den Link "Registrieren" im Login-Bereich.

2. Fülle die Felder der Login-Maske aus

- Loginname --> überlege dir einen Namen, mit dem du dich zukünftig einloggst. Er sollte keine Leerzeichen enthalten und darf nicht zu lang sein.

- E-Mail --> Trage eine gültige E-Mail-Adresse ein. An diese Adresse wird anschließend das Aktivierungsmail gesendet. Wichtig: Achte auf die richtige Schreibweise!

- Homepage --> wenn du eine Homepage hast, trage den Link dazu ein. z.B. "www.myholder.de"

- Passwort --> sollte ausser dir niemand kennen und möglichst sicher sein.
Wichtig: Es müssen MEHR als 11 Zeichen sein.

- Haftrungsausschluss --> bitte lesen, verstehen und bestätigen.


Anschließend wird ein Aktivierungsmail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Das geschieht in der Regel sofort. Wenn dein Mailprogramm nicht gleich was anzeigt, prüfe ggf. den Spamfilter, ob des dort hängengeblieben ist.

In dem Aktivierungsmail ist ein Link, den du einfach anklickst um dein Konto zu aktivieren. Nun kannst du dich mit deinem Loginnamen und Passwort anmelden.

Was kostet das?
--> Nichts. www.MyHolder.de wird dir nie eine Rechnung schicken oder Geld verlangen. Auch werden deine Daten nicht an dritte weitergegeben. Alle Angaben, die du im Profil machst, sind rein freiwillig.

Warum soll ich mich überhaupt registrieren?
Registrierte User können ...
... sich gegenseitig private Nachrichten (PM) schicken
... Bilder hochladen
... Ortsmarken auf der Holderlandkarte setzen
... den Downloadbereich betreten und dort kostenlos Dateien laden
... an den Umfragen teilnehmen
... die Weblinks zu nutzen
... usw.

Geschrieben am: 19.10.2008

Bearbeitet von Marcus am 10.01.2009 15:36:58
Bearbeitet von Marcus am 19.01.2022 16:21:39
Bearbeitet von Marcus am 19.01.2022 16:22:51
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder unter neuer Regie
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Landmaschinen - Martin Haas, Dr. Christoph Weiss und der Reutlinger Dr. Carl-Heiner Schmid sind die neuen Gesellschafter des Metzinger Traditionsunternehmens

VON UWE ROGOWSKI

METZINGEN. Der traditionsreiche Metzinger Landmaschinen-Hersteller Holder hat neue Gesellschafter. Es handelt sich um Martin Haas, Dr. Christoph Weiss und Dr. Carl-Heiner Schmid, wie das Unternehmen am Mittwochabend in einer Medien-Information mitteilte. Demnach hatten Insolvenzverwalter Jürgen Sulz und Geschäftsführer Andreas Frisch dieses Ergebnis mehrerer Wochen dauernder Verhandlungen zuvor bei einer außerordentlichen Betriebsversammlung bekannt gegeben.

Die drei neuen Gesellschafter stammten aus Baden-Württemberg und seien erfahrene Unternehmensentwickler und erfolgreiche Unternehmer, heißt es im Pressetext. Haas ist demzufolge Vorstand der Staufen AG in Köngen (Kreis Esslingen). Dieses Unternehmen zähle zu den führenden Beratungsunternehmen Deutschlands »im Bereich Lean Management und Prozessexzellenz«. Vielfach habe die Staufen AG bei Kunden und in eigenen Beteiligungsunternehmen diese Kompetenz zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung bewiesen. Weiss habe in der Vergangenheit die Entwicklung namhafter Markenartikelhersteller zu Spitzenunternehmen verantwortet und werde diese Erfahrung aktiv bei Holder einbringen. Mit dem Reutlinger Dr. Carl-Heiner Schmid sitzt gemäß der Medien-Information auch »Deutschlands größter und erfolgreichster Handwerker mit über 3 000 Mitarbeitern« im Gesellschafterkreis. Der Chef der Malerwerkstätten Heinrich Schmid stehe für Marktführerschaft und kontinuierlichen Erfolg.

Wie Holder-Geschäftsführer Andreas Frisch dem GEA sagte, wird Haas über seine Firma Staufen Gesellschafter, Weiss und Schmid werden als natürliche Personen Miteigentümer von Holder. Angaben über die Beteiligungsverhältnisse und zum Kaufpreis für Geschäftsbetrieb und Firmengrundstück wollte Frisch nicht machen. Frisch, Jahrgang 1960, ist auch Geschäftsführer der neuen Holder Industries GmbH. Da Vertraulichkeit vereinbart worden sei, wollte Frisch auch die Namen der beiden letzten verbliebenen Mitbewerber um die Übernahme von Holder nicht nennen.

»Das Ziel ist, Holder zu stabilisieren«, sagte Frisch. Die drei neuen Gesellschafter hätten vor der Belegschaft betont, dass die Basis für die starke Marke Holder schon vorhanden sei: Exzellente Produkte, eine qualifizierte und hoch motivierte Mannschaft würden nun verbunden mit Veränderungs- und Entwicklungskompetenz sowie Kapazität der neuen Gesellschafter.

Die nun gefundene Lösung sichert 90 Arbeitsplätze, steht in der Medien-Information. 42, wie berichtet, zum 30. September entlassene Mitarbeiter können bis zu einem Jahr in einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft verbleiben. 20 Personen hatten Holder kurz nach dem Insolvenzantrag im April verlassen. Seit Mitte 2005 war die türkische Uzel-Gruppe Eigner des 1888 gegründeten Betriebs. Uzel sei jedoch nicht in der Lage gewesen, die weitere Finanzierung von Holder sicherzustellen, hieß es. (GEA)

Sie wollen das Metzinger Traditionsunternehmen Holder in eine erfolgreiche Zukunft führen: die neuen Gesellschafter (von rechts) Dr. Carl-Heiner Schmid, Martin Haas und Dr. Christoph Weiss sowie Geschäftsführer Andreas Frisch.
FOTO: PR

Betrag und Foto stammen aus dem Reutlinger Generalanzeiger.
Links zum Beitrag:
http://www.gea.de/detail/1095496
http://www.gea.de/detail/1095627

Datei anhängen:



jpg  holder_geschaeftsfuehrung_oktober2008.jpg (33.66 KB)
74_48e4fe3326ff0.jpg 400X300 px

Geschrieben am: 02.10.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


42 Entlassungen bei Holder
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Landmaschinen - Insolvenzverwalter Jürgen Sulz will bis Mitte September neuen Eigentümer für Metzinger Traditionsbetrieb finden. Fünf verbliebene Interessenten

VON UWE ROGOWSKI

METZINGEN. Insolvenzverwalter Jürgen Sulz sieht sich gezwungen, beim traditionsreichen Metzinger Landmaschinenhersteller Holder noch im August 42 von 135 Beschäftigten zum 30. September zu kündigen.

Wie aus einer am Donnerstag nach einer Betriebsversammlung verbreiteten Medien-Information der Holder Industries GmbH weiter hervorgeht, sind Gespräche mit fünf verbliebenen Übernahmeinteressenten zwar sehr vielversprechend. Da ein Kaufvertrag für Holder aber noch nicht unterschrieben sei, müsse sich Sulz auch auf eine Fortführung des Betriebs von Oktober an unter seiner Leitung vorbereiten. »In diesem Fall wäre eine Finanzierung des Unternehmens mit dem aktuellen Personalbestand nicht gewährleistet«, heißt es. Auf GEA-Nachfrage antwortete Holder-Sprecher Daniel Pfeiffer, dass Mitarbeiter in allen Abteilungen des Metzinger Betriebs von der Kündigungsaktion betroffen seien.

Die Massenentlassung sei ein vorsorglicher Schritt, der mit einem neuen Eigentümer gegebenenfalls rückgängig gemacht werden könne. Holder schreibt: »Über 20 der gekündigten Mitarbeiter könnten dann weiterhin im Unternehmen verbleiben.« Der Personalabbau werde sozialverträglich abgefedert. Der Eintritt der letztendlich Betroffenen in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für ein Jahr sei bei einem Verkauf der Firma gesichert.

Nach Angaben des Unternehmens hatten sich seit dem Insolvenzantrag am 22. April mehr als 50 Interessenten als Käufer beworben. Nachdem die Gläubigerversammlung Anfang August beschlossen habe, eine Sanierung von Holder anzustreben, hätten Sulz und Holder-Geschäftsführer Andreas Frisch begonnen, die Gespräche mit möglichen Investoren voranzutreiben.

»Mit den nun verbliebenen fünf Interessenten werden aktuell Detailfragen intensiv abgeklärt«, schreibt Holder. Diese Abschlussrunde solle, darin seien sich die Beteiligten einig, bis zur für Holder wichtigen Messe »Galabau« in Nürnberg (17. bis 20. September 2008) beendet und dann auch der neue Eigentümer gefunden sein.

In einem Zusatztarifvertrag mit der IG Metall hat Holder vom 1. Oktober 2008 an für die nächsten drei Jahre eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden vereinbart, so die Firma. Pfeiffer zufolge galt bis zum Insolvenzantrag bei Holder eine 37-Stunden-Woche, seither besteht die branchenübliche 35-Stunden-Woche.

Die aktuelle Geschäftsentwicklung des 1888 gegründeten Betriebs sei »sehr positiv«, wird vermerkt. Auftragsbestand und Neugeschäft bewegten sich auf hohem Niveau und bestätigten den Rückhalt des Unternehmens am Markt. Nach entsprechenden Schritten seit dem Insolvenzantrag laufe die Produktion wieder annähernd in vollem Umfang. Es seien »erhebliche Umsätze erzielt« worden. Löhne und Gehälter würden wieder pünktlich bezahlt.

39-Stunden-Woche vereinbart

Holder war im Juni 2005 von Familie Saur an die türkische Uzel-Gruppe verkauft worden. Nach dem Insolvenzantrag im April hatte das Unternehmen von vollen Auftragsbüchern berichtet. Uzel sei aber nicht in der Lage gewesen, die erforderliche Vorfinanzierung von Material und Gehältern sicherzustellen. Holder stellt Kommunal-, Wein-/Obstbau- sowie Pflanzenschutztechnik her.

Zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags hatte Holder 155 Mitarbeiter. Danach habe es bereits acht betriebsbedingte Kündigungen gegeben und ein Dutzend Mitarbeiter sei von sich aus gegangen, wie IG-Metall-Sekretär Ernst Blinzinger vergangene Woche dem GEA berichtete. Er hatte bereits davon gesprochen, dass mit weiteren Personalmaßnahmen zu rechnen sei und die Zahl von 45 Entlassungen im Raum stehe. (GEA)

Quellennachweis: Reutlinger Generalanzeiger vom 29.08.2008
http://www.gea.de/detail/1070102

Geschrieben am: 29.08.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kupplung beim A12 aus&einbauen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
hello marus,
sorry, but i did not receive any email.
i will thank you if sent me again.
i have more email - kyechieli@gmail.com
thank you.
kfir.

Geschrieben am: 25.08.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kupplung beim A12 aus&einbauen
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hi Kfir,

sure I know. I have sent you an email with all the details.

Marcus

Geschrieben am: 25.08.2008
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kupplung beim A12 aus&einbauen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 5
Offline
hello marus, where i can buy or download the full "Holder A12 Cultitrac Demontage- Montagehinweise"
thank you

Geschrieben am: 24.08.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Neues Mitglied
Ist fast schon zuhause hier
Registriert seit:
30.06.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 222
Offline
Hallo
Wollte mich hier mal vorstellen:
Ich komme aus Mittelstadt nähe Reutlingen.
Es hat alles angefangen mit unserem Holder A50
inzwischen wurde die Sammlung erweitert auf:
Holder A50 / Holder C50 / Holder A65 / Holder E6 mit Fräse Pflug und Häufler /
Holder H4 mit Mähwerk kleine und große Fräse/ Holder Flurliner/ Holder Supra alte und neue / Verschiedene Pumpen.
Alle Holder Teile/Schlepper die ich habe sind restauriert.
So das wars.
Grüße aus dem Schwabenland

Geschrieben am: 30.06.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


120 Jahre Traktorgeschichte
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Hier ein Beitrag vom 12. internationalen Holdertreffen 2008 in Eitorf / Halft:

Eitorf - Drei Tage drehte sich auf dem Dorfplatz in Halft alles rund um die kleinen Traktoren und Einachsschlepper aus dem schwäbischen Metzingen.

Bereits im Jahre 1888 wurde die Maschinenfabrik der Gebrüder Holder gegründet. Die von ihnen gebauten Einachsschlepper und kleine Traktoren genossen schon immer Weltruf. Mittlerweile sind sie sogar zu echten Sammlerobjekten geworden. Zwei der eingefleischten "Holder-Fans" - Andreas Stricker und Ralph Busenbach - aus Eitorf-Halft luden jetzt ihre Freunde zum 12. internationalen Holder-Treffen nach Eitorf ein. Fast 150 Fans der kleinen Maschinen hatten zugesagt. Gäste aus Österreich, Holland und Belgien gaben der Veranstaltung auch den internationalen Touch.
Manche nahmen sogar weite Anfahrtswege "auf der Achse", also mit dem Holder als Zugmaschine, in Kauf. So benötigten Paderborner Teilnehmer bei einer Maximalgeschwindigkeit von etwa 20 Stundenkilometern vier Tage bis an die Sieg.
Besondere Hingucker waren neben den Schleppern mit Holzvergaser aus dem Jahre 1943 auch der Holder mit Schafhüteanhänger aus Biedenkopf in Hessen.
Drei Tage lang konnten die vielen Besucher liebevoll restaurierte und gepflegte Maschinen bestaunen. Die Teilnehmer - unter ihnen auch der 83-jährige "Holder-Opa" Clees dem Boer aus Holland - hingegen konnten sich gegenseitig Ratschläge geben, Erfahrungen austauschen und Ersatzteile erstehen.
Denn einfach ist das Hobby nicht, wie die beiden Halfter zugeben.
Neben einigem technischem Geschick braucht es viel Zeit für Reparaturen und aufwändige Ersatzteilsuche. (sh)


Quellennachweis: http://www.extra-blatt.de/rag-vwp/docs/107246/lokales

Für den Fall, dass der Link mal nicht funktionieren sollte zusätzlich als Dateianhang

Geschrieben am: 29.05.2008

Bearbeitet von Marcus am 30.05.2008 00:43:36
Bearbeitet von Marcus am 30.05.2008 00:45:06
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Gute Karten im Kampf ums Ãœberleben
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Gute Karten im Kampf ums Ãœberleben
Insolvenzverfahren der Firma Holder Industries am Freitag am Amtsgericht Tübingen eröffnet

Vor dem Tübinger Amtsgericht wurde am Freitag das Insolvenzverfahren der Firma Holder Industries GmbH eröffnet. Unterdessen laufen die Verhandlungen für einen Verkauf des Unternehmens weiter.

PETER SWOBODA

Metzingen Mitte April hatte die Holder Industries GmbH beim Amtsgericht Tübingen Insolvenz beantragt (wir berichteten). Am Freitag nun ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das Metzinger Traditionsunternehmen hatte seit dem Jahr 2005 zur türkischen Unternehmensgruppe Uzel gehört.

Zunächst schien die Übernahme durch die Uzel-Gruppe auch ein Glücksfall für Holder zu sein. Die Geschäfte liefen jedenfalls so gut, dass die Belegschaft anfangs sogar Überstunden machen musste. Doch ab Mai vergangenen Jahres gab es Verzögerungen bei den Gehaltszahlungen. Wie bereits berichtet, wurde seit September 2007 bei Holder schon fast nichts mehr produziert, da kein Geld vorhanden war, um Material zu kaufen.


Ab Februar dieses Jahres haben die Mitarbeiter dann überhaupt kein Geld mehr bekommen. So war der Gang zum Insolvenzgericht in Tübingen unumgänglich. Das Positive an dieser Sache ist, dass die Auftragsbücher voll sind.

Der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Jürgen Sulz aus Reutlingen, ist denn auch guter Dinge, dass ein Käufer für Holder gefunden wird. Der Geschäftsbetrieb läuft erst mal weiter. "Ich sehe", so Sulz, "realistische Chancen, den Betrieb zu erhalten." Demnach gibt es mehrere Interessenten, mit denen verhandelt wird. Die Voraussetzung für einen positiven Abschluss ist laut Sulz allerdings, dass die Firma Holder selbstständig überleben kann.

Dafür muss laut Sulz beispielsweise die Kostenstruktur verändert werden. Ob Mitarbeiter entlassen werden müssen, vermag Jürgen Sulz noch nicht zu sagen. Bei Holder sind derzeit 155 Menschen beschäftigt. Der Insolvenzverwalter bezeichnet seine Mission bei der Firma Holder als schwierig, aber machbar. Sulz: "Ich bin sehr zuversichtlich."

Aus dem Metzinger/Uracher Volksblatt vom 20.05.2008
Link zum Bericht: Gute Karten im Kampf ums Ãœberleben

Geschrieben am: 21.05.2008

Bearbeitet von Marcus am 21.05.2008 13:55:06
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder beantragt erneut Insolvenz
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
11.02.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen
Mitarbeiter bekommen seit Februar kein Geld

Erneute Turbulenzen bei Holder. Das Unternehmen hat gestern Insolvenzantrag gestellt. Seit Februar gibt es für die Mitarbeiter kein Gehalt mehr.

PETER SWOBODA
Metzingen Die Holder Industries GmbH, die seit 2005 zur türkischen Unternehmensgruppe Uzel gehört, musste erneut Insolvenz anmelden. Gestern wurden die Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung darüber informiert.

Nach der Übernahme Holders durch die Uzel-Gruppe im Jahr 2005 liefen die Geschäfte anfangs ganz gut, sodass die Belegschaft bis Mitte 2007 sogar Überstunden machen musste. Doch schon ab Mai vergangenen Jahres gab es Verzögerungen bei den Gehaltszahlungen. Ernst Blinzinger von der IG Metall bestätigte auf Nachfrage unserer Zeitung, dass bei Holder ab September 2007 schon fast nichts mehr produziert wurde, weil kein Geld vorhanden war, um Material zu kaufen. Und wenn man doch mal in der Lage war, etwas zu kaufen, dann ging das laut Blinzinger nur gegen Barzahlung. Uzel soll in dieser Zeit versucht haben, mit einer Hinhaltetaktik Zeit zu gewinnen. Doch das versprochene Geld ist bis heute nicht gekommen. Seit Februar werden keine Gehälter mehr bezahlt. Und nachdem die Banken die Konten gesperrt hatten, war der Gang von Geschäftsführer Andreas Frisch vors Insolvenzgericht in Tübingen unumgänglich. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Reutlinger Rechtsanwalt Jürgen Sulz bestellt.


Dennoch herrscht bei Geschäftsleitung, Betriebsrat und Gewerkschaft große Zuversicht, dass es bei Holder weitergeht. "Die Auftragsbücher", so Ernst Blinzinger von der IG Metall, "sind so voll wie seit zehn Jahren nicht." Das Auftragsvolumen reicht laut Holder auf jeden Fall für die nächsten elf Monate. Jürgen Sulz hat denn auch zusammen mit Geschäftsleitung und Betriebsrat auf Grund der hervorragenden Auftragslage beschlossen, den Betrieb uneingeschränkt weiter laufen zu lassen. Außerdem wurden bereits Gespräche mit potenziellen Investoren geführt, sie sollen intensiviert werden. Selbst Gewerkschafter Blinzinger steht hinter der Geschäftsleitung. Die Fehler seien in der Türkei gemacht worden. So hätte sich die Muttergesellschaft Uzel geweigert, mit der Gewerkschaft ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Blinzinger: "Die waren regelrecht beratungsresistent."

Holder beschäftigt zurzeit 155 Mitarbeiter und hatte zuletzt einen Jahresumsatz von durchschnittlich 30 Millionen Euro.

Aus dem Metzinger/Uracher Volksblatt vom 23.04.2008
Link zum Bericht: Holder beantragt erneut Insolvenz

Geschrieben am: 05.05.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Kupplung beim A12 aus&einbauen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.02.2008
Aus: Asbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo Holderfreunde!
Dank Marcus bin ich in der Lage meinen A12 zu demontieren, um die Kupplung instandzusetzen.Gott sei Dank ist es hoffentlich nur das Ausrücklager. Mittlerweile habe ich schon ein neues Orginal A-rückl. erhalten.Wenn alles glattläuft werde ich im April die Highways (Landstrassen) unsichermachen.
LG Peter

siehe auch Forumsbeitrag

Geschrieben am: 07.03.2008

Bearbeitet von Marcus am 07.03.2008 11:45:30
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Re: Kupplung beim A12 aus&einbauen
Webmaster
Registriert seit:
29.03.2007
Aus: Neckarhausen
Gruppe:
Webmaster
Registrierte User
Beiträge: 2467
Offline
Hallo,

es gab eine solche Anleitung seinerzeit von Holder. Schau mal hier: Holder A12 Cultitrac Demontage- Montagehinweise (Reparaturanleitung)
Darin ist der Aus- und Einbau auf 3 Seiten beschrieben. Das müsste genau das sein, was du suchst.

Anklicken, um das Original-Bild in einem neuen Fenster zu sehen


Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne anschreiben oder anrufen. Siehe auch Kontakt / Impressum

Viele Grüße
Marcus

Geschrieben am: 13.02.2008
_________________
MyHolder.de geht durch dick und duenn
Schau dir diesen YouTube Kanal an!
Holder A15
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Kupplung beim A12 aus&einbauen
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
13.02.2008
Aus: Asbach
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 2
Offline
Hallo,wie komme ich An eine Montageanleitung ran für den A12

Geschrieben am: 13.02.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


B 10 beim Oldtimertreffen in Grafenberg 27.08.06
Nicht zu schüchtern zum Reden
Registriert seit:
29.01.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 15
Offline
Ich habe bei Holder 1961 eine Lehre begonnen und bis 1968 im Werkzeugbau gearbeitet.
1956 kaufte mein Bruder Siegfried, der auch dort gelernt hat, einen B 10 D mit Wechselpflugeinrichtung. Er wird von mir heute noch gelegentlich benutzt zum pflügen und für kleinere Transporte. Alles befindet sich noch im Originalzustand.
Außerdem besitze ich noch ein Supra-Rückensprühgerät Bj 1964

Datei anhängen:



jpg  IMG_1384.JPG (991.58 KB)
69_479f50f7bd279.jpg 2592X1944 px

Geschrieben am: 29.01.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Kleine Verbesserung für die HD2 / HD3 Motoren
Schaut nur mal vorbei
Registriert seit:
10.01.2008
Gruppe:
Registrierte User
Beiträge: 8
Offline
Hallo

Ich will hier mal eine kleine Verbesserung für die 2-Takt - Fraktion vorstellen. Ich habe mich mit dem 2 Takt Holder - Motor sehr gründlich auseinandergesetzt. Das diese Motoren ja leider nicht so sauber, geräuscharm und leistungsstark wie 4 Takt Motore laufen ist bekannt.
Ich habe es nun schon gehabt das die Abdichtung vom Kurbelgehäuse runter zur Ölwanne nicht ausreichend war. Die Blechdeckel sind ja nur aus dünnen Blech gepresst und lassen sich durch unsachgemäßes anziehen leicht verformen. Wenn man einen 2 Takter nun Instandsetzt sollten die Blechdeckel unbedingt gerichtet werden, ich gehe sogar soweit, das ich die Blechdeckel nach möglichgst genauen richten ganz vorsichtig plandrehe.
Um dieses Verformen nun zu vermeiden und einen besseren Anpressdruck auf die Blechdeckel zu übertragen habe ich mir diese Verstärkungsringe angefertigt (siehe Bild)
Meiner Meinung nach ist das eine ganz gute Sache die im Grunde kein Geld kostet.

Datei anhängen:



jpg  HD2 Verstärkungsring1.JPG (274.92 KB)
52_47879946d8af7.jpg 1600X1200 px

jpg  HD2 Verstärkungsring2.JPG (255.12 KB)
52_478799705862e.jpg 1600X1200 px

Geschrieben am: 11.01.2008
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung


Holder hat mich mein halbes Leben begleitet
Moderator
Registriert seit:
23.06.2007
Gruppe:
Autoren
Beiträge: 201
Offline
Ich heiße Gerhard und bin 1926 geboren. Als 19jähriger kam ich in Frankreich zufällig zu einem Händler für (Holder-)Landmaschinen. Acht Jahre verbrachte ich im Elsass in Scherwiller bei Robert Gerber. Zu meinen Aufgaben gehörte neben der Reparatur von Schleppern auch Auslieferung von neuen Schleppern und die Vorführung der Traktoren bei Kundenveranstaltungen.
Später arbeitete ich in Wachenheim in der Pfalz bei Martin Jene - natürlich eine Holder-Werkstatt.
Als am 31.12.1971 Herr Jene aus Altersgründen sein Geschäft abgab, hat es die Firma Holder übernommen. Es wurde das Ersatzteillager vergößert, so dass die gängingsten Teile auf Lager waren. Diese Aufgabe habe ich übernommen.
Im Laufe der Jahre hat Holder in Frankenthal/Pfalz bei der Firma Carl-Platz das ET-Lager angebaut und weiter vergrößert. Die Firma Carl-Platz gehörte Holder, aber der Name "Platz" ist geblieben. Ich übernahm das neue Ersatzteillager mit 14 Personen als Lagerverwalter.

Anbau und Aufsattelspritzen wurden in Frankenthal gefertigt. Im Untergeschoß gab es drei Tauchanlagen. Eine mit Grundierung, eine Platz-Rot und die dritte in Holder-Grün. Wenn also ein Kunde eine Spritze von Platz bestellte wurde sie in Rot geliefert, ansonsten in Grün. Ansonsten waren sie baugleich.

Trotz voller Auftragsbücher war 1985 dann in Frankenthal mein letzter Arbeitstag als das Werk geschlossen wurde. Ich war der letzte der dort noch gearbeitet hat und habe am Schuss das Tor verschlossen.
Bis zur Rente war ich dann in Dannstadt-Schauernheim bei Hartmut Katzenmaier, der für Holder als Werkstatt und Ersatzteilhändler eine Vertretung hatte.

In meiner Garage und Keller sind nach all der Zeit immer noch einige Teile, die ich gerne an Leute weitergebe, die dafür Verwendung haben. Da ist noch einiges für den A8, aber auch für einige andere.

Ich selbst habe noch eine Holder E3 Fräse und diverse Rückenspritzen.

Auch einige Ersatzteile habe ich noch im Keller, die ich gerne abgebe, wenn jemand dafür Verwendung hat.

Geschrieben am: 07.09.2007

Bearbeitet von melanthos am 15.11.2007 14:29:15
Bearbeitet von melanthos am 15.11.2007 14:44:51
Bearbeitet von Marcus am 18.07.2009 22:42:12
Beitrag in eine andere Anwendung übertragen Übertragung



« 1 ... 207 208 209 (210)




Aktuelle Themen
Forum Titel Antworten Gelesen Autor
Biete Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Schläusche 5.00/5.50-16 für Holder E8 Neu 0 3 Hut 18:30
Bastian
Schrauberfragen & Antworten Holder A55 - Achstrichter 0 7 Hut 17:57
jps
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Suche Hydraulik Saugfilter für Holder A60 (Bestell-Nummer: 118 079). 2 27 Hut 12:46
DerGroHolderFan
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Hackrahmen für E12, ED2 2 127 19.06.2024 00:51
Klaus_Hartmann
Schrauberfragen & Antworten A50 hydr. Oberlenker - welchen nehmen? 0 122 17.06.2024 12:29
Paul_Brandenbg
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Dodge Durango 0 113 10.06.2024 07:17
goostakekk12314
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen [ungeloest] Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 2 194 09.06.2024 19:37
maltesholder
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Unbedenklichkeitsbescheinigung 7,5 x 16 für Holder AM2 2 194 09.06.2024 19:36
maltesholder
Schrauberfragen & Antworten [geloest] Holder A50 18 Zoll Räder 2 319 07.06.2024 21:36
Holder_THT
Schrauberfragen & Antworten [ungeloest] Kupplung beim B16 5 401 05.06.2024 13:29
Klaus15
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Welche Scheinwerfer sind das an meinem B10 B 0 147 04.06.2024 21:52
DorfkindaufmHol
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M300 1 220 04.06.2024 16:08
e-steff1966
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Tausche 24 " Felgen mit Rasenbereifung gegen 20" Reifen mit AS Profil 0 123 30.05.2024 12:44
Esaya
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder A45 - Frage zu Motortausch VD3 - 36 gegen 42 PS 2 416 20.05.2024 18:05
Vogtlaender2024
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör Suche Rillenkugellager 25x72x17 für Holder A12 3 462 16.05.2024 08:31
James-A12
Schrauberfragen & Antworten zerstörtes Ölabtropfblech im hinteren Getriebegehäuse - Suche nach Foto vom unbeschädigten Teil 3 520 15.05.2024 17:15
James-A12
Suche Ersatzteile / Verschleißteile / Zubehör [Anfrage] Spurverbreiterung AM 2 0 178 15.05.2024 07:50
superdirk75
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder M7 Reparaturhilfe gesucht - PLZ 41539 0 185 13.05.2024 08:21
HolderM7-Newbie
Suche Anleitungen / Literatur / Bilder / Zeichnungen Holder B12 1959 - 0 194 12.05.2024 10:36
dakkerd.holder
Schrauberfragen & Antworten [Anfrage] Holder P60 Antribswelle vorne klappert 3 403 11.05.2024 21:24
HolderP60-Guido
Zuletzt erstellte/beantwortete Themen
www.MyHolder.de © 2007 - 2021 - MyHolder geht durch dick und dünn!